Bei Kletterhelmen wird gewöhnlich zwischen zwei Typen unterschieden: Hartschalen- und In-Mold-Helme.
- Die klassischen Hartschalenhelme verfügen über eine harte Kunststoffschale und eine Dämpfung aus Schaumstoff in der Innenseite. Sie sind robust und langlebig, dafür etwas schwerer als In-Mold-Helme. Sofern der Schaumstoff an der Innenseite nur im oberen Bereich angebracht ist, bieten sie zudem keinen guten Schutz gegen seitliche Schläge, beispielsweise bei Stürzen.
- In-Mold-Helme - auch Schaumhelme genannt - bestehen aus dichtem Styropor, das mit einer sehr dünnen Kunststoffschale umfasst ist. Sie sind leichter als Hartschalenhelme, dafür weniger robust.
Mittlerweile hat sich die Trennung zwischen Hartschalen- und In-Mold-Helmen etwas aufgeweicht, da neue Modelle meist Elemente beider Typen kombinieren.
Bevor Sie Ihren neuen Helm kaufen, sollten Sie sich überlegen, bei welchen Aktivitäten Sie diesen einsetzen möchten. Beim Sportklettern im Klettergarten beispielsweise sind Leichtigkeit und Tragekomfort zentral, weshalb In-Mold-Helme oft bevorzugt werden. Beim Eisklettern dagegen sind Schaumhelme zu wenig robust und nach wenigen Einsätzen bereits verbeult. Auch sind die Lüftungsöffnungen vieler In-Mold-Helme zum Eisklettern zu gross, sodass spitze Gegenstände durchdringen können.
Fast wichtiger als die Wahl des richtigen Modells ist allerdings die richtige Passform. Nicht jeder Helm passt auf jeden Kopf. Probieren Sie verschiedene Modelle an und denken Sie dabei daran, dass Sie den Helm mehrere Stunden tragen werden. Stellen Sie den Helm dabei so ein, dass der Riemen zur Grössenanpassung unter dem Hinterkopf liegt. Auf den Kopf angepasst, sollte der Helm auch ohne Kinnband auf dem Kopf bleiben, wenn Sie sich vornüberbeugen. Falls Sie den Helm auch bei kälteren Temperaturen tragen werden, sollte er genügend gross sein, um einer dünnen Mütze Platz zu gewähren.
Übrigens, wie bei allen Kunststoff- und Textilprodukten gilt auch bei Helmen eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren. Nach einer Gewalteinwirkung sollte der Helm allerdings sofort ausgetauscht werden, auch wenn keine Beschädigungen sichtbar sind.