Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Freeride

gipfelbuch blog

Digitale Skitourenplanung der nächsten Generation

outkomm1.jpg
outkomm
Freeride Ski-Running Skitour

Digitale Skitourenplanung der nächsten Generation

Skitourenguru ist ein fester Begriff in der Schweizer Skitourenszene. Für den Winter 2018/19 bietet die Plattform mit einer neuen Methode verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten zur Tourenplanung. Wie in der Vergangenheit werden 1’000 Routen in der Schweiz täglich mit einem Risiko-Indikator bewertet. Hinzu kommt nun eine schweizweite Bewertung des gesamten Geländes.

blog davos header
Freeride Skitour

Davos Klosters: Im Reich der Powder Pioniere

gunter-kast.jpg
Günter Kast

Davos Klosters ist eine der traditionsreichsten Wintersportdestinationen der Alpen. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg zum Luftkurort. Heute fühlen sich hier Eishockey-Fans, Wirtschaftsführer, Langläufer wie Dario Cologna, Tourengeher und Freerider gleichermassen wohl.

blogn-Skibindung.jpg
Freeride Ski-Running Skitour

So finden Sie die richtige Skibindung

christian-penning.jpg
Christian Penning

Kaum ein Ausrüstungsteil für Skitouren hat sich in den vergangenen Jahren so rasant entwickelt wie die Bindung. Aber aufgepasst! Nicht jede Bindung harmoniert mit jedem Skischuh und jedem Ski. Die Bächli-Tourenexperten verraten, welche Produkte zusammenpassen.

blog tipp 032018
Freeride

Pulverschnee im Frühling - Ein Klausenmärchen?

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Im Monat März ist Frühling und Hochwinter zugleich möglich. Es kann aber auch nochmals kräftig runterschneien oder im Tal blühen bereits die ersten Sträucher, Blumen oder der Mirabellenbaum. Eine schöne Zeit – auch für Skitouren.
In diesem Tourentipp stelle ich eine zweitages Skitour um den Klausenpass vor – wo oft im Frühling noch schöner Pulverschnee gefunden wird. Dabei logieren wir bequem im Hotel und sparen uns dank einer kleinen Seilbahn erst noch die ersten Höhenmeter im Aufstieg.

Blog-airbag.jpg
Skitour Freeride

Risikobereitschaft mit Lawinenairbags

Barbara Karlen

Sind wir bereit, ein höheres Risiko einzugehen, wenn wir einen Lawinenairbag auf dem Rücken haben? Diese Frage stellen wir uns wohl alle immer wieder. Die Masterarbeit von Barbara Karlen liefert empirische Antworten.

blogn-skitourenguru.jpg
Freeride Ski-Running Skitour

Skitourenguru - Eine Ampel für Skitourengänger?

gunter-schmudlach.jpg
Günter Schmudlach

Dass die Berge mit jährlich ca. 150 Todesopern pro Jahr gefährlich sind, ist allgemein bekannt. Wintersportler werden jedoch mit einer Gefahr konfrontiert, die schwer einzuschätzen ist: Der Lawinengefahr. Die Plattform www.skitourenguru.ch bewertet täglich das Lawinenrisiko auf 905 populären Skitouren der Schweiz. Günter Schmudlach, der Entwickler und Betreiber der Plattform, erklärt im Blog, welches Potential die Digitalisierung für die Lawinenunfallprävention hat.

inspiration free2
Freeride Skitour

Freetouring im Val d'Anniviers

christian-penning.jpg
Christian Penning

Was ist besser: Freeriden oder Tourengehen? Oder beides in Kombination? Freetouring – die perfekte Symbiose zweier faszinierender Disziplinen. Ein Ski-Trip ins Val d’Anniviers, mit rassigen Freeride-Abfahrten und Aufstiegen mit unvergesslichem Viertausender-Panorama, mit heimeligen Bergdörfern und wilden Gletschern.

pow 4
Skitour Freeride Events

Die Klimaschutzorganisation POW am Bächli Skitest

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Protect Our Winters mobilisiert Bergsportlerinnen und Bergsportler gegen den Klimawandel. Seit dem Wochenende vom 1./2. Dezember hat die Organisation eine Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Andermatt-Sedrun und war auch beim Bächli-Skitest mit einem Stand präsent.

blog softshell header
Wandern / Trekking Skitour Hochtour Freeride

Softshelljacken - das Beste aus allen Welten

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Softshelljacken sind vor allem eines: ein guter Kompromiss. Sie verbinden die Vorteile einer dichten Wetterschutzjacke mit denen einer luftdurchlässigen Fleecejacke. Sie bestehen aus robusten, elastischen Stoffen mit einer wasserabweisenden Imprägnierung gegen Nässe und können so die perfekten Allrounder im Bergsport sein – wenn man kompromissbereit ist.

blog genswein header
Freeride Skitour

«Null Risiko ist kein menschliches Bedürfnis»

thomas-werz.jpg
Thomas Werz

Allein der Gedanke an eine Lawine lässt die meisten Tourengeher erschaudern – für Manuel Genswein gehört sie zum beruflichen Alltag, seine Ausbildungskurse hält er auf der ganzen Welt. Im Kopf ist er schon einen Schritt weiter. Im Gespräch verrät er, wie man mit Spielen besser lernt  – und warum null Risiko am Berg nicht funktioniert.

Blogn-Movement.jpg
Freeride Skitour

Movement - Partnercheck

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Die Schweizer Skibauer von Movement haben sich mit einer originellen Mischung einen feinen Namen erarbeitet: Die Philosophie der bald 20-jährigen Firma ist ebenso unkonventionell wie konservativ – und auch das Schicksal hatte seine Finger im Spiel.

blogn-sicherheitamberg.jpg
Schneeschuh Skitour Freeride

Sicherheit am Berg

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Zur Grundausstattung für jede winterliche Tour, mit Tourenskis sowie mit Schneeschuhen, gehört ein Set bestehend aus Lawinenverschüttetensuchgerät, kurz LVS, einer Lawinenschaufel und einer Sonde. Viele Wintersportrucksäcke verfügen über ein separates Safety-Fach für dieses Material, das schnell erreicht werden kann und in dem jedes Teil seinen Platz hat.

earlybird1
Freeride Skitour Nachhaltigkeit

Portrait: Earlybird

hanno-schwab.jpg
Hanno Schwab

Die Marke EARLYBIRD SKIS wurde 2014 von dem passionierten Freeskier und Ingenieur Hanno Schwab in Bern gegründet. Der Markenname entstand aus der Idee, der Pionier im Bereich des nachhaltigen Skibaus zu sein, ebenso wie der erste, der am Gipfel steht und die schönste Line fährt. Ein Portrait.

231011 header freeride wallis 2
Tourentipps Freeride

Im Diamantenfieber: 3 Tipps für's Freeriden im Wallis

christian-penning.jpg
Christian Penning

Wenige Lifte, aber viel Freetouring-Gelände – das grosse Glück liegt oft im Kleinen. Im Wallis gibt es jede Menge kleiner Powder-Perlen zu entdecken. Wir haben einen Wochenend-Roadtrip nach St-Luc/Chandolin, Les Marécottes und ins Lötschental gemacht und stellen dir drei Perlen mit praktischen Infos und Freeride-Tipps vor.

blog lawinensicherheit header 2
Freeride Schneeschuh Skitour

Sicherheit im Winter: LVS, Sonde und Schaufel unter der Lupe

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Berge haben eine magische Anziehungskraft. Gleichzeitig birgt die alpine Umgebung natürliche Gefahren. Gerade im Winter, wenn sich die Gipfel in eine weisse Schneepracht hüllen, kommt ein kritischer Faktor dazu: Lawinen.

blog tipp 022018
Freeride

Freeriden um Airolo – Neve polverosa nel sud!

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Eine Südstaulage bringt dem Alpensüdhang meist viel Schnee in kurzer Zeit. Die Lawinengefahr steigt kurzfristig markant an, aber schon nach wenigen Tagen herrschen recht sicherer Verhältnisse. Die Sonne kommt zurück und frischer Pulverschnee lockt im kleinen Schneeparadies des Skigebietes Airolo-Pesciüm. Hier stellen wir ein paar Freerideabfahrten vor.

1-16 / 36