Skitouren in Graubünden für Anfänger: Einsteigen leicht gemacht
Graubünden Ferien, Donnerstag, 20. Januar 2022
Nur wer das Abenteuer wagt, wird neue Welten entdecken. Skitouren in Graubünden bringen euch dem Himmel näher und mitten in eine grandiose Bergwelt. Aufstieg, Aussicht, Abfahrt: Ganz so einfach, wie es klingt, ist eine Skitour jedoch nicht. Erfahrt, auf welche Punkte ihr als Skitouren-Anfänger achten müsst. Experten verraten euch Tipps zur Ausrüstung, Vorbereitung, für unterwegs und – welche Regionen in Graubünden sich für Einsteigerinnen und Einsteiger besonders eignen.
Ihr möchtet mit dem Skitouren-Sport beginnen? Schritt um Schritt im Schnee und Abfahrten im tiefen Pulverschnee geniessen? In Graubünden eignen sich die drei Regionen Davos Klosters, Disentis Sedrun und das Prättigau besonders für den Skitouren-Einstieg. Wieso? Die drei Regionen bieten Einsteigerskitouren und Schnupperkurse mit Bergführern an – inklusive der gesamten Ausrüstung zur Miete. Perfekt also für eure ersten Schritte berghoch und die Tiefschneeabfahrt.
4 Gründe für eine Skitour
Fernab vom Rummel und dem normalen Skibetrieb.
Leichter Einstieg dank Unterstützung eines Bergführers.
Kalorienverbrenner: Pro Stunde werden bei Skitouren 730 Kalorien verbraucht. Beim Skifahren und Snowboarden sind es 470.
Der Blick zurück auf die eigene Spur in die winterliche Gebirgslandschaft.
Expertentipps direkt aus Graubünden, die ihr als Skitour-Anfänger beachten solltet:
Die 3 besten Skitouren-Regionen für Einsteiger
Davos Klosters Mit Schwung fährt man durch den Pulverschnee von Davos Klosters und wirbelt den Schnee hoch. Ein Blick zurück auf die frisch gefahrene Linie im Tiefschnee. Ein Glücksgefühl. Davos Klosters bietet Skitourengängern und Freeridern gleich sechs Gebiete. Und das Beste: Unterschiedliche Varianten – von hochalpin bis gesicherte Routen – erreicht ihr bequem mit Bergbahnen. Auf Anfänger und Anfängerinnen warten spannende 1- oder 2-Tages Schnupperkurse, welche in die wunderbare Welt der Skitouren einführen.
Disentis Sedrun Fernab von präparierten Pisten warten erlebnisreiche Skitouren in der Ferienregion Disentis Sedrun auf euch. Für den Adrenalin-Kick sorgt das Hinuntersausen der Tiefschneehänge. Einheimische Bergführer zeigen euch die schönsten Skitouren, Aussichten und sorgen für die nötige Sicherheit während Ihrer Skitour. Ausserdem teilen sie mit ihren Gästen spannende Tipps und Tricks rund ums Skitouren. Beginner profitieren von Skitouren-Grundausbildungen und Lawinenkurse.
Prättigau Klasse statt Masse – Genuss statt Hektik. Nicht nur im ersten Bergsteigerdorf der Schweiz in St. Antönien, sondern im ganzen Prättigau gibt es vielfältige Tourenmöglichkeiten, so zum Beispiel auf das Hasenflüeli. Von gemütlich bis anspruchsvoll, von flach bis steil, in hügeliger oder felsiger Umgebung. Das Angebot umfasst von Schnupper- und Lawinenkurse für Anfänger bis Tagesskitouren und Mehrtagestouren mit Hüttenerlebnis für Genuss-Skitourenfahrer.
Alle Angebote für Einsteiger*innen findet ihr auf der Website von Graubünden Ferien.
Mehr Informationen zu Skitouren in Graubünden und Expertentipps erhaltet ihr auf: www.graubuenden.ch/skitouren
Weitere Beiträge
Wegweiser Surselva - Zurück zu den Ursprüngen
Wer auf den Gipfeln rund um den Oberalppass seine Spuren zieht, findet nicht nur fantastische Skitourenziele abseits der Massen, sondern kreuzt auch die Route eines der wichtigsten Flüsse Europas, der im Hochtal der Surselva entspringt: den Rhein.
Wegweiser - Davos
Zwischen Davos und Monstein liegen Welten. Sie zu erwandern bereichert und überrascht zugleich – so entpuppt sich der Bündner Gratgang auch als Kur- und Gourmettrek.
Davos Klosters: Im Reich der Pulverschnee-Pioniere
Davos Klosters ist eines der traditionsreichsten Wintersportziele in den Alpen. Sein Aufstieg als Luftkurort begann bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Heute fühlen sich hier Eishockeyfans, Wirtschaftsführer, Langläufer wie Dario Cologna, Wanderer und Freerider gleichermaßen wohl.
Wegweiser Davos - Vom Flachland in die Bündner Bergwelt
Davos Klosters ist eine der traditionsreichsten Wintersportdestinationen der Alpen. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg zum Luftkurort. Heute fühlen sich hier Eishockey-Fans, Wirtschaftsführer, Langläufer wie Dario Cologna, Tourengeher und Freerider gleichermassen wohl.
Aussichtsmeister Challenge: 50 Fusskilometer von Klosters bis nach Davos ins Dischmatal
Meine Mission: An einem Wochenende so viele der 100 Aussichtspunkte der Aussichtsmeister-Challenge besuchen, wie nur möglich. An jeder Location ist ein QR-Code angebracht, mit welchem man sich die Abenteuerpunkte gutschreiben lassen kann. Je abgelegener und herausfordernder der Aussichtspunkt, umso mehr Credits gibt es. Ich bin auf der Challenge aber nicht alleine: Während ich am Samstagmorgen von Davos her aufbrechen soll, startet eine Kontrahentin gleichzeitig in Klosters.
48 Stunden auf der Suche nach der schönsten Aussicht
Ganze 100 Aussichtspunkte befinden sich neu in der Region Davos Klosters. Zu deren Einweihung wurde eine Web-App entwickelt, welche dazu einlädt, die Aussichtspunkte zu besuchen und dabei spielerisch Punkte zu sammeln. Meine Aufgabe war es, in 48 Stunden mehr Punkte als mein Kontrahent zu sammeln und dieses Abenteuer fotografisch und textlich festzuhalten. In diesem Blogbeitrag wirst du mich auf meiner Jagd nach Punkten und den schönsten Aussichten begleiten.
Auf einem der Matterhorns
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Gipfeln. Allerdings stehen sie alle im Schatten des majestätischsten von allen: natürlich des Matterhorns. Jeder Kanton möchte sein eigenes Matterhorn haben. Der Kanton Graubünden hat ein Dutzend davon für sich beansprucht, darunter auch das Tinzenhorn. Das Tinzenhorn ist dem Original sehr ähnlich, mit einer Ausnahme: Auf diesem Berg herrscht Ruhe und Einsamkeit.
In der Höhe: Skitouren rund um Juf
Juf, das höchstgelegene ganzjährig bewohnte Dorf der Alpen, liegt im tiefsten Averstal in Graubünden. Wenn man dort zum Skitourengehen hingeht, trifft man auf charakterstarke Menschen, die beweisen, dass ein nachhaltiger Wintertourismus funktionieren kann.