DE | FR | IT
  1. Shop
  2.  > 
  3. Highlights
  4.  > 
  5. Klettern

Klettern

Sportklettern, Alpinklettern, Klettersteig und Bouldern

Im Klettersport gibt es eine Vielzahl aufregender Disziplinen, die alle ihre ganz eigenen Herausforderungen und Reize bieten. Egal, für welche Kletterart du dich begeisterst, eines haben sie alle gemeinsam: Sie lassen dich den Alltag vergessen und bringen dich in Einklang mit der Natur und dir selbst.

Wenn du deine Ausrüstung erneuern oder erweitern möchtest, findest du hier alles, was dein Kletterherz begehrt. Von hochwertigen Seilen und Sicherungsgeräten, bequemen Kletterschuhen, die dich an die Wand kleben lassen bis hin zu Inspiration für die nächste Tour, Know-How,. Hier wirst du fündig!

Kletterschuhe

Helme

Klettergurte

Seile

Metallhartwaren

Kletter-Tourentipps

Kletterrouten für eine Woche

Fieschertal - rote Granitplatten

Gross Walenstock Nordgrat - Walengrat

"Kraxeltour" von der Bannalp hinüber zum Engelbergtal

Cravallo der Toro - Zentrale Ost-Wandplatte

Mut ins Unbekannte aufzubrechen

Aus unserem Blog

Sicherungsgeräte

Ein Sicherungsgerät ermöglicht die gezielte Kontrolle über das Kletterseil. Im Falle eines Sturzes, beim Blockieren oder Ablassen zieht das Gewicht des Kletternden mit einer Kraft am Sicherungsseil, die mit blossen Händen nicht zu halten wäre.

Alpines Klettern

Einsame Gipfel und steil abfallende Felswände – für Wanderer unerreichbar erschliessen sich jenen, die sich für alpines Klettern entscheiden, Routen, die ihresgleichen in der Halle nicht einmal zu suchen und Ziele, von denen andere kaum zu träumen wagen.

Sitzt gut: Das müsst ihr über Klettergurte wissen

Er ist das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil. Nebstdem er zur elementaren Sicherheitsausrüstung gehört, muss der Klettergurt auch Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität gerecht werden. Diese sind je nach vertikaler Disziplin unterschiedlich. Daher nehmen wir die vielen Facetten der Gurte unter die Lupe und zeigen, welches Modell für euer nächstes Kletterabenteuer geeignet ist.

Hilfe, da steckt kein Bohrhaken!

MSL-Klettern auf vollständig eingerichteten Routen ist eine zugängliche Sache, welche sich grösserer und grösserer Beliebtheit erfreut. Früher oder später aber wird manch einer Touren angehen wollen, die nicht vollständig mit Bohrhaken eingerichtet sind, sondern zusätzlich oder sogar hauptsächlich mit mobilen Mitteln abgesichert werden müssen. Das hat nichts mit Risiko und Adrenalinkick zu tun: viele Routen – gerade im Granit – können zuverlässig mit Cams und Keilen in Plaisir-Abständen abgesichert werden. Weitsichtige Erschliesser pflastern solche Passagen denn auch nicht mit Bohrhaken zu, denn wenn die Schöpfung nicht nur den Kletterer, sondern auch gleich noch seine Sicherheit mit eingeplant hat, so wäre es doch schade, der Natur ins Werk zu pfuschen.

Bücher und Training