Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
blog tipp 052018e

Wanderung zum Stelli mit Calandablick

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Sonntag, 27. Mai 2018

Die Eintageswanderung von St. Margrethenberg nach Vättis auf den Blumengipfel des Stelli, im Norden des Calandamassivs, ist eine ideale Vorsommer-Wanderung mit Blick zu den «noch» verschneiten Voralpengipfeln der Glarner, Zentralschweizer und Bündner Alpen.
Die «Calandagruppe» handelt mit Beton/Kies und Recycling. Wohl noch bekannter ist das Calanda Bräu, eine traditionsreiche Bündner Biermarke. Aber auch der Hausberg der Stadt Chur, der Haldensteiner Calanda ist nicht unbekannt und v.a. auch bei Bikern beliebt.

Die Eintageswanderung von St. Margrethenberg nach Vättis auf den Blumengipfel des Stelli, im Norden des Calandamassivs, ist eine ideale Vorsommer-Wanderung mit Blick zu den «noch» verschneiten Voralpengipfeln der Glarner, Zentralschweizer und Bündner Alpen.
Die «Calandagruppe» handelt mit Beton/Kies und Recycling. Wohl noch bekannter ist das Calanda Bräu, eine traditionsreiche Bündner Biermarke. Aber auch der Hausberg der Stadt Chur, der Haldensteiner Calanda ist nicht unbekannt und v.a. auch bei Bikern beliebt.

Auf unserer Wanderung zum Stelligipfel, mit gemütlichem Gipfelbänkli, dominieren im Vorsommer aber flächige Blumenwiesen und grosszüge, liebliche Landschaften mit Weitblick. Ganz anders, der steile Abstieg nach Vättis. Hier wandelt sich der Weiterweg in einen teils recht kleinen Pfad, über steile Rinnen (Achtung hier liegt im Vorsommer oft Altschnee!) und einem kleinen Waldweg hinab in das Taminatal nach Vättis. Oberhalb beeindrucken die steilen Felswänden des Calandamassivs.
Oft liegt auch noch einiges an Lawinenaltschnee, umgestürzten Bäumen und viel Laub. Also eine Art «Geschicklichkeitstrainig» für die Sommersaion.

Spätestens in Vättis oder Bad Ragaz schmeckt das Calanda Bier aber besonders gut – Prost!

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourentipp

Weitere Beiträge

2024-10_blog_alpinwandern_saastal_01_header.jpg

Tourentipp: In zwei Tagen von Saas-Grund via Almagelleralp zum Almagellerhorn

Der Wandel vom Sommergrün hin zu rot-gelb-braunen Farben bis zum prächtigen Herbstgold hat begonnen. In diesem Tourentipp von bergpunkt geht es in zwei Tagen durch die herbstliche Farbenpracht von Saas-Grund bis zum Almagellerhorn.

2025-07_blog_via-maire-04.jpg

Wegweiser Valle Maira – Wandern in den italienischen Südalpen

Einsame Felsspitzen statt Massenansturm. Verlassene Wanderwege statt Insta-Spots. Rifugi aus verwittertem Naturstein statt opulenter Wellness-Tempel. Und gute Aussichten, dass das so bleibt: Das Valle Maira in den italienischen Südalpen setzt auf sanften Tourismus.

2025-08_blog_tourentipp_wanderung_bergpunkt_01.jpg

Wanderung von Schwanden über die Sibe Hängste: Durch das Schafloch nach Innereriz

Das Schafloch ist eine geheimnisvolle Höhle voller Geschichte. Einst vergletschert, später zur Militärfestung umfunktioniert, ist der Stollen heute Teil einer spannenden Wanderroute, die dich von Schwanden ob Sigriswil auf den Gipfel der Schibe führt.

2025-06_blog_trekking_hrp_01_header.jpg

Trekking: Als Solo-Wanderin in 7 Wochen durch die Pyrenäen

Im August 2024 ist unsere Blogautorin Katerina aufgebrochen, um alleine mit dem Zelt den Fernwanderweg HRP durch die Pyrenäen zu bestreiten. Im Blogbeitrag schildert sie, wie sie sich vorbereitet hat, welche Ausrüstung sie dabei hatte und was sie nächstes Mal anders machen würde.

2024-10_blog_interview_tobias_ryser_01_header_a.jpg

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

2024-07_blog_besser_biwakieren_01_header.jpg

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

2024-07_blog_expert_wanderschuhe_01_header.jpg

Auf Schritt und Tritt: Was du über Wanderschuhe wissen solltest

Bei kaum einem Bergsportartikel ist die Auswahl so gross wie bei Wanderschuhen. Zur richtigen Kaufentscheidung gehören nicht nur die Passform, sondern auch das geplante Einsatzgebiet und eine ehrliche Einschätzung der eigenen Trittsicherheit.

2024-06_blog_simplonpass_01_header.jpg

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.