Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
blog tipp 102018a

Alpine Wanderung um den Lac de Moiry

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Samstag, 27. Oktober 2018

Bei dieser Wanderung umrunden wir so quasi den Lac de Moiry im gleichnamigen Tal und unternehmen dabei einen Abstecher zur Cabane de Moiry sowie einem prächtigen Aussichtsgipfel der etwas alpine Erfahrung voraussetzt. Aber auch ohne Gipfel kommen wir den Gletschern einrücklich nahe, den die stilvolle Hütte bietet mit seinen grossen Fenstern ein Art natürliches Kino «Schaufenster Natur»!

Bei dieser Wanderung umrunden wir so quasi den Lac de Moiry im gleichnamigen Tal und unternehmen dabei einen Abstecher zur Cabane de Moiry sowie einem prächtigen Aussichtsgipfel der etwas alpine Erfahrung voraussetzt. Aber auch ohne Gipfel kommen wir den Gletschern einrücklich nahe, den die stilvolle Hütte bietet mit seinen grossen Fenstern ein Art natürliches Kino «Schaufenster Natur»!

Ende August, im September oder spätestens im Oktober schneit es oft mal etwas weiter hinab und die Berggipfel werden frisch eingezuckert. Der Schnee bleibt aber meist nur auf den Gletschern, in Schattenlagen und in den höhren Gipfelregionen liegen. Darunter wärmt auch im Spätsommer und Herbst die Sonne noch anständig und die weisse Pracht schwindet bei schönem Wetter. Dies ist dann der ideale Zeitpunkt für eine Wanderung. Der Neuschnee stört nicht gross, verzaubert aber die Landschaft und kräftige Farben lassen die Berggipfel zum greifen nahe erscheinen.

Die Pigne de la Lé (3396 m) ist ein prächtiger Aussichtsgipfel der von der Cabane de Moiry in gut 2 Stunden erreicht wird. Der Aufstieg vom Col du Pigne über den Nordgrat braucht, obwohl leicht, alpine Erfahrung. Ansonsten ist auch schon der Col du Pigne ein lohnendes Aussichtsziel.

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourentipp 

Weitere Beiträge

2024-10_blog_alpinwandern_saastal_01_header.jpg

Tourentipp: In zwei Tagen von Saas-Grund via Almagelleralp zum Almagellerhorn

Der Wandel vom Sommergrün hin zu rot-gelb-braunen Farben bis zum prächtigen Herbstgold hat begonnen. In diesem Tourentipp von bergpunkt geht es in zwei Tagen durch die herbstliche Farbenpracht von Saas-Grund bis zum Almagellerhorn.

2025-07_blog_via-maire-04.jpg

Wegweiser Valle Maira – Wandern in den italienischen Südalpen

Einsame Felsspitzen statt Massenansturm. Verlassene Wanderwege statt Insta-Spots. Rifugi aus verwittertem Naturstein statt opulenter Wellness-Tempel. Und gute Aussichten, dass das so bleibt: Das Valle Maira in den italienischen Südalpen setzt auf sanften Tourismus.

2025-08_blog_tourentipp_wanderung_bergpunkt_01.jpg

Wanderung von Schwanden über die Sibe Hängste: Durch das Schafloch nach Innereriz

Das Schafloch ist eine geheimnisvolle Höhle voller Geschichte. Einst vergletschert, später zur Militärfestung umfunktioniert, ist der Stollen heute Teil einer spannenden Wanderroute, die dich von Schwanden ob Sigriswil auf den Gipfel der Schibe führt.

2025-06_blog_trekking_hrp_01_header.jpg

Trekking: Als Solo-Wanderin in 7 Wochen durch die Pyrenäen

Im August 2024 ist unsere Blogautorin Katerina aufgebrochen, um alleine mit dem Zelt den Fernwanderweg HRP durch die Pyrenäen zu bestreiten. Im Blogbeitrag schildert sie, wie sie sich vorbereitet hat, welche Ausrüstung sie dabei hatte und was sie nächstes Mal anders machen würde.

2024-10_blog_interview_tobias_ryser_01_header_a.jpg

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

2024-07_blog_besser_biwakieren_01_header.jpg

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

2024-07_blog_expert_wanderschuhe_01_header.jpg

Auf Schritt und Tritt: Was du über Wanderschuhe wissen solltest

Bei kaum einem Bergsportartikel ist die Auswahl so gross wie bei Wanderschuhen. Zur richtigen Kaufentscheidung gehören nicht nur die Passform, sondern auch das geplante Einsatzgebiet und eine ehrliche Einschätzung der eigenen Trittsicherheit.

2024-06_blog_simplonpass_01_header.jpg

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.