DE | FR | IT

Hochtour: Tipps & Tricks für Anfänger

Über Steigeisen, Pickel, Seilklemme und Co.
So gelingt der Einstieg in die hochalpine Welt.

Wir verlosen mit Millet einen Tag ReBolting!

Lerne wie man Kletterrouten im Klettergarten saniert!
Jetzt an der Verlosung teilnehmen.

Hartwaren - das solltest du über Felssicherung wissen

Wir geben dir einen kurzen Überblick und zeigen, auf was es bei der Platzierung zu achten gilt.

Events und Veranstaltungen

hotlink_2023_kw16_erstehilfe.jpg

Erste Hilfe Unterwegs - Outdoor-Workshop
Was tun bei einem Notfall in der Natur? - Im September und Oktober 2023
Zum Event

Infoabend zur Lehre bei Bächli Bergsport
7. Juni in Zürich und am 21. Juni in Bern
Zum Event  

Unsere Marken

Bächli-Blog

Sicherungsgeräte

Ein Sicherungsgerät ermöglicht die gezielte Kontrolle über das Kletterseil. Im Falle eines Sturzes, beim Blockieren oder Ablassen zieht das Gewicht des Kletternden mit einer Kraft am Sicherungsseil, die mit blossen Händen nicht zu halten wäre.

Wanderskala

Wer hierzulande wandern geht, kennt sie nur zu gut: die Markierungen der Schweizer Wanderwege. In regelmässigen Abständen sind die farbigen Signalisationen angebracht – mal in Form eines ausführlichen Schildes, mal als Aufkleber, als Holzpflock oder gar nur auf einen Felsen oder die Rinde eines Baumes aufgemalt. Sicherlich sind Ihnen die unterschiedlichen Farbvarianten gelb, weiss-rot und weiss-blau und ihre jeweilige Bedeutung bekannt, vielleicht sind Sie aber auch noch neu im Wanderbusiness und haben Sie sich auch schon gefragt, was hinter den farbigen Schildchen steckt.

Wanderschuhe im Überblick

Ob Sie nun lieber auf Hochtouren gehen oder beim Trailrunning abschalten - das Schuhwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung. Bequeme Passform und optimaler Halt sind ein Muss - nur so werden Sie langfristig Freude haben an Ihren Schuhen.

Bergschuhe aus Leder: Robust und flexibel, aber auch umweltverträglich?

Nebst bereits guten veganen und modernen Alternativen ist Echtleder als Material eine wichtige Grösse in der Outdoorbranche. Gerade für Berg- und Wanderschuhe spielt dieses besonders robuste Material eine wichtige Rolle, da es besonders pflegeleicht und langlebig ist. Alles nachhaltige Eigenschaften, doch wie sieht es mit der Produktion dieses Material aus? Darüber haben wir mit Thomas Heinen, der die traditionsreiche Gerberei Heinen in vierter Generation leitet, gesprochen.

Weil jeder Zug zählt

Hangboards, Fingerkrafttrainer & Co.: Noch nie war es so leicht wie heute, immer und überall fürs Kletterprojekt zu trainieren. Mit Experte Yannick Nicolas Gloggner geben wir einen Überblick, welche Gadgets helfen und was das Training effizienter macht.

Mach dich auf die Socken

Socken. Wir tragen fast täglich welche und dennoch fristen sie ein solch beiläufiges Dasein, dass wir sie erst ersetzen, wenn sie mit Löchern übersät sind. Dabei sind wir gut beraten, uns mit geeigneten Socken auseinanderzusetzen – gerade beim Bergsport.

Tourentipps

Tourentipp_Karte1.jpg