Grundsätzlich entscheidet die Härte der Sohle über den
Einsatzbereich. Bergschuhe kommen beim Eisklettern und auf Hochtouren zum
Einsatz. Zum Eisklettern und für steile Hochtouren sind steigeisenfeste Schuhe
nötig, die über eine sehr stabile Sohle sowie Kipphebelaufnahmen vorne und
hinten verfügen. Dadurch können Steigeisen stabil montiert werden. Für
einfachere Hochtouren reichen dagegen sogenannt bedingt steigeisenfeste Schuhe
aus, die über eine etwas weichere Sohle und nur hinten über eine
Kipphebelaufnahme verfügen. Der Übergang zu Trekkingschuhen ist dabei
fliessend, da auch sie einen stabilen Schaft und Sohle aufweisen sollten, die
genügend Halt für lange Touren mit schwerem Gepäck, schwierige Wanderungen
oder Klettersteige bieten. Wanderschuhe dagegen haben deutlich weichere Sohlen,
sind dadurch aber nicht für den alpinen Bereich geeignet.
Übrigens: Bei uns können Schuhe auch gemietet werden.
Bei Schuhen im Bergsportbereich muss man sich zwischen Vollleder und Gore-Tex entscheiden. Vollleder hat den Vorteil, dass es atmungsaktiver ist und sich besser an die Fussform anpasst. Dafür ist es im Vergleich zu Gore-Tex-Schuhen etwas weniger wasserdicht und benötigt länger, bis es wieder trocken ist. Auf mehrtägigen Wanderungen mit dem Zelt empfehlen sich daher Gore-Tex-Schuhe.
Hat man sich für ein Schuhmodell entschieden, muss davon die richtige Grösse gefunden werden. Beachten Sie beim Anprobieren, dass Füsse am Abend in der Regel grösser sind. Wenn Sie die Innensohle des Schuhs rausnehmen und drauf stehen, sollten Sie vorne noch einen Finger breit Platz haben.
Besonders für längere Wanderungen und Hochtouren sind Einlagesohlen sehr empfehlenswert. Die Füsse sind dadurch besser gestützt, wodurch sie entlastet werden und ein Abkippen verhindert wird. Messen Sie auch Socken genügend Bedeutung zu. Sie sorgen für ein angenehmes Fussklima und verhindern Reibung an heiklen Stellen.
Die richtige Pflege von Schuhen verlängert die Lebensdauer markant. Reinigen Sie Ihre Schuhe aussen und innen und behandeln Sie sie mit einem Wachs (Lederschuhe) oder einem Imprägnierungsspray (Rauleder- und Synthetik-Schuhe). Weitere Informationen finden Sie bei den Pflegehinweisen. Übrigens: Die meisten stabileren Schuhe lassen sich wiederbesohlen. Bringen Sie sie einfach in der nächsten Bächli-Filiale vorbei.