Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Bouldern

Partnercheck: Unsere Kletter- und Boulderhallen-Partner

Fabian Reichle
Bouldern Klettern

Partnercheck: Unsere Kletter- und Boulderhallen-Partner

Die Schweiz ist ein Paradies für Kletterer und Boulderer – nicht nur am Fels, sondern auch drinnen. Durch den Boom der letzten Jahre entstanden hierzulande etliche neue Anlagen und alteingesessene Kletterhallen haben sich stets weiterentwickelt und neu erfunden. Mit 12 dieser Hallen pflegen wir eine besonders intensive Partnerschaft.

Bouldern Events

Hinter den Kulissen der Schweizermeisterschaften im Bouldern

Simeon Brombach

In wenigen Monaten versammelt sich die internationale Kletterelite in Bern zur diesjährigen Weltmeisterschaft im Sport- und Paraklettern in allen drei Disziplinen. Mit der Bern to Climb Challenge sind sicher bereits einige Leser*innen mit den farbigen IFSC-Volumen in Berührung gekommen und die Werbetrommel für die Weltmeisterschaft wird weiterhin kräftig gerührt. Vielleicht habt ihr euch bei den Bouldern mit den farbigen Volumen auch schon mal gefragt, wie schwer so ein echter Wettkampfboulder eigentlich ist?

Bouldern

Chasin' the rubbish 7.0 - Aufräumaktion in Fontainebleau

outkomm

Am Osterwochenende organisiert Black Diamond bereits zum siebten Mal die „Chasin-the-Rubbish” Aufräumaktion im französischen Bouldergebiet Fontainebleau. Vom 30. März bis 2. April werden Athleten und Mitarbeiter von Black Diamond dort nicht nur Müll einsammeln, sonder auch versuchen, andere Kletterer für einen verantwortlichen Umgang mit der einzigartigen aber fragilen Natur von Fontainebleau zu sensibilisieren.

Bouldern Klettern Alpines Klettern

Die richtigen Kletterschuhe finden

Matthias Schmid

Dem Kletterschuh muss beim Kauf eine besondere Bedeutung beigemessen werden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Bouldern Tourentipps

Bouldern im Sommer: 5 hochalpine Bouldergebiete

Bächli Bergsport

Während der heissen Sommermonate ist Bouldern in tieferen Lagen kaum mehr möglich. Dann heisst es rauf auf die Pässe. Wir zeigen dir fünf hochalpine Bouldergebiete in der Schweiz, in denen du im Hochsommer sehr gute Bedingungen fürs Bouldern antreffen wirst.

Bouldern Klettern

Stadt, Land, Fels – Indoor-Alternativen für Schlechtwetter

Thomas Ebert

In INSPIRATION 4/2019 haben wir drei europäische Grossstädte mit idealen Klettermöglichkeiten vorgestellt. Was aber, wenn das Wetter nicht mitspielt? Das Gute ist, dass alle Städte auch mit mehreren Kletter- und Boulderhallen aufwarten können. Hier sind unsere Tipps. Um einen Vergleichswert zu bieten, haben wir immer den unermäassigten Erwachsenenpreis für eine Tageskarte angegeben. So gut wie alle Hallen bieten aber Rabatte für Mitglieder, Jugendliche, Kinder und Familien. Teilweise richten sich die Preise auch nach Stosszeiten.

Bouldern Klettern

Tanz in der Vertikalen

Alexandra Schweikart

Über Kletterschuhe kann man stundenlang philosophieren – schon allein deshalb, weil es inzwischen hunderte Modelle zu kaufen gibt. Die müssen Sie aber nicht alle durchprobieren, wenn Sie das folgende Grundwissen zum Thema Kletterschuhe beherzigen.

Bouldern

Bouldern im Antlitz des Walensees

Fabian Reichle

Jemals vom Murgtal gehört? Südlich des Walensees erstreckt es sich in die Glarner Alpen. In diesem idyllischen und ruhigen Tal befindet sich eines der besten und schönsten Bouldergebiete der Schweiz.

Klettern Bouldern

Gib Gummi!

Fabian Reichle

Eine effiziente Fusstechnik ist fürs Klettern und Bouldern unabdingbar. Damit die Füsse an der Wand bleiben, braucht es Kletterschuhe mit einer soliden Sohle. Und in dieser steckt wesentlich mehr, als man denkt. Wir haben das schwarze Material genauer angeschaut und zeigen euch, wie Schuhhersteller zur perfekten Gummimischung kommen.

Klettern Bouldern

«Das Allerwichtigste ist, dass eine Route funktioniert»

Fabian Reichle

Kevin Huser ist ehemaliger Profikletterer und Boulderhallenbesitzer. Seine Werkzeuge sind Kletterschuhe, Chalkbag – und Schraubenzieher. Teil seines Jobs ist es, Plastikgriffe und –tritte an die Wände zu schrauben. Wir haben mit ihm über schöne Routen, dynamische Boulder und das Nachahmen von Felsklettereien in der Halle gesprochen.

Bouldern

Bouldern im Tessin oder die schönsten Probleme der Welt

Bernard van Dierendonck

Für die zweite Jubiläumstour anlässlich «50 Jahre Bächli Bergsport» tauschen drei Bächli-Filialleiter die Probleme des Geschäftsalltags gegen Probleme am Fels. Einzige Vorgabe: Gebouldert wird im Kanton der Gastgeberfiliale Contone.

Bouldern Tourentipps

Brione für Einsteiger: Die schönsten Boulder bis 7A

Fabian Reichle

Brione im Tessiner Verzascatal ist ein Boulder-Hotspot für die weltbesten Hardmover. Aber auch Beginner kommen in dem traumhaften Gebiet dank umfangreichem Boulderführer und stetiger Erschliessung auf ihre Kosten. Warum du Brione einen Besuch abstatten solltest und wo du die schönsten Einsteiger-Blöcke findest, erfährst du in diesem Beitrag.

Tourentipps Bouldern

Bouldern: Tourentipp im Universum von Kandersteg

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Auf den ersten Blick fallen diese Felsblöcke nicht gerade auf, wenn mit dem Zug von Bern nach Kandersteg fährt. Der Blick schweift eher nach links zu den Gipfeln der Blüemlisalp. Studiert man die Landeskarte erkennt man aber viele versteckte Felsbrocken, welche mehrheitlich im Wald verstreut auf einer Art Balkon ca. 100 Höhenmeter oberhalb der Bahnlinie «Uf der Höh» liegen.

Bouldern

Anziehungskraft

Alexandra Schweikart & Rabea Zühlke

Es ist die zweitstärkste Anziehungskraft nach der Gravitation: Wenn in höheren Lagen bereits Schnee liegt, locken die Blöcke auf der Alpensüdseite. Boulderer zieht es mit fast magischer Kraft hinaus an den Fels, um vor dem Wintereinbruch noch einmal Fels unter die Finger zu nehmen. Wir stellen drei Gebiete vor – die passende Führerliteratur gibt es bei uns im Laden oder Online-Shop.

Bouldern Klettern

Besser Klettern dank Fingerkrafttraining: Tipps & Übungen

Simeon Brombach

Wenn die Landschaft draussen in Weiss getaucht ist, zieht es viele mit den Skis Richtung Berge – das Klettern beschränkt sich dagegen während der Wintermonate oft auf die Halle. Aber für viele ist das auch die einzige Zeit im Jahr, in der die Hallenbesuche regelmässig sind und nicht durch Outdoor-Sessions unterbrochen werden – der ideale Zeitpunkt also, um einen strukturierten Trainingsplan zu verfolgen.

Nachhaltigkeit Bouldern Klettern

E9 – Bouldern und Klettern mit grosser Verantwortung

Josua Lay

E9 respektive Enove stellt als kleine italienische Marke hochwertige Textilen zum Klettern und Bouldern her. Doch sie sind nicht nur auf Ebene der technischen Performance und Qualität sehr gut aufgestellt, sondern gehen auch einer äusserst umwelt- und sozialverträgliche Art und Weise der Entwicklung und Herstellung ihrer Kletterbekleidung nach. Im Portrait stellen wir die wichtigsten Punkte vor, die E9 zu einem durch und durch nachhaltigen Hersteller machen.

1-16 / 34