Outdoor-Workshop
Was tun bei einem Notfall in der Natur?
Lerne während des Outdoor-Workshops unter anderem welche Verbandstechnik zur Anwendung kommt, wie die Beatmung funktioniert und wie du dich bei medizinischen Notfällen zu verhalten hast. Auf einer Wanderung lernst du gemeinsam mit Simon Ackermann, Rettungssanitäter, wie eine zielführende Erstversorgung massgeblich zum guten Gelingen bei einem Notfall beitragen kann.
Programm und Kosten
- Dauer: 9.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr
- Begrüssung und gemeinsame Wanderung
- Erarbeitung von Fallbeispielen
- Wissensvermittlung zum Thema «Notfälle»
- CHF 175 (Basiskurs)
- CHF 245 (Fortgeschrittenenkurs)
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer pro Wanderung beschränkt. Der Event wird in Deutsch durchgeführt. Bei Schlechtwetter behält sich Bächli Bergsport, nach Absprache mit Simon Ackermann, das Recht vor, den Event zu verschieben.
Das erwartet dich am Basiskurs
- Herz/Lungen Massage (BLS-AED-SRC)
- Wiederbelebungsmassnahmen
- Einsatz von AED’s (Defibrillation)
- Lagerungstechniken
- Trauma-Versorgung
- Verbandstechnik
- Verhalten bei medizinischen Notfällen
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das Zertifikat zum BLS-AED-SRC Provider, welches für zwei Jahre gültig ist.
Du hast bereits einen Kurs gemacht, das erwartet dich am Advancedkurs:
- Realistische Fallbeispiele in herausforderndem Gelände
- Crew Ressources Management (Kommunikation im Team)
- Persönliche Standortbestimmung (Meine Ressourcen und meine Grenzen)
- Kurze Theorieblöcke (Intoxikation, Verbrennungen, Management des Atemweges, Schock)
Termine und Ort
- Samstag, 2. September 2023 (Lägern)
- Samstag, 7. Oktober 2023 Advanced (Sihlwald)
Besammlung ist jeweils um 8.45 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird dir noch mitgeteilt. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Verpflegung für den ganzen Tag
- Genügend zu Trinken
- Regenkleidung