Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Camping

Auf den Geschmack gekommen – 4 Rezepte für dein Campingabenteuer

Adrian Bachmann & Julia Wunsch
Camping

Auf den Geschmack gekommen – 4 Rezepte für dein Campingabenteuer

Campen und Kochen gehört zusammen wie Wanderschuh und –stock. Nichts ist schöner, als sich nach dem Erreichen des Gipfels gemütlich auszubreiten und bei einem feinen Znacht zu beobachten, wie die Lichter im Tal langsam angehen. Und wenn einen morgens dann im Zelt noch der Duft von frischem Kaffee weckt, der netterweise schon für dich gebraut wurde – perfekt! Damit deine Berg-Kost abwechslungsreich bleibt, haben wir für dich vier Rezepte zum Nachkochen aus dem neuen Buch "Kochen unter freiem Himmel" von Adrian Bachmann zusammengestellt.

Camping

So gelingt das Outdoor-Kochen mit den Kleinen

Daria Haas

«Ich habe Hunger. Wann gibt es endlich etwas zu essen?» Kennt ihr diese Sätze? Als Eltern wisst ihr, dass es schnell und einfach gehen soll, wenn die Kinder hungrig sind – das gilt auch beim Essen vom Campingkocher. Wir haben für euch Rezepte und Tricks zusammengestellt, damit euer nächstes Menü in der Natur im Nu und stressfrei gelingt.

Camping

Rezepte für euren Campingkocher

Fiona Stappmanns

Es muss nicht immer das Fertiggericht oder eine Suppe sein. Mit ein wenig Kreativität gelingen euch mit dem Camping-Kocher leckere Menüs. Einige davon hat euch die Fotografin und Hobby-Outdoor-Köchin Fiona Stappmanns zusammengestellt.

Camping Wandern / Trekking

Devold: Die Pullover-Pioniere

Günter Kast

Ausgedacht in Norwegen, hergestellt in Litauen, beliebt in der Schweiz: Die Traditionsfirma Devold stellt funktionelle Kleidung aus Merinowolle her, ohne dass die Schafe leiden müssen.

Camping

Biwak- und Campingregeln in der Schweiz

Niklas Stauffacher

Biwakieren unter freiem Himmel gehört für viele zum ultimativen Outdoorerlebnis dazu. Eine Nacht draussen in der Natur ist aber nicht einfach nur romantisch oder entschleunigend, sondern gerade auf mehrtägigen Trekkingtouren oftmals notwendiges Mittel zum Zweck. Wenn dabei einige Regeln beachtet werden, wird verhindert, dass das Abenteuer mit Ärger oder einer Busse endet.

Camping Wandern / Trekking

Die besten Outdoorkocher

Andrea Brändli & Nora Scheel

Einer der zentralen Gegenstände auf allen mehrtägigen Touren ist der Kocher. Was Du beim Kauf eines Outdoorkochers beachten solltest und welches die bewährtesten Modelle für verschiedene Einsatzbereiche sind, erfährst du von unserer Produktmanagerin Andrea Brändli.

Camping Wandern / Trekking

Mit Leichtigkeit in den Sommer

Michael Ziege

So wenig wie möglich, aber nicht weniger. In den Bergen unterwegs sein, bedeutet, möglichst nur das Essenzielle zu packen – für Komfort und Sicherheit. Aus dieser logischen Idee ist mit der Zeit eine eigene Disziplin entstanden: Das Ultralight-Trekking. Dabei wird darauf geachtet, jedes überflüssige Gramm zu eliminieren. Michael Ziege ist der Philosophie voll und ganz verfallen und teilt mit uns seine Gedanken zur Ultralight-Philosophie.

Camping Produktwissen

Schlafsäcke

Fabian Reichle

Der passende Schlafsack ist nach wie vor das beste Mittel für eine wohlig-warme Nacht in der freien Natur. Dabei spielen Füllmaterial und Temperaturbereich mindestens eine so grosse Rolle wie Gewicht, Packmass und praktische Details.

Camping Produktwissen

Das Bett zum Mitnehmen – Drei Tipps für kalte Sommernächte

Bächli Bergsport

Wer abseits von Hütten im Gebirge nächtigt, ist auch im Sommer auf gut isolierende Ausrüstung angewiesen. Wenn diese auch noch klein verpackbar und leicht ist, steigert das den Spassfaktor ganz erheblich. Drei Tipps.

Camping

Welcher Campingtyp bist du?

Fabian Reichle

Campieren ist so vielseitig wie die Berge selbst. Vom minimalistischen Biwak bis zum Quasi-Wohnzimmer in Zeltform: Für jeden Typ gibt es die passende Ausrüstung. Da es bei der Nacht unter den Sternen auf die Details ankommt, haben wir über den Tellerrand geschaut und nicht nur Zelte unter die Lupe genommen.

Camping

Sternenküche - Kochen im Freien

Mirjam Milad

Egal, ob am offenen Feuer oder auf dem Kocher, im Klettercamp
oder auf der Wanderung: Kreatives Kochen ist auch draussen möglich.
Tipps und Tricks zum Kochen im Freien.

Schneeschuh Camping

Übernachtung im Schnee-Biwak

Gisela Schmid

Unsere Bergsportberaterin Gisela Schmid und ihr Sohn haben sich aufgemacht, in einem Iglu zu übernachten. Wie das geht und was es dazu alles braucht, teilen sie mit uns auf diesem Blog.

Camping Skitour Schneeschuh Eisklettern

Alpine Winterausbildung Bächli Bergsport

Päivi Litmanen

Um das praktische und fachliche Outdoor-Wissen unserer Mitarbeiter sicherzustellen und den Wissenstransfer zu fördern, werden regelmässige Ausbildungen mit professionellen Bergführern draussen in der Natur durchgeführt. Ein Erlebnisbericht von Daria, Päivi und Alena.

Camping

Die richtige Zeltwahl

Andrea Brändli

Es gibt kein Zelt, das alles kann. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Zeltes wichtig. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die es beim Zeltkauf zu beachten gilt.

Alpines Klettern Wandern / Trekking Camping

Bitte von allem ein bisschen mehr

Hannes Ebding

Wenn Hannes nicht gerade unserer Kundschaft in der Bächli-Filiale in Basel beratend zur Seite steht, nimmt er sich mit seinem Bruder abenteuerliche Projekte in den Bergen vor. So verschlug es ihn kürzlich zum Bockmattli. Das Ziel: Die neun Seillängen der namenlosen Kante – kombiniert mit einem Zweitagestrekking und Übernachtung im Zelt. Ein Tourenbericht voller Blitze, schweren Rucksäcken und einer freistehenden Badewanne.

Camping

Schlafmittel

Jürg Buschor

Der nächtlichen Erholung kommt in den Bergen besondere Bedeutung zu - das wissen alle, die schon nach durchfrorener Nacht entkräftet zur nächsten Alpintour starten mussten. Das beste «Schlafmittel» ist dabei immer noch ein passender Schlafsack. Wir erklären, worauf es ankommt.

1-16 / 29