Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT

Produkt-Highlights

header_skitest_engelberg.jpg
Bächli Bergsport Skitest
Engelberg

Du bist auf der Suche nach neuen Touren- oder Freerideskis? Teste in Engelberg unsere aktuellen Modelle der Wintersaison 25/26 und finde deinen neuen Ski. Informiere dich vor Ort bei den Fachspezialisten auch über das neueste Safety-Equipment. An den Skitests bieten wir jeweils zusammen mit den Bergführern unserer Partner geführte Abfahrten an.

Sa 6. - Mo 8. Dezember

header_mammut_eiger2025.jpg
Mammut Eiger Extreme Kollektion live mit Athleten
Filiale Zürich-Oerlikon

Am 20. November laden wir dich in unsere Filiale in Zürich-Oerlikon ein, um die neuesten Produkte der legendären Eiger Extreme Serie von Mammut zu entdecken. Freu' dich auf spannende Einblicke von Athletinnen und Experten, die in einer Podiumsdiskussion die Entwicklungsgeschichte, den praktischen Einsatz sowie die neue Gore-Tex Pro Generation vorstellen.

Do 20. November

Header_PiepsLawinenpraevention.jpg
Lawinenprävention & Rettung
St. Gallen & Chur

Wie wäre es mit einem Refresher zum Thema Lawinenprävention & Rettung? Erfahre an unseren Workshops von Experten wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, was es dabei zu beachten gibt und wo die Gefahren lauern. Dabei erhältst du direkt von den Bergführern Tipps und Tricks zur modernen Tourenplanung und Informationen zu verschiedenem Safety-Equipment diverser Marken.

Fr 28. November 2025 & Do 08. Januar 2026

header_skitest_engelberg.jpg
Bächli Bergsport Skitest
Engelberg

Du bist auf der Suche nach neuen Touren- oder Freerideskis? Teste in Engelberg unsere aktuellen Modelle der Wintersaison 25/26 und finde deinen neuen Ski. Informiere dich vor Ort bei den Fachspezialisten auch über das neueste Safety-Equipment. An den Skitests bieten wir jeweils zusammen mit den Bergführern unserer Partner geführte Abfahrten an. 

Sa 6. - Mo 8. Dezember 

Unsere Marken

Wissen und Tipps

blog_tourenpackliste_header.jpg

7 kompakte Dinge, die bei Ski- und Schneeschuhtouren zwingend in den Rucksack gehören

In diesem Blog stelle ich sieben kleine Ausrüstungsgegenstände vor, die bei Skitouren oder Schneeschuhwanderungen unbedingt mit in den Rucksack müssen. Es sind allesamt Dinge, die im Fall der Fälle das Leben am Berg enorm leichter machen können.

blog_eisschraube_header2.jpg

Drehmoment – alles zur Eisschraube

Eisklettern bedingt den routinierten Einsatz von Eisschrauben. So simpel diese auch sind, bieten sie offensichtlich Raum für Innovationen. Petzl hat es durch Reduktion geschafft, eine neue Form der Eisschraube zu kreieren. Wir schauen genauer hin und zeigen, wie die mobile Eissicherung überhaupt eingesetzt wird.

blog_lawinensicherheit_header-2.jpg

Sicherheit im Winter: LVS, Sonde und Schaufel unter der Lupe

Berge haben eine magische Anziehungskraft. Gleichzeitig birgt die alpine Umgebung natürliche Gefahren. Gerade im Winter, wenn sich die Gipfel in eine weisse Schneepracht hüllen, kommt ein kritischer Faktor dazu: Lawinen.

2022_blog_lawinenairbags_header_01.jpg

Luftrettung: Das müsst ihr über Lawinenairbags wissen

1985 bringt ABS den ersten Lawinenairbag-Rucksack auf den Markt. Heute gehört das Selbstrettungssystem bei vielen Wintersportlern zur obligatorischen Notfallausrüstung. Bei Bächli Bergsport haben Kunden die Wahl zwischen fünf verschiedenen Airbag-Systemen. Wie sie funktionieren und welche Vorteile welches System mitbringt: eine Übersicht.

blog_lawinenkunde_header.jpg

Einblick in die Praxis und Theorie von Lawinen

Mit bestem Wissen und Gewissen in den Bergwinter. Auch wenn wir bestens vorbereitet sind, Lawinen sind natürliche Ereignisse, die wir niemals restlos ausschliessen können. Professionelle Ausbildungen, solide Erfahrung und fundiertes Wissen helfen, die Risiken zu minimieren. Gerade letzteres nützt uns, zu verstehen, wie eine Lawinensituation überhaupt zustande kommt. Taucht mit Janic Cathomen und seiner Expertise am SLF in die komplexe und faszinierende Welt der Lawinen ein.

glaspass_schneeabenteuer2019-7370.jpg

Übernachtung im Schnee-Biwak

Unsere Bergsportberaterin Gisela Schmid und ihr Sohn haben sich aufgemacht, in einem Iglu zu übernachten. Wie das geht und was es dazu alles braucht, teilen sie mit uns auf diesem Blog.