Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Nachhaltigkeit

blog icebreaker header

Icebreaker: Funktionalität trifft auf Fortschritt

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle
Nachhaltigkeit

Icebreaker: Funktionalität trifft auf Fortschritt

Dieses Jahr feiert icebreaker 25 Jahre der Produktion erstklassiger Bekleidung aus Naturfasern und stellt dabei fortlaufend
den Status Quo in Frage, wie und woraus Bekleidung gemacht wird. In ihrem dritten Transparency Report legt die auf Naturfasern basierende Bekleidungsmarke sämtliche Aspekte ihres Geschäfts offen und blickt auf ein Jahr des natürlichen Fortschritts zurück.

guppy3
Nachhaltigkeit

Der Guppyfriend Waschbeutel sagt Mikroplastik den Kampf an

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Durch das Waschen von Textilien sollen weltweit 190'000 Tonnen Mikroplastikfasern pro Jahr in die Gewässer gelangen. Gerade Outdoorbekleidung ist oft aus synthetischen Textilfasern hergestellt. Der Guppyfriend Waschbeutel filtert abgebrochene Fasern aus dem Wasser heraus, sodass sie im Restmüll entsorgt werden können.

230511 blog arbeitseinsatz nachhaltigkeit ferrera header
Nachhaltigkeit Events

Mit Zelt und Heugabel für mehr Biodiversität

josua-lay.jpg
Josua Lay

Drei Tage Arbeitseinsatz im Val Ferrera: Zwölf Mitarbeitende von Bächli Bergsport haben im Sommer 2022 beim Erhalt der alpinen Biodiversität mitgeholfen. Wie das ausgesehen hat und was sie gelernt haben stellen wir in unserem Beitrag vor. Und wer den Naturpark Beverin selbst einmal erleben möchte, findet ganz am Ende ein paar Tipps zu Aktivitäten und Routen.

blog seilrecycling header
Nachhaltigkeit

Die Ökobilanz eines Kletterseiles, was bedeutet das?

blog_autor_sebastian_bradford.jpg
Sebastian Bradford

Wenn man den Bergsport mit umweltschädlichen Aktivitäten in Verbindung setzt, denken die Wenigsten an die Produktion von Kletterseilen. Doch Seile haben im Produktsortiment von Bergsportartikelhersteller ebenso einen gewichtigen Anteil an Treibhausgasemissionen. Inwiefern ist dies messbar und welchen Beitrag können Sie hierzu leisten?

blog interview michael wicky header
Nachhaltigkeit

Bergführer sind Vermittler der Schönheit der Natur

fabian-reichle-blog.jpg josua-lay.jpg
Fabian Reichle & Josua Lay

Kaum ein Beruf ist mehr mit der alpinen Naturwelt verbunden wie derjenige des Bergführers. Michael Wicky weiss dies besonders gut. Seit bald 30 Jahren besitzt er sein Diplom und gründete später mit Bergpunkt eine der grössten Schweizer Bergschulen. Wir haben mit ihm über nachhaltiges Verhalten in den Alpen, den Aufklärungsauftrag von Bergführern und überdimensionierte Skitouren-Expeditionen gesprochen.

231115 headerbild nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Nachhaltigkeit bei Bächli

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

blog nachhaltigkeit argo header
Nachhaltigkeit

Der Skischuh im 3D-Drucker

fabian-reichle-blog.jpg josua-lay.jpg
Fabian Reichle & Josua Lay

Recycling ist faszinierend. Moderne Techniken erlauben es, aus altem Material etwas völlig Neues zu kreieren. Doch auch wenn die Ideen hinter der Wiederverwertung sympathisch und kreativ sind, so komplex und hindernisreich gestaltet sich oftmals die Umsetzung. Dies zeigt das Beispiel der Stiftung Argo, die aus alten Skischuhen Ressourcen für 3D-Drucker gewinnt.

blog nachhaltigkeit mammut header
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Mammutaufgabe

fabian-reichle-blog.jpg josua-lay.jpg
Fabian Reichle & Josua Lay

Nachhaltige Produktion. Das ist eine sehr weit gefasste Definition. Ist es eine Jacke aus recycelten Materialien? Sind es faire Anstellungsbedingungen? Hat es mit reparierbarer Ausrüstung zu tun? Ja, ja und ja – und darüber hinaus noch viel mehr. Das zeigen die vielen Massnahmen, die beispielsweise Mammut angeht und umsetzt. Das Traditionsunternehmen gewährte uns einen Einblick in die tägliche Arbeit.

blog csr01 header
Nachhaltigkeit

Verantwortung tragen - oder was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit für Bächli Bergsport?

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Was macht ein Bergsportprodukt nachhaltig und was passiert mit ihm, wenn es entsorgt wird? Ist Bergsport als solcher überhaupt nachhaltig und sowieso, was steckt überhaupt hinter dem Begriff? In einer neuen Beitragsserie beleuchten wir diese Welt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen uns zum Auftakt die Frage, wie wir Nachhaltigkeit definieren.

blog nachhaltige skitourenplanung header
Nachhaltigkeit

Aussicht mit Umsicht - nachhaltige Skitourenplanung

josua-lay.jpg
Josua Lay

Die Alpen sind in prächtiges Weiss gehüllt und sorgen für viel Abenteuer und Freude am Berg. Eine Skitour bietet dabei ein besonders spektakuläres Naturerlebnis. Zumal diese im Kontrast zum quasi-industriellen Skigebiet auch nachhaltige Aspekte durchaus erfüllen. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps deine Tour umwelt-, und sozialverträglicher planen kannst.

blog alpentiere header
Wandern / Trekking Nachhaltigkeit

Auf Beobachtungstour im Tierreich der Alpen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Die kontinuierliche Besiedelung des Alpenraumes durch Menschen reicht über 8'500 Jahre zurück. Seit jeher sind die Bergregionen kulturell und ökonomisch wichtige Begleiter. Doch lange bevor der Homo Sapiens die schroffen Gebiete zähmte und Räume für Nutztiere öffnete, bevölkerten Wildtiere die unzugänglichen Welten aus Stein und Eis. Viele – aber leider nicht mehr alle – dieser Tiere nennen das Gebirge auch noch heute ihre Heimat. Einen kleinen Teil dieses Tierreichs haben wir genauer unter die Lupe genommen.

gore tex nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gore-Tex - Auf gutem Weg zu PFC-frei

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen präsentierte sie erstmals eine Reihe von dauerhaft wasserabweisenden Jacken, die ohne ökologisch bedenkliche PFC auskommen.
Wir finden: Weiter so!

blog mountainow header
Nachhaltigkeit

Wenn die Bergtour die Klimawissenschaft unterstützt

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Wir schiessen Fotos, um Momentaufnahmen und Erinnerungen zu speichern. Doch wie wäre es, wenn wir Bilder nicht nur für unsere persönlichen Alben verwenden, sondern diese einen wertvollen Beitrag zur Klimawissenschaft leisten? Das Projekt MountaiNow geht diesen ambitionierten Weg. Mit der App werden Bergbegeisterte zu Forschenden rund um Gletscherbewegungen, Permafrost und vielem mehr.

blog wiederbesohlung kletterschuhe header
Nachhaltigkeit Klettern Bouldern

Neuer Grip statt neuer Kauf: Wiederbesohlung von Kletterschuhen

fabian-reichle-blog.jpg josua-lay.jpg
Fabian Reichle & Josua Lay

Ihr kennt euch schon länger, habt einiges zusammen erlebt, doch irgendwann läuft es nicht mehr so reibungsvoll wie früher. Nach intensiver Nutzung fehlt Kletterschuhen der Grip, Die Zehenspitze wird ihrem Namen nicht mehr gerecht. Zeit für einen Neukauf? Nicht unbedingt, denn solange der Schuh keine extremen Abnutzungserscheinungen aufweist, lohnt sich allenfalls eine Wiederbesohlung.

blog pascal egli header
Nachhaltigkeit Trailrunning

«Man muss die Chancen betonen, nicht den Verzicht.»

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Eine Welt, zwei Leidenschaften: Als Bergläufer und Skibergsteiger gehört Pascal Egli zur Weltspitze im internationalen Rennzirkus, als Doktorand forscht er auf Gletschern, um den Klimawandel besser zu verstehen. Ein Gespräch über Arbeit als Erholung, den Wert der Wissenschaft und Gletscherspalten mit Live-Tracking.

blog merinowolle header
Nachhaltigkeit

Wollige Protagonisten

Das Merinoschaf ist aus dem Bergsport nicht mehr wegzudenken. Seine Wolle wärmt und hält uns gleichzeitig trocken. Seriöse Marken setzen dabei auf eine verantwortungsvolle, tiergerechte Produktion.

1-16 / 34