Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Alpines Klettern

Zehn Gipfel in 37 Stunden: Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg überqueren Berner Panorama in einem Push

Bächli Bergsport
Alpines Klettern Hochtour

Zehn Gipfel in 37 Stunden: Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg überqueren Berner Panorama in einem Push

Am 29. Juli brechen die Alpinisten Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg in den Berner Alpen ins Ungewisse auf. 37 Stunden und 5 Minuten später haben sie als erste Seilschaft nonstop die zehn Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau, Rottalhorn, Louwihorn, Gletscherhorn, Äbni Flue, Mittaghorn, Grosshorn, Zuckerstock und Breithorn überquert. Ein hochalpiner Grenzgang der Superlative, auf dem 7000 Höhenmeter und 65 Kilometer nicht die einzigen Herausforderungen waren.

Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

Alpines Klettern

Ein Kletterepos in der Verdonschlucht: Dame Cookie

Katherine Choong

Die Verdonschlucht in Frankreich beheimatet unzählige herausfordernde Kletterrouten. Eine davon ist Dame Cookie, eine 200 Meter lange Route die aus 6 Seillängen besteht und im kniffligsten Teil mit einer Schwierigkeit von 8a+ aufwartet. Die Schweizer Profikletterin Katherine Choong konnte sie kürzlich rotpunkt durchsteigen – und das, obschon die Begehung eigentlich gar nicht geplant war.

Alpines Klettern

Die Eroberung der Bergliteratur

Bächli Bergsport

Kann ein Holländer das «Bergbuch der Bergbücher» schreiben? Ja, findet unser Bergbuch-Rezensent Markus Rottmann, der beim «Unendlichen Gipfel» auf jeder Seite nicken musste.

Alpines Klettern

Hilfe, da steckt kein Bohrhaken!

Marcel Dettling

MSL-Klettern auf vollständig eingerichteten Routen ist eine zugängliche Sache, welche sich grösserer und grösserer Beliebtheit erfreut. Früher oder später aber wird manch einer Touren angehen wollen, die nicht vollständig mit Bohrhaken eingerichtet sind, sondern zusätzlich oder sogar hauptsächlich mit mobilen Mitteln abgesichert werden müssen. Das hat nichts mit Risiko und Adrenalinkick zu tun: viele Routen – gerade im Granit – können zuverlässig mit Cams und Keilen in Plaisir-Abständen abgesichert werden. Weitsichtige Erschliesser pflastern solche Passagen denn auch nicht mit Bohrhaken zu, denn wenn die Schöpfung nicht nur den Kletterer, sondern auch gleich noch seine Sicherheit mit eingeplant hat, so wäre es doch schade, der Natur ins Werk zu pfuschen.

Alpines Klettern Klettern

So finden Sie das richtige Seil

Matthias Schmid

Das Seil ist die Lebensversicherung für eine Seilschaft und stellt eines der sicherheitsrelevantesten Produkte im Bergsport dar. Wir zeigen Ihnen, welches Seil Sie wo einsetzen können und worauf man sonst noch achten sollte.

Klettern Alpines Klettern

Absprache beim Felsklettern

bergpunkt & Michael Wicky

Mit dem Boom des Hallenkletterns wurden die sicherheitstechnischen Abläufe optimiert – beispielsweise durch den Partnercheck, der mittlerweile Standard ist und allen Kletternden geläufig sein dürfte. Auch die Entwicklung von Sicherungsgeräten wurde vorangetrieben und deren Bedienung verfeinert. Auch hier sind die meisten Kletteraffinen sattelfest. Bei einem wichtigen Punkt herrscht jedoch Nachholbedarf: Bei den Absprachen in der Halle sowie am Fels.

Alpines Klettern Wandern / Trekking Camping

Bitte von allem ein bisschen mehr

Hannes Ebding

Wenn Hannes nicht gerade unserer Kundschaft in der Bächli-Filiale in Basel beratend zur Seite steht, nimmt er sich mit seinem Bruder abenteuerliche Projekte in den Bergen vor. So verschlug es ihn kürzlich zum Bockmattli. Das Ziel: Die neun Seillängen der namenlosen Kante – kombiniert mit einem Zweitagestrekking und Übernachtung im Zelt. Ein Tourenbericht voller Blitze, schweren Rucksäcken und einer freistehenden Badewanne.

Klettern Alpines Klettern

Roger Schaeli klettert Hotel Supramonte

Roger Schaeli und Jonas Schild punkten Hotel Supramonte (8b, 400m, 11 Seillängen), die wohl berühmteste und begehrteste Linien auf Sardinien. Sie zählt zu den schwierigsten alpinen Sportkletterrouten weltweit.

Alpines Klettern Hochtour

Als Wettbewerbsgewinner mit Mammut und Bächli Bergsport auf den Eiger

Mammut

Wenn das nicht mal ein Preis ist: Anlässlich des Launchs der neuen Mammut Eiger Extreme-Kollektion verlosten Mammut und Bächli Bergsport eine der schönsten Grattouren der Schweiz: Gewinner Tobias Möckli durfte mit Bergführer Markus Wey den Eiger via Mittellegigrat besteigen. Spitzenalpinist Nicolas Hojac dokumentierte die Tour als Fotograf.

Alpines Klettern Eisklettern Klettern Hochtour Produktwissen Klettersteig

Sitzt gut: Das müsst ihr über Klettergurte wissen

Fabian Reichle

Er ist das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil. Nebstdem er zur elementaren Sicherheitsausrüstung gehört, muss der Klettergurt auch Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität gerecht werden. Diese sind je nach vertikaler Disziplin unterschiedlich. Daher nehmen wir die vielen Facetten der Gurte unter die Lupe und zeigen, welches Modell für euer nächstes Kletterabenteuer geeignet ist.

Alpines Klettern Tourentipps

Klettertour ohne Anstehen: Sgemögna 2545 m – Nordwand 6a

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Raus aus dem Stau und rein ins Abenteuer: Hoch über dem Val Redorta im Tessin wartet eine einsame Nordwand mit viel Potenzial für neue Routen. Wer den Trubel der bekannten Klettergebiete scheut und nach einer Herausforderung sucht, ist hier genau richtig.

Alpines Klettern Klettern Hochtour

Gletscherhorn Ostgrat – Grattour im Grenzgebiet Graubünden und Glarus (ZS / 4a)

Janic Cathomen

Schmale Grate, genussvolle Kletterei und das Ganze inmitten eines UNESCO-Weltkulturerbes. Das Gletscherhorn mit seiner Ostgratüberschreitung ist der perfekte Tummelplatz für eine leichte, lohnenswerte Klettertour in den Bündner Alpen.

Alpines Klettern Klettern

Mehrseillängen klettern: Sechs praktische Tipps für dein erstes Mal

Fabian Reichle

Mehrseillängen sind die Königsdisziplin des Kletterns. Technik, Material, Planung und vieles mehr müssen sitzen, um erfolgreich und genussvoll durch eine Wand zu kommen. Wir zeigen dir sechs Tipps, die dich inspirieren, selbst in die wundervolle Welt der Mehrseillängen-Routen einzutauchen.

Alpines Klettern Klettern

Klein Mythen - Paul SW-Kante (7b oder 6a A0)

Marcel Dettling

Die Routen an der Sockelwand der Türme Peter und Paul in der Westflanke des Klein Mythen haben nie Popularität erlangt. Das liegt wohl daran, dass sie nie Aufnahme in die Plaisir-Führer gefunden haben. Eigentlich schade, denn die Routen haben einiges zu bieten.

Bigwall Expedition Alpines Klettern

Felsglück & Wetterpech in Patagonien

Jonas Schild

Zusammen mit Roger Schäli reiste ich diesen Februar nach El Chalten, Patagonien. Meine erste Reise ins Land von wilden Granitspitzen, starkem Wind, grossen Steaks und feinem Wein.

1-16 / 58