Zu den Multifunktionsschuhen zählen wir bei Bächli Bergsport verschiedene Typologien.
- Als klassischen Halbschuh bezeichnen wir einen Lederschuh mit Lederinnenfutter oder Gore-Tex-Membran. Dieser kann sowohl für ganz einfache Wanderungen, als auch für den Alltag eingesetzt werden.
- Multifunktionsschuhe im engeren Sinn sind die sportlichere Variante von Halbschuhen. Sie sind nicht oder nur teilweise aus Leder gefertigt und werden ebenfalls für den Alltag, leichte Wanderungen oder beim Reisen eingesetzt.
- Zustiegsschuhe haben im Vergleich dazu eine deutlich stabilere Sohle, die genügend Halt beim Zu- und Abstieg zu Klettertouren in unwegsamem Gelände bietet. Gut trainierte Anwender können sie auch zum Wandern einsetzen.
- Trailrunningschuhe schliesslich werden – wie es der Name vermuten lässt – zum Laufen in unwegsamem Gelände benutzt.
Für die Auswahl Ihres Schuhs sollten Sie sich zunächst fragen, bei welchen Aktivitäten Sie diesen tragen möchten. Die Übergänge zwischen den oben beschriebenen Typologien sind meist fliessend. Für den Einsatzbereich eines Schuhs ist daher vorwiegend entscheidend, wie stabil seine Sohle ist und ob er über eine wasserdichte Membran verfügt (meist Gore-Tex).
Eine stabile Sohle gibt Ihnen den nötigen Halt in unwegsamem Gelände, ist allerdings auf ebenen Wegen für die Füsse zu hart, um abrollen zu können. Letzteres führt zu Schlägen auf den Gelenkapparat und lässt die Füsse schneller ermüden.
Gore-Tex-Membranen machen einen Schuh wasserdicht und damit auch bei Regen oder in nassem Gras einsetzbar. Im Gegenzug vermindern sie aber seine Atmungsaktivität. Planen Sie beispielsweise eine Reise in feuchtes, tropisches Gebiet, ist ein Schuh mit einer Membran nicht empfehlenswert.
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, gilt es, die richtige Grösse zu wählen. Einen guten Hinweis gibt die Innensohle: Nehmen Sie diese aus dem Schuh, stehen hinten bündig auf und gehen in die Knie, sollten Sie vorne noch einen Finger breit Platz haben. Ebenfalls wichtig ist, dass Sie beim Abwärtsgehen im Schuh nicht vorne anstossen. Haben Sie das richtige Modell in der richtigen Grösse gefunden, lohnt es sich, einige Minuten darin zu gehen. Erst dann zeigen sich allfällige Druckstellen.
Gerade bei Schuhen, welche Sie für längere Touren tragen, lohnt es sich, die Innensohle durch eine Einlagesohle zu ersetzen. Sie dämpfen, vermindern ein Abkippen und entlasten dadurch die Füsse. Auch den Socken sollten Sie genügend Bedeutung zumessen! Pflegetipps für Ihren neuen Schuh finden Sie bei den Pflegehinweisen.