Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
blog tipp 122018

Vier Skitourentipps in alle Richtungen - Auftakt in einen tollen Winter

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt, Donnerstag, 27. Dezember 2018

Für einmal beschreibe ich nicht «nur einen» Tourentipp, sondern gebe vier Skitourenideen verteilt in alle Himmelsrichtungen. Die Idee dahinter: Irgendwo wird es sicher Schnee haben. Denn der Dezember ist launisch. Er kann bitter kalt sein, viel oder wenig Schnee bringen, stürmisch sein mit turbulentem Westwindwetter, Tauwetter zu Weihnachten oder eine Föhnlage bringen. Je nach dem präsentiert sich die Schweiz in einem märchenhaften Winterkleid oder viele Skitüreler sind eifrig am Pulverschnee suchen. Aber zum Glück sind die Schweizer Berge so vielseitig. So lässt sich fast immer ein guter Ort finden.

Für einmal beschreibe ich nicht «nur einen» Tourentipp, sondern gebe vier Skitourenideen verteilt in alle Himmelsrichtungen. Die Idee dahinter: Irgendwo wird es sicher Schnee haben. Denn der Dezember ist launisch. Er kann bitter kalt sein, viel oder wenig Schnee bringen, stürmisch sein mit turbulentem Westwindwetter, Tauwetter zu Weihnachten oder eine Föhnlage bringen. Je nach dem präsentiert sich die Schweiz in einem märchenhaften Winterkleid oder viele Skitüreler sind eifrig am Pulverschnee suchen. Aber zum Glück sind die Schweizer Berge so vielseitig. So lässt sich fast immer ein guter Ort finden.

  • Tour 1 ist eine leichte Skitour auf den Mont Racine im Neuenburger Jura. Liebliche Landschaften sowie Weitblicke über den Neuenburgersee bis zu den Alpen prägen das Landschaftsbild.
  • Tour 2 entführt uns mit einer schönen Rundtour in die Gantrisch-Region.
  • Bei Tour 3 sind die Ausblicke zur Dent Blanche im Val d’ Arolla gewaltig. Eine Skitour mit Morgensonne. Um Bivio gibt es viele bekannte Gipfelziele. Auch unzählige Pulverschneehänge.
  • Tour 4 beschreibt eine Skitour auf einen namenlosen Gipfel mit viel Abfahrt.

Frohe Weihnachten
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zum Tourentipp

Weitere Beiträge

2025-10_blog_skitour_saoseo_01_header.jpg

Wegweiser: Skitouren rund ums Rifugio Saoseo

Weite Genusshänge, anspruchsvolle Rinnen: Das Rifugio Saoseo, südöstlich vom Berninapass gelegen, bietet Tourenerlebnisse mit Tiefgang. Das Wirtspaar sorgt für beste Verpflegung – und dafür, dass alles so bleibt, wie es sein soll.

2025-04_blog_skitourenschuhe-02.png

Expert: Neuheiten und Trends rund um Skitourenschuhe

Ob Genusstour, Freetouring oder Skitouren-Rennen – noch nie waren Skitourenschuhe leichter und bequemer. Nie zuvor boten sie eine so überzeugende Abfahrts-Performance. Wir nehmen die Trends und Neuheiten unter die Lupe, und geben Tipps zum Skischuhkauf.

2025-03_blog_bergpunkt_tourentipp_skihochtour_julierpass_00_header.jpg

Tourentipp: Skihochtour vom Julierpass nach Preda

In drei Tagen über “Err und Schlaviner”. Der März ist auch der Übergangsmonat vom Hochwinter hin zum Frühling. Während im Flachland oft die ersten Blumen blühen, kann es etwas weiter oben in den Bergen noch richtig winterlich sein. Und genau diese Kombination aus Winter und Frühling machen den Reiz der Skihochtouren – also längeren Skitouren über Gletscher mit Gipfelaufstiegen zu Fuss und Steigeisen an den Füssen – aus.

respektiere-deine-grenzen.jpg

RespekTiere deine Grenzen!

Ski- und Schneeschuhtouren führen durch den Lebensraum von Wildtieren. Störungen bedeuten für sie lebensbedrohlicher Stress und Flucht. Durch vier einfache Verhaltensregeln minimieren Sie bei Ihrer nächsten Ski- oder Schneeschuhtour Ihren Einfluss auf Wildtiere.

2024-10_blog_steile_skiabfahrten_01.jpg

Zauber der Steilwand: Fünf steile Skiabfahrten in den Alpen

Abfahrten in Couloirs von 45 Grad und steiler sind die Krönung des alpinistischen Skifahrens. Was verleitet Könner zum riskanten Rausch der Tiefe? Ein Selbsterfahrungs-Trip in fünf Steilwand-Revieren der Alpen.

2025-01_blog_expert_handschuhe_01_header.jpg

Warme Hülle für eisige Hände – so findest du die richtigen Handschuhe

Kalte Finger mag niemand. Die Auswahl an Handschuhen ist dementsprechend gross – von Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Wer wann welchen Handschuh wählen sollte, und wie viel Paar es auf Tour braucht.

2025-01_blog_skitour_aiguille-de-la-tsa_01.jpg

Wegweiser: Skihochtour auf die Aiguille de la Tsa

Die Aiguille de la Tsa ragt hoch über Arolla als filigrane Zinne in den Himmel. Aus der Nähe wird sie zahmer und bietet Kletterei in bestem Gneis – gefolgt von vielen Schwüngen im Sulz.

2024-11_blog_tourentipp_skitour_01.jpg

Tourentipp: Einsteigerskitour Äschlenalp – Ringgis – Zäziwil

Nicht selten fällt im November der erste Schnee. Dann zuckt und juckt es im Nerv der Winterfreunde. Bei dieser Tour kommt Nostalgie auf, und das gleich zweimal: Die Äschlenalpabfahrt nach Oberdiessbach und die Abfahrt vom Ringgis waren schon Klassiker, bevor es überhaupt Skilifte gab. Eine tolle Tour für kalte Tage!

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.