Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
blog tipp 072017

Biwakieren: Am Bortelsee

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Donnerstag, 27. Juli 2017

Camping (auch Kampieren, von lat. campus «Feld») bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch von Zelten. Ist man ohne Zelt unterwegs spricht man vom «biwakieren». Oder wie es Wiki erklärt: Biwak (von französisch bivouac «Feldlager, Nachtlager») bezeichnet ein Lager im Freien. Der Vorteil liegt auf der Hand, oder eben im Gepäck. Ist man nur mit Schlafsack und Isoliermatte unterwegs, so wiegt der Rucksack nicht so schwer. Zudem kann der Sternenhimmel die ganze Nacht betaunt werden, bis die Augen zufallen.

Der «Biwakplatz» am Bortelsee ist mit einer gemütlichen Wanderung von Rosswald (Seilbahn von Ried-Brig) über Stafel, vorbei an den Bortelhütten (Bortelalp) gut verbunden werden. Im Bortelsee spiegelt sich das Spitzhörnli, einem kleinen Felsgipfel, welcher erklettert werden kann. Vom Biwakplatz können das Furggubäumhorn oder das Bortelhorn bestiegen werden.

Nach einer gemütlichen Nacht, lohnt sich die Wanderung über die Forca del Rebbio (Bortellicke) wo man wie es der Namen schon erkennen lässt nach Italien wechselt.

Auf der schön gelegenen Alpe Veglia kann man z.B. nochmals übernachten, oder einfach den Italinischen Espresso geniessen und über die Furggubäumlicke und Wasenalp nach Rothwald wandern.

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourrentipp 

Weitere Beiträge

2025-07_blog_via-maire-04.jpg

Wegweiser Valle Maira – Wandern in den italienischen Südalpen

Einsame Felsspitzen statt Massenansturm. Verlassene Wanderwege statt Insta-Spots. Rifugi aus verwittertem Naturstein statt opulenter Wellness-Tempel. Und gute Aussichten, dass das so bleibt: Das Valle Maira in den italienischen Südalpen setzt auf sanften Tourismus.

2025-08_blog_tourentipp_wanderung_bergpunkt_01.jpg

Wanderung von Schwanden über die Sibe Hängste: Durch das Schafloch nach Innereriz

Das Schafloch ist eine geheimnisvolle Höhle voller Geschichte. Einst vergletschert, später zur Militärfestung umfunktioniert, ist der Stollen heute Teil einer spannenden Wanderroute, die dich von Schwanden ob Sigriswil auf den Gipfel der Schibe führt.

2025-06_blog_trekking_hrp_01_header.jpg

Trekking: Als Solo-Wanderin in 7 Wochen durch die Pyrenäen

Im August 2024 ist unsere Blogautorin Katerina aufgebrochen, um alleine mit dem Zelt den Fernwanderweg HRP durch die Pyrenäen zu bestreiten. Im Blogbeitrag schildert sie, wie sie sich vorbereitet hat, welche Ausrüstung sie dabei hatte und was sie nächstes Mal anders machen würde.

2024-10_blog_interview_tobias_ryser_01_header_a.jpg

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

2024-07_blog_besser_biwakieren_01_header.jpg

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

2024-07_blog_expert_wanderschuhe_01_header.jpg

Auf Schritt und Tritt: Was du über Wanderschuhe wissen solltest

Bei kaum einem Bergsportartikel ist die Auswahl so gross wie bei Wanderschuhen. Zur richtigen Kaufentscheidung gehören nicht nur die Passform, sondern auch das geplante Einsatzgebiet und eine ehrliche Einschätzung der eigenen Trittsicherheit.

2024-06_blog_simplonpass_01_header.jpg

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

2024-05_blog_bergpunkt_tourentipp_01_header.jpg

Wanderung im Chablais mit Blick zum Lac Léman

Südlich des Genfersees bietet diese 4-Tageswanderung mit Start in Le Flon (Wallis) ursprüngliche und prächtige Landschaften, guten lokalen Käse und gemütliche Unterkünfte.

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.