Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Beratung
  2.  > 
  3. Produktwissen
Produktwissen-baechli2.jpg

Produktwissen

Hier geben dir unsere Produktmanagerinnen und Produktmanager wichtige Tipps und Informationen, auf was du beim Kauf eines bestimmten Produktes achten musst.

blog-warm.jpg

Wärmebekleidung

Gefrorene Landschaften, Schneemassen und eisiger Wind. In der wohlig warmen Stube bleiben? Natürlich nicht. Mit wärmender und wetterfester Ausrüstung sind Minustemperaturen kein Hindernis fürs nächste, winterliche Bergabenteuer.

blog_sicherungsmittel_header1.jpg

Sicherungsgeräte

Ein Sicherungsgerät ermöglicht die gezielte Kontrolle über das Kletterseil. Im Falle eines Sturzes, beim Blockieren oder Ablassen zieht das Gewicht des Kletternden mit einer Kraft am Sicherungsseil, die mit blossen Händen nicht zu halten wäre.

Blogn-Hautschutz.jpg

Hautschutz

Blasen, Schnitte, Sonnenbrand: Outdoor entsteht schon mal die eine oder andere kleine Blessur. Damit du für den Fall der Fälle gerüstet bist, und woran du in Punkto Hautschutz sonst noch denken musst, erfährst du hier.

blog_sonnenbrillen_header.jpg

Brillen

Strahlend blauer Himmel, schneebedeckte Gletscher oder Bergseen, welche die Sonne spiegeln: In den Bergen werden die Augen stark belastet. Daher ist der richtige Schutz essenziell, um ideale Sicht zu bieten und längerfristige Schäden zu vermeiden.

blog_klettergurte_header.jpg

Klettergurte

Er ist die Verbindung zwischen dem Körper und dem Seil. Der Klettergurt gehört nicht nur zur elementaren Sicherheitsausrüstung, sondern muss auch ergonomischen und funktionalen Anforderungen genügen. Diese unterscheiden sich je nach vertikaler Disziplin. Deshalb nehmen wir die vielen Facetten von Klettergurten unter die Lupe und zeigen, welches Modell sich für Ihr nächstes Kletterabenteuer eignet.

blogn-heavy-metall.jpg

Hartwaren

Ob für Hochtouren, Sportklettern oder Drytooling - Karabiner, Steigeisen, Pickel, Seilgeräte und Felssicherungen gehören zur Kletterausrüstung auf die man sich allzeit verlassen können muss. Daher widmen wir uns im Folgenden speziell den Metallhartwaren am Fels.

blog_kletterschuhe_header.jpg

Kletterschuhe

Sie sorgen für den nötigen Halt an der Wand. Doch nicht nur das, denn Kletterschuhe sind je nach Typ mehr oder weniger geeignet für verschiedene Disziplinen. Vom Sport- übers Alpinklettern, vom Boulder- bis zum Hallenschuh: Es gibt für alles ein passendes Modell.

blog_seiltypen_header.jpg

Seile

Das Seil ist ein grundlegendes Element vieler Bergsportarten und eine Lebensversicherung bei Stürzen in der Vertikalen oder auf Gletschern. Doch Seil ist nicht gleich Seil, denn je nach Verwendungszweck kommen verschiedene Varianten ins Spiel.

blog_schlafsack_header.jpg

Schlafsäcke

Der passende Schlafsack ist nach wie vor das beste Mittel für eine wohlig-warme Nacht in der freien Natur. Dabei spielen Füllmaterial und Temperaturbereich mindestens eine so grosse Rolle wie Gewicht, Packmass und praktische Details.

blogn-skirating.jpg

Skisortiment

Gewichtsreduziert und aufstiegsoptimiert, breit gebaut für tiefen Powder oder der gemässigte Allrounder – für jeden Wintertag und jedes Terrain gibt es den idealen Ski mit entsprechender Bauweise und besonderen Eigenschaften.

blogn-zeltwahl.jpg

Zeltformen, Einsatzbereiche & Materialien

Zelte stehen wie kein anderer Ausrüstungsgegenstand für Unabhängigkeit und Abenteuer in den Bergen. Damit das Camp zum Genuss wird, ist es wichtig, mit einem Zelt unterwegs zu sein, das den gesetzten Ansprüchen und der Witterung gerecht wird.

blogn-skisortiment.jpg

Skirating

Im Ski-Dschungel die Übersicht behalten: In unserem Skirating haben wir die physischen und fahrtechnischen Eigenschaften aller aktuellen Modelle aufgelistet sowie für den raschen und übersichtlichen Vergleich zusammengetragen.