Beschreibung
Kletterführer Schwarzwald Nord - Battert und mehr
Einen Großteil des Nord-Bandes nimmt natürlich der Battert ein. Er ist ein Kletterziel von überregionaler, ja sogar länderübergreifender Bedeutung. An seinen Türmen und steilen Wänden hat das Klettern eine weit über hundertjährige Tradition. Die Art der Kletterei unterscheidet sich hier deutlich von der im Donautal oder auf der Schwäbischen Alb üblichen bohrhakengesicherten Kalklochzieherei: In den steilen Urgesteinswänden ist eine gute Fußtechnik mindestens genauso wichtig wie dicke Unterarme. Ebenfalls hilfreich ist die Fähigkeit, mit mobilen Sicherungsmitteln wie Cams und Keilen umgehen zu können – die Bohr- und Schlaghaken sind eher großzügig verteilt. Wer sich darauf einlässt, findet im Battert ein fast unerschöpfliches Angebot an herrlichen, moderat schwierigen Kletterwegen in reizvoller landschaftlicher Umgebung. Und klassische Kletterwege, die lange im Gedächtnis bleiben.
Doch auch die anderen im Band beschriebenen Gebiete lohnen immer einen Besuch: Für die rauen Granitzinnen des Bühlertals braucht man ein ziemlich dickes Fell, am Grafensprung im Murgtal kann man fast mit dem Auto an den Einstieg fahren, in Bad Herrenalb hingegen mit der S1 aus Karlsruhe. Im Nagoldtal gibt's leckeren Sandstein und bei Schramberg den famosen Falkenstein – für alle, die mal eine interessante Alternative zum sattsam bekannten Albkalk wollen. Schwarzwald-Novizen werden überrascht sein, welch vielfältige Klettermöglichkeiten sich zwischen den dunklen Tannenwipfeln verbergen.
- Panico Verlag
- Beschriebene Gebiete: Battert, Bühlertal, Murgtal, Bad-Herrenalb, Nagoldtal, Schramberg, Ortenau
- mit Downloadcode für alle Topos im Vertical-Life climbing App
- 336 Seiten, 148 x 185 mm, Softcover, komplett 4 farbig
Spezifikationen
Artikelnummer | 54785 |
Hauptgeschäft/ Outlet | Hauptgeschäft |
Geschlecht | unisex |
Aktivitäten | Sportklettern |
Land | Deutschland |
Region | Schwarzwald |
Sprache | deutsch |