Beschreibung
Das Bergtagen Mountain Cap ist Sonnenhut und wärmender Ohrenschutz in einem – und damit die funktionelle Allrounder-Kappe für lange Tage in den Bergen, wenn es frühmorgens noch kühl ist und am Nachmittag heiss wird. Der Schild und der robuste, dichte Oberstoff aus G-1000 schützen vor Sonne und Wind. Die integrierten Ohrenklappen aus leichtem, weichem Mischgewebe mit Wolle wärmen Ohren und Nacken wie ein ausklappbares Stirnband, das bei Nichtgebrauch nach innen gefaltet werden kann. Die leichte Mütze passt unter den Helm und kann mit einem flachen Riemen am Hinterkopf angepasst werden. Der weiche Schild ist faltbar, womit sich der Hut platzsparend in einer Tasche verstauen lässt, sodass er einfach immer dabei ist.
- Sonnenhut und wärmende Mütze kombiniert
- Integrierter, ausklappbarer Ohrenschutz
- Obermaterial: robustes und langlebiges G-1000, 65% recyceltes Polyester, 35% Bio-Baumwolle, zusätzlich imprägnierbar mit Fjällräven Greenland Wax
- Material Ohrenklappen: 50% rückverfolgbare Wolle, 50% Polyester
- Helmkompatibel und leicht
- Flexibler Schild
- Grössenverstellbar
Spezifikationen
Artikelnummer | 109635 |
Gewicht (g) | 57 g |
Hauptgeschäft/ Outlet | Hauptgeschäft |
Geschlecht | unisex |
Internat. Grösse | L/XL |
Kopfumfang (cm) | 54-58 cm, 58-62 cm |
Aktivitäten | Wandern, Hochtour, Trekking, Skitour, Schneeschuh, Skihochtour |
Materialeigenschaft | windabweisend, abriebfest |
Spezifikationen | Ohrenklappen |
Material | Mischfaser |
Nachhaltigkeit | Umweltverträglicher |
Nachhaltigkeit

Bio-Baumwolle
Umweltverträglicher, weil das Produkt aus Bio-Baumwolle hergestellt wurde. Dies bedeutet, dass die Nutzung schädlicher Pflanzenschutzmittel verhindert, Wasser eingespart und der Boden geschont wird.

PFC-frei
Umweltverträglicher, weil das Produkt keine schädliche Polyfluorcarbone (PFC) aufweist. Da biologisch kaum abbaubar, haben PFCs eine enorm negative Auswirkung auf unsere ökologische Umwelt.

Recycelte Materialien
Umweltverträglicher, weil ein massgeblicher Anteil recycelter Materialien verwendet wird. Dies schont Ressourcen und fördert die wichtige Kreislaufwirtschaft.