Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Eisklettern

blog tipp 012018

Das Eisrezept für die Verticale - Mutzgraben mit seinem Wasserfall

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt
Eisklettern

Das Eisrezept für die Verticale - Mutzgraben mit seinem Wasserfall

Es müssen nicht immer die grossen Wasserfälle sein, mit Glück findet man auch unweit des Mittellandes ein paar Meter «Eis» zum üben. Der Mutzgraben – einem verträumte Tälchen – zieht von Riedtwil nach SE in die Hügel hinein. Nach gut 2.2 km gelangt man zum 12 Meter hohen Mutzbachfall.
Aber was braucht es eigendlich damit tolle Eisfälle entstehen? Die Trickkiste der Natur ist vielfälltig und so entstehen immer wieder andere Eisformen. Die Eisfälle selbst bilden sich immer an den gleichen Stellen. Darum gibt es ja auch z.B. Eiskletterführerliteratur welche die gefrohrenen Wasserfälle und ihre Möglichkeiten beschreiben.

blogn-heavy-metall.jpg
Produktwissen Hochtour Eisklettern

Hartwaren

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Ob für Hochtouren, Sportklettern oder Drytooling - Karabiner, Steigeisen, Pickel, Seilgeräte und Felssicherungen gehören zur Kletterausrüstung auf die man sich allzeit verlassen können muss. Daher widmen wir uns im Folgenden speziell den Metallhartwaren am Fels.

kevin huser saas fee9
Klettern Eisklettern

Einblicke in die Welt von Wettkampfathlet Kevin Huser

Kevin-Huser1.jpg
Kevin Huser

Was einem Athleten durch den Kopf geht, wenn er in einem Worldcup meterhoch über dem Abgrund schwebt, ist schwer in Worte zu fassen. Kevin Huser gibt einen kleinen Einblick in seine Welt des Ice Climbings als Wettkampfathlet und der damit verbundenen Gefühls-Achterbahn.

blog_klettergurte_header.jpg
Alpines Klettern Eisklettern Klettern Hochtour Produktwissen Klettersteig

Sitzt gut: Das müsst ihr über Klettergurte wissen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Er ist das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil. Nebstdem er zur elementaren Sicherheitsausrüstung gehört, muss der Klettergurt auch Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität gerecht werden. Diese sind je nach vertikaler Disziplin unterschiedlich. Daher nehmen wir die vielen Facetten der Gurte unter die Lupe und zeigen, welches Modell für euer nächstes Kletterabenteuer geeignet ist.

blog geschichte steigeisen header
Hochtour Eisklettern Klettern

Die Geschichte der Steigeisen: vom ersten Zehnzacker zum ultrakompakten Hochleistungsgerät

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Etappen der Geschichte des Steigeisens zusammen und zeigt dabei in groben Zügen auf, welche Personen mit welchen alpinistischen Leistungen diese Entwicklung massgeblich beeinflusst hatten. Besonders die Eiger-Nordwand Erstdurchsteigung 1938 stellt einen wichtigen Punkt in dieser Geschichte dar.

blog karabiner header
Hochtour Klettern Eisklettern Klettersteig

Metall-Oval

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Ohne sie wäre der Klettersport – ja gar der Alpinismus – undenkbar. Dennoch fristen sie oft ein bescheidenes Dasein. Karabiner sind so selbstverständlich wie unscheinbar. Doch sie sind nicht nur äusserst praktisch, sondern in den meisten Fällen retten sie Leben. Ob HMS-Karabiner oder Expresse: Ohne die banalen, ovalen Geräte würden wir schneller ins Bodenlose fallen, als uns lieb ist. Dabei sind die archaisch anmutenden Werkzeuge viel mehr, als sie auf den ersten Blick zulassen. Wir nehmen die Welt der Karabiner unter die Lupe.

alpine ausbildung skitouren3
Camping Skitour Schneeschuh Eisklettern

Alpine Winterausbildung Bächli Bergsport

paivi-litmanen.jpg
Päivi Litmanen

Um das praktische und fachliche Outdoor-Wissen unserer Mitarbeiter sicherzustellen und den Wissenstransfer zu fördern, werden regelmässige Ausbildungen mit professionellen Bergführern draussen in der Natur durchgeführt. Ein Erlebnisbericht von Daria, Päivi und Alena.

blog nachrufjulianzanker 2
Klettern Alpines Klettern Hochtour Eisklettern

Frei wie ein Vogel - Nachruf auf Julian Zanker

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Am 24. Februar kam Julian Zanker am Eiger ums Leben. Der junge Bergsteiger machte mit spektakulären Wingsuit-Flügen, aber auch mit Erstbegehungen im In- und Ausland von sich reden. Eine Würdigung.

blog eisschraube header2
Eisklettern

Drehmoment – alles zur Eisschraube

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Eisklettern bedingt den routinierten Einsatz von Eisschrauben. So simpel diese auch sind, bieten sie offensichtlich Raum für Innovationen. Petzl hat es durch Reduktion geschafft, eine neue Form der Eisschraube zu kreieren. Wir schauen genauer hin und zeigen, wie die mobile Eissicherung überhaupt eingesetzt wird.

blog nicolas start
Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

andreas-haslauer.jpg
Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

blog seiltypen header
Produktwissen Klettern Alpines Klettern Hochtour Eisklettern

Seile

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Das Seil ist ein grundlegendes Element vieler Bergsportarten und eine Lebensversicherung bei Stürzen in der Vertikalen oder auf Gletschern. Doch Seil ist nicht gleich Seil, denn je nach Verwendungszweck kommen verschiedene Varianten ins Spiel.

expert eisklettern 2020
Eisklettern

Kalte Kunst

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Beim Eisklettern ist die richtige Ausrüstung essenziell. Denn ohne haben Kletterer an der eisigen Vertikalen keine Chance. Doch was sind die richtigen Produkte und auf welche Feinheiten kommt es an? Ein Ratgeber.

blog header petzl
Bigwall Klettern Alpines Klettern Eisklettern

Aus der Höhle in die Höhe

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship, und alle
7 Sekunden fällt bei Petzl ein Karabiner vom Band. Der Unterschied: Der Petzl-Karabiner hält garantiert länger. Zu Besuch bei Petzl.

eisklettern 2019 3
Eisklettern

Ein Tag im Eis

jonas-schild1.jpg blog_autor_thomas_ebert.jpg
Jonas Schild & Thomas Ebert

Kalt, glatt, gefährlich: Eis- und Mixedklettern hat einen speziellen Ruf. Gute Technik und Taktik vorausgesetzt, ist Eisklettern aber nicht gefährlicher als andere Bergsportarten. Bächli-Athlet Jonas Schild zeigt im Kiental, auf was zu achten ist.

2025 01 blog Eisklettern Roger Schaeli Jonas Schild 01
Eisklettern

Eiskletter-Erstbegehungen von Roger Schäli und Jonas Schild

jonas-schild1.jpg roger-schali.jpg
Jonas Schild & Roger Schäli

Unsere Athleten Roger Schäli und Jonas Schild fühlen sich am Berg in jedem Gelände zu Hause, doch am liebsten erkunden sie unbekanntes Terrain. Im Eis geht das besonders gut, denn wenn es sich mal bildet, ist es immer anders als zuvor. In ihren Berichten schildern Schäli und Schild ihre Eis-Highlights und geben Empfehlungen für Einsteiger und Ambitionierte.

blog eisklettertipps header 3
Eisklettern

Hoch geht’s – Klettern an gefrorenem Wasser

daria-haas.jpg
Daria Haas

Eisklettern ist nicht ohne – so wie jede andere Art von Bergsport bringt auch das Eisklettern einige Risiken mit sich. Es ist also nicht zu unterschätzen, wenn man in diese Sportart eintauchen möchte. Wie startet man am besten und wo findet man richtig gute Zapfen? Unsere Bächli-Athleten haben dir ein paar Tipps für die ersten Schritte zusammengestellt.

1-16 / 19