Gewinne eine Klettertour mit Profi Yannick Glatthard
Wir verlosen eine unvergessliche Klettertour auf der Route "Fair Hands Line" mit dem Black Diamond-Athleten und Bergführer Yannick Glatthard. Am 23.09.2023 erlebst du mit ihm Kletterei vom Feinsten auf einer der fünf klassischen Routen, die er in seinem epischen Grimselprojekt in nur 16 Stunden letzten Herbst durchstieg. Erfahre mehr zum gesamten Projekt im Video oder seinem Bericht weiter unten.
Der Gewinn ist gültig für dich und eine Begleitperson.

Anforderungen
- Mehrseillängen-Erfahrung
- Kletterniveau: 6a
- Kondition für eine Tour von 10 Seillängen
Wann & wo?
Am 23.9.23
Grimselpass
Teilnahmeschluss
13.08.2023
Seite 1 - Kletterausrüstung Ausrüstung
Teilnahmebedingungen
Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
Bei nicht Durchführung der Tour durch äussere Einflüsse, verfällt der Gewinn.
Der Gewinn kann wird nicht in Bar ausbezahlt.
Bächli-Bergsport und Black Diamond Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anforderungen
- Mehrseillängen-Erfahrung
- Kletterniveau: 6a
- Kondition für eine Tour von 10 Seillängen
Hier am Gewinnspiel teilnehmen:
Yannick Glatthard über Best of Grimsel
Best of Grimsel ist ein Projekt, das ich im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen habe, während ich vom Yosemite und den großartigen, langen Routen dort träumte. Ich dachte, wie cool es wäre, eine Route von ähnlicher Länge in der Nähe von zu Hause zu klettern – nur gibt es keine!
Dann kam ich auf die Idee, die fünf schönsten und ikonischsten Linien am Grimsel an einem Tag zu kombinieren. Damit wäre eine Routenlänge wie im Yosemite Valley möglich. Wir kamen am Mittwochnachmittag im Eldorado an. Es war ein wunderschöner Herbsttag. Ich kletterte die ersten drei Seillängen, studierte die Bewegungen ein, die ich am nächsten Morgen im Dunkeln machen würde, und deponierte ein Seil an Ort und Stelle, um einen schnellen Start zu gewährleisten. Ich würde den Tag zu einer unmöglichen Uhrzeit beginnen, und so ging ich schon um 19:00 Uhr ins Bett.
Die erste Route des Tages am mächtigen, Eldorado genannten Granitdom war „Motörhead“. Diese Route wurde 1981 von den Remy-Brüdern eingerichtet. Ursprünglich war die Route mit insgesamt 12 festen Haken ausgestattet. Inzwischen ist sie gut mit Bohrhaken abgesichert, weshalb sie zu einem Klassiker wurde. Die Kletterei ist herausragend, aber für mich ist es die Aussicht auf den Grimselsee, die der Route ein besonderes Ambiente verleiht. Nachts gab es jedoch keine Aussicht – ich konnte lediglich die wenigen Meter Felsen sehen, die der Schein meiner Stirnlampe beleuchtete. Entspannt und in meiner eigenen kleinen Welt kletterte ich die Wand hinauf.
Auf dem Gipfel angekommen, hielt ich nur kurz inne, um ein paar Snacks für unterwegs in meine Tasche zu stopfen, bevor ich zum Ausgangspunkt des Weges zurückjoggte. Am Damm holte ich mein Fahrrad aus dem Versteck und radelte hinunter nach Chöenzentennlen. Als ich dort ankam, war mir ziemlich kalt. Ich bereitete die Ausrüstung für die nächste Route vor und aß noch etwas. Dann stieg ich bis zum Start von „Sagittarius“ auf. Ich war erstaunt, wie schnell man dort oben ist. Mein Ziel war, bis zum Sonnenaufgang den Gipfel der Sagittarius zu erreichen. Aber als ich dort ankam, war es noch stockdunkel. Ich musste meine Aufregung im Zaum halten und das Tempo drosseln, um mich auf das Abseilen zu konzentrieren. Es gibt viele kleine Schuppen, an denen sich das Seil verhaken kann. Ich wollte nichts riskieren. Zum Glück kam ich sicher nach unten. Schon bald saß ich wieder auf dem Fahrrad und raste hinunter nach Handegg.
Dort wurde es richtig kalt, als mit der Morgendämmerung ein beißender Wind ins Tal trieb. Ich war froh, dass ich beim Auto in Handegg zwei warme Jacken anziehen konnte und machte eine längere Pause. Ich frühstückte und wartete auf das Tageslicht, um die Route „Fair Hands Line“ ohne Stirnlampe klettern zu können. Die aufgehende Sonne tauchte die Berge in tiefrotes Licht. Es war atemberaubend. Mit frischer Energie und dem Wissen, dass noch ein ganzer Tag für die zweite Hälfte des Projekts übrig war, hatte ich ein sehr gutes Gefühl.
Die Route „Fair Hands Line“ war mir gut bekannt, und um die Sache zu beschleunigen, konnte ich bestimmte Passagen Free Solo klettern. Den Großteil des Projekts kletterte ich jedoch mit Seil, denn das Risiko war es mir nicht wert. Außerdem war ich mit vielen Kletterpassagen nicht vertraut. Das ist meine Taktik beim gesicherten Soloklettern mit Seil: Du befestigst das Seil am Einstieg, sicherst dich selbst beim Klettern, befestigst das Seil am nächsten Standplatz, seilst ab und nimmst die ganzen Schlingen mit. Dann bindest du das Seil am unteren Ende los und kletterst wieder hoch zum nächsten Standplatz. Auf diese Weise musst du jede Seillänge zwei Mal klettern und ein Mal abseilen. Eine Menge Arbeit. Die „Fair Hands Line“ befindet sich neben der Gelmerbahn und ist mit Abstand meine Lieblingsroute am Grimsel.
Im Jahr 1978 wurde hier auch die Idee des Genusskletterns geboren. Sie wurde von Jürg v. Känel ins Leben gerufen. Es ist einfach ein Geschenk, hier oben klettern zu dürfen.
Ich wollte das Best of Grimsel Project in unter 24 Stunden klettern. Ursprünglich hatte ich mit 20 Stunden gerechnet. Als ich von der „Fair Hands Line“ abstieg und sah, dass der Seilbahnwärter gerade erst die Gelmerbahn für den Tag geöffnet hatte, war ich erneut angenehm überrascht. Da spielte ich schon mit dem Gedanken, es sogar in nur 14 Stunden schaffen zu können. Danach fuhr ich von der Gelmerbahn zum Kraftwerkszentrum, wo ich meinen Rucksack umpackte und in Richtung „Siebenschläfer“ aufstieg.
Am Einstieg vom „Siebenschläfer“ gibt es zwei wellenförmige Strukturen. Bei meinem letzten Besuch hier oben konnte ich diese Passage nicht durchsteigen.
Dieses Mal hatte ich geplant, die erste Welle hochzuklettern und dann auf die zweite Welle rüberzuspringen. Ein so genannter „Run and Jump“. Dass dieser Bewegungsablauf in diesem Stil bei diesem Projekt funktioniert hat, war sicherlich das größte klettertechnische Highlight. Ich habe großen Respekt, dass Hans Howald diese Route in den 70er Jahren zum ersten Mal geklettert ist. Ich nehme an, dass er es damals ohne diese „Run and Jump“-Technik geschafft hat. Ich hatte also auch „Siebenschläfer“ geschafft, jedoch lag noch eine Route vor mir – die Abadia an der Mittagsfluh, die ich noch nie geklettert war.
Nach einem guten Mittagessen in Tschingelmad kam ich in einer unvergesslich schönen Herbststimmung zur Mittagsfluh. Die Farben und das Licht waren so fantastisch und haben mir neue Energie gegeben (aber das könnte auch das Mittagessen gewesen sein).Wenn du als Kletterer diese Wand hinaufschaust, überkommt dich ein gewisses Maß an Ehrfurcht, denn sie ist sehr imposant. Und die markante Kante der „Abadia“ sorgte für eine gewisse Anspannung. Aber ich war unglaublich motiviert, alles zu geben und das Projekt zu beenden. Für Abadia hatte ich wieder ein 50 m-Seil dabei, einige Camalots und mehrere Expressschlingen. Ich hoffte, die richtige Ausrüstung gewählt zu haben. Außerdem hatte ich größere Kletterschuhe angezogen, denn nach 40 Seillängen waren meine Füße schon etwas geschwollen.
Als ich die letzten drei Seillängen dieses Projekts an der Mittagsfluh kletterte, ging der Tag langsam zur Neige und das Tageslicht wechselte von einem Goldton zu mandarinenfarben. Die Hügel waren in bronzefarbene, violette und tiefgrüne Farbtöne getaucht. Diese majestätische Farbenpracht gab mir die Möglichkeit, noch einmal über das Projekt nachzudenken und auf einen unglaublichen Klettertag zurückzublicken. Am Ende erreichte ich den Ausstieg der letzten Route 16 Stunden, nachdem ich diese Reise begonnen hatte. Aber die Zeit hatte aufgehört zu existieren. In diesem Moment fand ich mein Glück.
Seite 1 - Kletterausrüstung Ausrüstung
Black Diamond
Momentum Harness Men's
CHF 59.00Black Diamond
Momentum Harness Women's
CHF 59.00Black Diamond
AirNet
CHF 155.00Black Diamond
AirNet Women's
CHF 155.00Black Diamond
Half Dome Women's
CHF 54.00Black Diamond
Stone Duffel 42
CHF 89.00Black Diamond
Team Stone Duffel 42
CHF 89.00Black Diamond
Super Chute Rope Bag
CHF 54.00Black Diamond
Couloir
CHF 79.00Black Diamond
Couloir 3S
CHF 59.00Black Diamond
VaporLock Screwgate
CHF 16.00Black Diamond
Capitan Kid's
CHF 59.00Black Diamond
Capitan MIPS Kid's
CHF 89.00Black Diamond
Vapor
CHF 125.00Black Diamond
Vision AirNet
CHF 159.00Black Diamond
Super 8
CHF 22.00Black Diamond
GridLock Screwgate
CHF 21.00Black Diamond
Camalot Ultralight
CHF 109.00Black Diamond
Link Personal Anchor
CHF 45.00Black Diamond
Technician
CHF 86.00Black Diamond
Technician Women's
CHF 86.00Black Diamond
Solution Women's
CHF 68.00Black Diamond
Camalot C4
CHF 79.00Black Diamond
Oval Keylock
CHF 10.00Black Diamond
ATC-Guide
CHF 33.00Black Diamond
ATC-Alpine Guide
CHF 33.00Black Diamond
Easy Rider
CHF 129.00Black Diamond
Half Dome
CHF 54.00Black Diamond
Vario Speed Harness
CHF 63.00Black Diamond
LiteWire Rackpack
CHF 49.00Black Diamond
MiniWire Rackpack
CHF 49.00Black Diamond
HotForge Straight Gate
CHF 11.00Black Diamond
HotForge Screwgate
CHF 13.00Black Diamond
LiteForge Screwgate
CHF 14.00Black Diamond
RockLock Screwgate
CHF 14.00Black Diamond