#Bigwall
#Bouldern
#Camping
#Eisklettern
#Events
#Expedition
#Freeride
#Hochtour
#Klettern
#Klettersteig
#Nachhaltigkeit
#Podcast
#Produktpflege
#Produktwissen
#Schneeschuh
#Ski-Running
#Skitour
#Tourentipps
#Trailrunning
#Wandern / Trekking
Mit dem Superlativ sollte man bekanntlich sparsam umgehen. Doch wenn es einen Ort gibt, an dem man von ihm Gebrauch machen darf, dann definitiv im Oberengadin. Der goldene Herbst versprüht Magie über der Engadiner Seenplatte und den angrenzenden Tälern. Sportler und Naturliebhaber werden von der Region gleichermassen in den Bann gezogen.
Die Schweiz ist ein absolutes Trailrunning-Paradies und die Auswahl an Routen für das schwerelose Laufen über Alpwiesen, zwischen Bäumen, Felsen und Bächen ist quasi unbeschränkt. In diesem Beitrag stellen wir 5 Routen aus 5 unterschiedlichen Regionen der Schweiz vor, welche sich noch für die letzten herbstlichen Runs eigenen, bevor der Schnee das Territorium für sich einnimmt.
Wenn Ramon Gut sich nicht gerade um die stellvertretende Leitung unserer Filiale in Basel kümmert, ist er höchstwahrscheinlich auf Trails unterwegs. Der ambitionierte Läufer tritt regelmässig an Wettkämpfen an und sammelt jährlich etliche Kilometer und Höhenmeter im bergigen Gelände. So erstaunt es wenig, dass er seine Ausrüstung für rasante Trailruns durch all die Erfahrung perfektioniert hat. Wir trafen ihn zum Interview und sprachen über die Wichtigkeit von Regenjacken, Schuhe mit wenig Profil und bunte Sonnenbrillen.
Früher waren es höchstens Läufer*innen, die mit einer Pulsuhr ihre Runden drehten. Im technologischen Zeitalter sind die Helfer am Handgelenk jedoch in allen möglichen Sportarten angekommen – auch im Bergsport. Dabei gehen die Funktionen mittlerweile weit über den Herzschlagmesser hinaus. Der Sportuhren-Dschungel ist dicht und verwirrend. Wir versuchen, einen Überblick zu schaffen.
Der Sommer naht und mit ihm wunderschöne Lichtverhältnisse in den Bergen. Auf langen Graten sind diese besonders eindrücklich. Maximilian Gierl, ambitionierter Trailrunner und Fotograf, hat sich einige der schönsten Schweizer Trails angenommen und gibt obendrein praktische Tipps fürs Laufen auf Berggraten.
Als Strassenläufer wage ich mich zum ersten Mal auf einen Trailrun. Die Vorbereitungen, die Routenwahl, den Lauf und alles Weitere dokumentiere ich in diesem Blogpost. Mit vielem an meiner Herangehensweise bin ich zufrieden, doch leistungsmässig habe ich den Lauf am Osterwochenende im wilden und wunderschönen Centovalli ziemlich unterschätzt.
Laufen, essen, schlafen – und geniessen: Die «Via Grischuna» führt Bergläufer auf Traumtrails mitten durch die Bündner Bergwelt, von Davos Klosters bis nach St. Moritz. Eine siebentägige Durchquerung im Trailparadies Graubünden, die dank idealer Etappen und Unterkünfte mit Minimal-Gepäck möglich ist.
Eine Welt, zwei Leidenschaften: Als Bergläufer und Skibergsteiger gehört Pascal Egli zur Weltspitze im internationalen Rennzirkus, als Doktorand forscht er auf Gletschern, um den Klimawandel besser zu verstehen. Ein Gespräch über Arbeit als Erholung, den Wert der Wissenschaft und Gletscherspalten mit Live-Tracking.
Nachdem Chris Moser 2017 am Matterhorn 4478m ebenfalls im Skyrunning Stil unterwegs war, wollte er es mit dem Bietschhorn 3934m gleich tun. Der Berg gehörte ungefähr in die selbe Kategorie wie das Horu: 2500 Höhenmeter Anstieg ab Talboden, ausgesetzte Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad, stellenweise komplexe Wegfindung. Sein Kollege Max war sofort zu haben für dieses Projekt, und so fieberten die Beiden gespannt dem Tag X entgegen.
Das Interesse nach glutenfreien Riegeln wird immer grösser und auch am letztjährigen Eiger Ultratrail wurde mehrmals von den Läufern danach gefragt. Hier ein Riegel mit nur wenigen Zutaten, der sehr einfach in der Zubereitung ist. Mit der vollen Power an Nüssen und Kernen spendet er ohne Zuckerzusätze und Zusatzstoffe gesunde Energie für Sportler wie auch für den Snack zwischendurch.
Im Juli fand in Grindelwald wieder der Eiger Ultra Trail statt. Das Rennen zählt zu den wichtigsten Läufen der World Trail Series mit und ist somit auf internationaler Ebene höchst beliebt. Entsprechend vielseitig ist das Teilnehmerfeld aufgebaut. Von überall her kommen Läufer für die verschiedenen Strecken; von 16 Kilometern über 35 km bis zur vollen 101 km Distanz. Für die Athleten sowohl als auch für die Zuschauer immer interessant ist dabei die Laufmesse. Verschiedene Aussteller, wie zum Beispiel Hoka One One oder Compressport bieten die Möglichkeit, sein Equipment noch nachzurüsten oder aufzuwerten. Da kommen auch wir als Fachhändler ins Spiel.