Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge

2024 05 07 Blog Expert Sicherung Klettern Christopher Igel

An einem Strang – Sicherungsgeräte beim Klettern

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart
Klettern Produktwissen Sicherheit

An einem Strang – Sicherungsgeräte beim Klettern

Grosse Stürze federleicht abfangen: An der (Weiter-)Entwicklung von Sicherungsgeräten arbeiten Produktingenieure seit rund drei Generationen. Dank ihrer Innovationen ist unser Sport nicht nur angenehmer, sondern vor allem sicherer geworden.

blog geschichte steigeisen header
Hochtour Eisklettern Klettern

Die Geschichte der Steigeisen: vom ersten Zehnzacker zum ultrakompakten Hochleistungsgerät

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Etappen der Geschichte des Steigeisens zusammen und zeigt dabei in groben Zügen auf, welche Personen mit welchen alpinistischen Leistungen diese Entwicklung massgeblich beeinflusst hatten. Besonders die Eiger-Nordwand Erstdurchsteigung 1938 stellt einen wichtigen Punkt in dieser Geschichte dar.

blog skistoecke header
Produktwissen

Voller Schub voraus

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Stöcke sind wie Strom: Ohne sie geht im Prinzip alles, läuft aber nichts. Das gilt ganz besonders auf Skitour. Über grosse und kleine Entscheidungen bei der Auswahl von Tourenstöcken.

blog karabiner header
Hochtour Klettern Eisklettern Klettersteig

Metall-Oval

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Ohne sie wäre der Klettersport – ja gar der Alpinismus – undenkbar. Dennoch fristen sie oft ein bescheidenes Dasein. Karabiner sind so selbstverständlich wie unscheinbar. Doch sie sind nicht nur äusserst praktisch, sondern in den meisten Fällen retten sie Leben. Ob HMS-Karabiner oder Expresse: Ohne die banalen, ovalen Geräte würden wir schneller ins Bodenlose fallen, als uns lieb ist. Dabei sind die archaisch anmutenden Werkzeuge viel mehr, als sie auf den ersten Blick zulassen. Wir nehmen die Welt der Karabiner unter die Lupe.

blog eine frage der faser header

Eine Frage der Faser

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Wenn es um Bergsportbekleidung geht, denken viele zuerst an die wetterfeste Hardshelljacke. Dabei beginnt die «Funktion» schon bei der ersten Schicht – je nachdem, aus welchem Material man seine Wäsche wählt. Eine kleine Materialkunde.

blog warm von kopf bis fuss header
Produktwissen

Warm von Kopf bis Fuss

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Bei klirrender Kälte und harschen Bedingungen ist nicht nur eine wärmende sowie wind- und wasserdichte Bekleidungsschicht elementar, am Ende sind es oft die kleinen Helfer, die uns weitergehen lassen: von Heizsocken über Balaclavas bis zu windbeständigen Sonnencrèmes – unterschätzte Accessoires mit grosser Wirkung.

blog gummimischung header
Klettern Bouldern

Gib Gummi!

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Eine effiziente Fusstechnik ist fürs Klettern und Bouldern unabdingbar. Damit die Füsse an der Wand bleiben, braucht es Kletterschuhe mit einer soliden Sohle. Und in dieser steckt wesentlich mehr, als man denkt. Wir haben das schwarze Material genauer angeschaut und zeigen euch, wie Schuhhersteller zur perfekten Gummimischung kommen.

blog daunenjacke header
Skitour

Warmes Gefieder: Das musst du über Daunenjacken wissen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Von der Natur inspiriert und ein wertvoller Begleiter am Berg – die Daunenjacke. Sie spendet Wärme, ist leicht und nimmt kaum Platz ein. Doch was sind Daunen eigentlich, was ist der damit verbundene Cuin-Wert und wieso kostet das eine Modell dreimal so viel wie das andere?

blog sonnenbrillen header
Produktwissen

Gut getönt

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Pro 1000 Höhenmeter nimmt ultraviolette Strahlung um etwa 10 Prozent zu. Eine gute Sonnenbrille gehört schon deshalb zur Pflichtausrüstung aller Bergsportler. Moderne Brillen tragen aber noch mit weiteren Features zur Sicherheit bei. Wir klären, auf was man beim Kauf achten sollte.

blog spurlos header
Alpines Klettern Klettern

Spurlos

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Eine Route selbst abzusichern, ohne Spuren zu hinterlassen: Das ist die hohe Kunst des «clean climbings», wie es die Briten nennen. Wir erklären, welche mobilen Sicherungsmittel es dazu braucht, und zeigen online, wie man diese platziert.

blog tourenhosen header
Produktwissen

Jacke wie Hose

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Im Gegensatz zur Aufmerksamkeit, die Bergsportjacken bei Kundinnen und Kunden geniessen, fristen die Hosen beinahe ein Schattendasein. Doch Jacke ist eben wie Hose: Auch die Wahl des Beinkleids will beim Bergsport wohlüberlegt sein – speziell zur kalten Jahreszeit. Eine Kaufberatung.

240112_rund_um_den_kopf_header.jpg
Produktwissen

Rund um den Kopf

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Auf der Skipiste haben sich Helme durchgesetzt. Auch auf den Köpfen von Skitourengehern sieht man sie immer häufiger – natürlich in Kombination mit Skibrillen. Welche Neuheiten gibt es am Markt und worauf muss beim Kauf geachtet werden?

2025 01 blog expert handschuhe 01 header
Skitour Freeride Eisklettern

Warme Hülle für eisige Hände – so findest du die richtigen Handschuhe

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Kalte Finger mag niemand. Die Auswahl an Handschuhen ist dementsprechend gross – von Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Wer wann welchen Handschuh wählen sollte, und wie viel Paar es auf Tour braucht.