Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Alpines Klettern - Seite 3

230425 blog felssicherung exen header 1459x974px
Hochtour Alpines Klettern Klettern

Felssicherung: Das musst du wissen

matthias-schmid.jpg
Matthias Schmid

Ob beim Sportklettern oder auf alpinen Touren, mobile Zwischensicherungen werden auf vielen Routen benötigt oder können lange Runouts zwischen Bohrhaken entschärfen. Wir geben dir einen kurzen Überblick und zeigen, auf was es bei der Platzierung zu achten gilt.

blog 317 wild3
Hochtour Alpines Klettern

Wilder Berg mit falschem Namen

florentin-vesenbeckh.jpg
Florentin Vesenbeckh

Kletterei in perfektem Granit, eine imposante Firnschneide und erstklassige Panoramablicke. Und das alles in völliger Einsamkeit? Am höchsten Gipfel des Bergells? Bezwinger des Nordostgrats am Monte Disgrazia fragen sich wahrlich, woher dieser Berg seinen Namen hat. Eine wilde Traumtour am «Unglücks»-Berg.

blog microadventure header
Alpines Klettern Skitour Wandern / Trekking Bouldern

Bergsport im Flachen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Wir leben für die alpine Welt. Doch Bergsport definiert sich jedoch nicht per se durch hohe Berge. Auch im Schweizer Mittelland lassen sich etliche Erlebnisse finden, die voll und ganz aufs Bergsportherz einzahlen. Einige davon stellen wir ins Rampenlicht und mit einigen hilfreichen Tipps und Tricks zeigen wir euch, wie auch ihr euer nächstes Abenteuer vor der Haustüre finden könnt.

2024 06 blog nicole niquille Caroline Fink header
Interview Alpines Klettern Expedition

Von K2, Breithorn und anderen Barrieren: Nicole Niquille im Interview

stephanie-geiger.jpg
Stephanie Geiger

Nicole Niquille war die erste Bergführerin mit Schweizer Pass und an den höchsten Bergen der Welt aktiv. Seit einem Unfall vor genau 30 Jahren sitzt sie im Rollstuhl. Im Interview spricht sie über modernes Höhenbergsteigen, Barrierefreiheit am Berg und im Alltag – und warum das Breithorn für sie heute schöner ist als früher.

blog header petzl
Bigwall Klettern Alpines Klettern Eisklettern

Aus der Höhle in die Höhe

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship, und alle
7 Sekunden fällt bei Petzl ein Karabiner vom Band. Der Unterschied: Der Petzl-Karabiner hält garantiert länger. Zu Besuch bei Petzl.

blogn-yannick.jpg
Alpines Klettern

Mein Lehrgeld muss ich schon selber bezahlen - Yannick Glatthard

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Mit 21 Jahren ist Yannick Glatthard bereits ein hochdekorierter Sport- und Eiskletterer. Wichtiger als Podestplätze ist dem Bergführer-Anwärter allerdings ein guter Stil – in den Bergen, aber auch vor der eigenen Haustür. Dafür greift Glatthard auch zu ungewöhnlichen Mitteln.

blog climbfly header
Alpines Klettern

Climb & Fly an der Jungfrau Nordwand

Lucien-Caviezel1.jpg
Lucien Caviezel

Mitte Juni ist die klassische Jahreszeit, um Nordwände in den Alpen zu klettern normalerweise vorbei. Aufgrund des schlechten Frühlingswetters waren jedoch die Bedingungen für ein kurzes Zeitfenster noch nahezu ideal. Diese Chance packten die beiden Alpinisten und Gleitschirmpiloten Roger Schäli und Lucien Caviezel, um mit Hilfe ihrer Gleitschirme eine Variante der selten begangenen Lauperroute an der Jungfrau Nordwand zu klettern.

241007 fangende fasern expertthema kletterseile
Alpines Klettern Klettern

Expert: Alles, was du über Kletterseile wissen solltest

Richard Heinz

Ohne Seil geht beim Klettern, aber auch auf vielen Berg- und Hochtouren, gar nichts. Ein Überblick über gängige Seiltypen, Auswahlkriterien und Produktionsmethoden.

blog sicherungsmittel header
Alpines Klettern

Legeschule: Wie platziere ich mobile Sicherungsmittel richtig?

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Wer ins selbst Absichern einsteigen möchte, fängt langsam an. Schliesslich gilt es, sich eine neue Fertigkeit anzueignen. Sicher am Boden stehend kann man erste Risse suchen und absichern. Wichtig ist dabei, alles einhändig zu bewerkstelligen, da beim Klettern auch nur eine freie Hand zur Verfügung steht. Danach dient eine Route mit Bohrhaken und Rissen dazu, im Toprope die Sicherungsgeräte in der Kletterposition zu legen und auszuprobieren: beim Ablassen kann man an jeder selbst gelegt Zwischensicherung anhalten und sich mit einer Standplatzschlinge einhängen und die Sicherung nach unten belasten. Hält sie? Dann weiter zur nächsten, bis man Vertrauen in die eigene Legetechnik bekommen hat. An den Vorstieg solle man sich erst wagen, wenn die Keile und Cams wirklich sitzen. Geklettert wird dabei weit unterhalb des eigenen maximalen Könnens. So bleibt der Fokus auf der Felsstruktur und den Legemöglichkeiten.

230711 wegweiser roger schaeli tierra del fuego 1
Alpines Klettern Klettern

Wegweiser Tierra del Fuego - Feuerland im Dornröschenschlaf

roger-schali.jpg
Roger Schäli

Solo und in nur fünf Tagen erschloss Roger Schäli im Herbst 2022 eine neue Route am Roda Val della Neve. Wo? Falls ihr noch nie vom Roda Val della Neve gehört habt – macht euch keinen Kopf! Das ging mir nämlich genauso, als mich Tom Bärfuss – ein guter Kletterfreund aus dem Engadin – für eine gemeinsame Mehrseillängentour im Bergell anfragte.

blogn-bitschhorn.jpg
Trailrunning Alpines Klettern

Skyrun Bietschhorn (Westgrat)

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Nachdem Chris Moser 2017 am Matterhorn 4478m ebenfalls im Skyrunning Stil unterwegs war, wollte er es mit dem Bietschhorn 3934m gleich tun. Der Berg gehörte ungefähr in die selbe Kategorie wie das Horu: 2500 Höhenmeter Anstieg ab Talboden, ausgesetzte Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad, stellenweise komplexe Wegfindung. Sein Kollege Max war sofort zu haben für dieses Projekt, und so fieberten die Beiden gespannt dem Tag X entgegen.

230804 40 tage 600 bohrhaken 1
Tourentipps Alpines Klettern Klettern

40 Tage, 600 Bohrhaken - neue Route «Sully» am L’Argentine

claude_remy.JPG
Claude Remy

Mit beeindruckender Hartnäckigkeit erschliessen Claude Remy und Jean-Michel Pauchard am L’Argentine eine neue Route. Über die Kunst, den Felsen zu seinem Vergnügen zu nutzen.

blog la ramirole header
Alpines Klettern

Bekenntnis einer Kletterin zu ihren Erfolgen und Misserfolgen

katherine-choong.jpg
Katherine Choong

Sich für ein schwieriges Kletterprojekt zu entscheiden, in das man Zeit und Energie investieren möchte, ist für mich zugleich beängstigend, aber auch sehr aufregend. Denn ich weiss, dass ich erneut alle meine Grenzen überwinden muss, um es zu schaffen. Was ich vor mir habe, ist nicht nur eine körperliche Prüfung, sondern vor allem ein mentaler Prozess.

blog raetikon 01
Klettern Alpines Klettern

Rätikon - Sunshine Reggae (5b, 3 SL)

Marcel-Dettling1.jpg
Marcel Dettling

Hübsche Plaisirkletterei in alpinem Ambiente und atemberaubender Berglandschaft. Drei Seillängen führen über die Gamstrittplatte, welche besten Rätikonfels aufweist und interessante Kletterstellen an Wasserillen und griffigen Wandstellen bietet.

2024 09 blog chrigel maurer xpeaks 01
Hochtour Skitour Alpines Klettern

Ein Traum wird wahr: Besteigung aller 82 Viertausender der Alpen zu Fuss und per Gleitschirm

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Mit ihrem Projekt XPEAKS haben sich Bächli-Athlet Chrigel Maurer und Alpinist Peter von Känel einiges vorgenommen: Ihr Ziel war es, alle 82 4000er Berggipfel der Alpen gemeinsam zu besteigen und sich dabei ausschliesslich zu Fuss oder fliegend mit dem Gleitschirm zu bewegen. Mit GPS-Livetracking und Selfies auf allen Gipfeln haben die beiden ihr ambitioniertes und erfolgreiches Vorhaben dokumentiert.

blog lebensversicherung header
Klettern Alpines Klettern

Lebensversicherung

florentin-vesenbeckh.jpg jurg-buschor.jpg
Florentin Vesenbeckh & Jürg Buschor

Wenn es in der Wand kein Halten mehr gibt, fangen Seil und Sicherungsgerät den Sturz ab. Die Anforderungen an die Sicherheitsprodukte sind beim Hallen-, Sport- und Alpinklettern unterschiedlich, wenn maximale Sicherheit das Ziel ist. Worauf es beim Kauf zu achten gilt, erklärt Bächli Bergsport Produktexperte Matthias Schmid.

33-48 / 58