Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
2025-08_blog_tobias_ryser_video_01.jpg

Outdoor-Fotograf Tobias Ryser über Motive, Ausrüstung und Naturwunder

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport, Montag, 01. September 2025

Im Gespräch mit Tobias Ryser verrät uns der Natur- und Bergfotograf, wie er seine Motive findet, welche Ausrüstung für ihn entscheidend ist und was wir von Grenzerfahrungen in der Natur lernen können.


Hier findest du eine persönliche Auswahl von Tobias' Ausrüstung:

Trinkflasche: Nalgene Wide Mouth Sustain 1 l
Stirnlampe:
Black Diamond Storm 450
Stöcke: Black Diamond Skitouren- oder Trekkingstock


Kocher: MSR WindBurner Personal Stove System 
Wasserfilter: MSR Guardian
Zelt: MSR Hubba Hubba NX


Schuhe: AKU Gore-Tex Bergschuhe
Packsack: Exped Waterproof Telecompression Bag 
Jacke: Mountain Equipment Kryos Jacket

 

Weitere Beiträge

2025-07_blog_jurg-schweizer.jpg

«Schnee macht glücklich.» - SLF-Leiter Jürg Schweizer im Interview

Im September 2025 geht der SLF-Leiter Jürg Schweizer in den Ruhestand. Ein Gespräch über seine persönliche Lernkurve in Sachen Lawinengefahr, den Wert und die Grenzen künstlicher Intelligenz und wie sich der Klimawandel auf die Lawinengefahr auswirkt.

2024-02_blog_interview_alexander_megos_01.jpg

«Ich habe überhaupt keinen Bock, aufzuhören.» – Kletterprofi Alexander Megos

Kletterer Alexander Megos über den Fehltritt bei Olympia, die Bedeutung von Kneepads und warum keine Klettergeneration mehr zweigleisig erfolgreich sein wird.

2024-10_blog_interview_tobias_ryser_01_header_a.jpg

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

2024-07_interview_paul_petzl_01.jpg

«Das Erfinden steckt in unserer DNA.» – Paul Petzl im Interview

Paul Petzl ist Eigentümer und Mitbegründer des französischen Bergsportpioniers Petzl. Ein seltenes Gespräch über Aufbau und Übergabe eines Familienunternehmens – und was Paranoia und Reizwäsche damit zu tun haben.

2024-06_blog_rega_01_header.jpg

Bereit für den Ernstfall: Wie die Rega Einsätze übt

Eine Woche lang hat unser Fotograf Urs Nett Helikopterübungen der Alpinen Rettung Schweiz mit der Rega in Erstfeld begleitet – von der Seilbahnevakuation bis zur Felsrettung per Rettungswinde. Neben vielen Bildern hat er auch ein Interview mit dem Rettungsspezialisten und Bergführer Iwan Infanger festgehalten.

2024-06_blog_nicole-niquille_Caroline_Fink_header.jpg

Von K2, Breithorn und anderen Barrieren: Nicole Niquille im Interview

Nicole Niquille war die erste Bergführerin mit Schweizer Pass und an den höchsten Bergen der Welt aktiv. Seit einem Unfall vor genau 30 Jahren sitzt sie im Rollstuhl. Im Interview spricht sie über modernes Höhenbergsteigen, Barrierefreiheit am Berg und im Alltag – und warum das Breithorn für sie heute schöner ist als früher.

240126_interview_luke_smithwick_2.jpg

Luke Smithwick im Interview – «Mich inspirieren die weissen Flecken auf der Skilandkarte»

500 Skiabfahrten will der Amerikaner Luke Smithwick im Himalaya bewältigen. Mehr als die Hälfte hat er schon geschafft. Was treibt diesen Mann jedes Jahr auf acht bis neun Expeditionen in eisige Höhen?

blog_simone_moro_header.jpg

«Viel riskanter als Bergsteigen ist, tot zu sein, obwohl man lebt.» – Simone Moro

Simone Moro ist ein Alpinist, wie es nur wenige gibt. Der Italiener ist ein exzellenter Kletterer (8b) und verbucht an vier Achttausendern (Shisha Pangma, Makalu, Gasherbrum II und Nanga Parbat) die erste Winterbesteigung für sich. 60 Expeditionen hat er auf der ganzen Welt unternommen, und weitere sollen folgen. Denn für’s Aufhören hat der 53-Jährige noch zu viele Träume.

Kommentare

Zu diesem Beitrag sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar schreiben