Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
blogn-wanderzubehoer.jpg

Wanderzubehör

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle, Montag, 08. August 2022

Der letzte Schnee schmilzt langsam weg, die Temperaturen klettern beinahe täglich weiter empor und das gute, vorsommerliche Wetter lässt auch nicht mehr lange auf sich warten: Es ist wieder Wanderzeit! Dabei ist Wandern nicht nur einfach schön aufgrund der beeindruckenden Natur rundherum, sondern auch, weil es beinahe nichts an Ausrüstung brauch. Beinahe, denn ein paar Dinge sollten doch auch mit eingepackt werden.


Hautschutz

Manche unter uns können tagelang wandern ohne, andere erwischt es gleich in der ersten Stunde: Marschblasen gehören zum Wandern für viele dazu wie die der Sonnenbrand zum Sommer. Beides eher unschön und sicherlich unangenehm, aber mit der korrekten Vorbereitung vermeidbar! Blasenpflaster gehören daher ebenso mit in eine Wander-Apotheke wie der richtige Sonnenschutz.

Proviantdosen und Flaschen

Wie praktisch, steht immer genau dann, wenn sich der Hunger meldet, ein Bänkli am Wegrand. Oder ob es umgekehrt ist und das Grummeln in der Magengegend wird erst durch das Entdecken der nächsten Sitzgelegenheit überhaupt ausgelöst? Auf jeden Fall gehört in jeden Wanderrucksack ein guter Proviant und eine Flasche Wasser – gut genährt wandert es sich einfach entspannter und zudem ist so ein Picknick in der Natur ja auch einfach eine wunderschöne Sache!

Taschenmesser

Noch schnell einen Langjäger entzweischneiden, dem Cervelat ein paar Beinchen verleihen oder den Stock dafür anspitzen: Das Schweizer Taschenmesser ist DER Allrounder und darf auf keiner Wanderung fehlen. Dabei mögen Puristen ein simples Messer bevorzugen, während andere zum klassischen Soldatenmesser greifen – und auch für die Kleinsten gibt es das passende Messer, das erste Schnitzversuche erlaubt, ohne dabei eine allzu grosse Verletzungsgefahr darzustellen.

Bücher

Gut informiert ist halb gewandert: Eine fundierte Vorbereitung ist die Basis einer jeden Wanderung. Dabei dient ein Wanderführer nicht nur als reine Informationsquelle, sondern bietet auch Inspiration für nächste Abenteuer und liefert interessantes Hintergrundwissen. Lust auf Gratwanderungen, Seen, Hängebrücken, hohe Wandergipfel oder etwas Schönes rund um die Wohngegend? Es findet sich bestimmt ein Wanderführer dafür!

Kartes

Manche vertrauen auf digitale Routenplanung, andere auf das zugegebenermassen sehr gut ausgebaute Netz der offiziellen Schweizer Wanderwege. Letzten Endes aber ist Kartenmaterial dennoch ein unausweichliches Mittel zur Orientierung im Gelände, Planung einer Wanderung oder eines mehrtägigen Trekkings.

Weitere Beiträge

2024-10_blog_alpinwandern_saastal_01_header.jpg

Tourentipp: In zwei Tagen von Saas-Grund via Almagelleralp zum Almagellerhorn

Der Wandel vom Sommergrün hin zu rot-gelb-braunen Farben bis zum prächtigen Herbstgold hat begonnen. In diesem Tourentipp von bergpunkt geht es in zwei Tagen durch die herbstliche Farbenpracht von Saas-Grund bis zum Almagellerhorn.

2025-07_blog_via-maire-04.jpg

Wegweiser Valle Maira – Wandern in den italienischen Südalpen

Einsame Felsspitzen statt Massenansturm. Verlassene Wanderwege statt Insta-Spots. Rifugi aus verwittertem Naturstein statt opulenter Wellness-Tempel. Und gute Aussichten, dass das so bleibt: Das Valle Maira in den italienischen Südalpen setzt auf sanften Tourismus.

2025-08_blog_tourentipp_wanderung_bergpunkt_01.jpg

Wanderung von Schwanden über die Sibe Hängste: Durch das Schafloch nach Innereriz

Das Schafloch ist eine geheimnisvolle Höhle voller Geschichte. Einst vergletschert, später zur Militärfestung umfunktioniert, ist der Stollen heute Teil einer spannenden Wanderroute, die dich von Schwanden ob Sigriswil auf den Gipfel der Schibe führt.

2025-06_blog_trekking_hrp_01_header.jpg

Trekking: Als Solo-Wanderin in 7 Wochen durch die Pyrenäen

Im August 2024 ist unsere Blogautorin Katerina aufgebrochen, um alleine mit dem Zelt den Fernwanderweg HRP durch die Pyrenäen zu bestreiten. Im Blogbeitrag schildert sie, wie sie sich vorbereitet hat, welche Ausrüstung sie dabei hatte und was sie nächstes Mal anders machen würde.

2024-10_blog_interview_tobias_ryser_01_header_a.jpg

«Der Nebel ist die grösste Diva, die ich kenne.» – Interview mit Naturfotograf Tobias Ryser

Ein «Lichtfischer» im Interview: Naturfotograf Tobias Ryser über analoges Photoshop, Perfektion als Berufskrankheit und die Schattenseiten von Instagram.

2024-07_blog_besser_biwakieren_01_header.jpg

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

2024-07_blog_expert_wanderschuhe_01_header.jpg

Auf Schritt und Tritt: Was du über Wanderschuhe wissen solltest

Bei kaum einem Bergsportartikel ist die Auswahl so gross wie bei Wanderschuhen. Zur richtigen Kaufentscheidung gehören nicht nur die Passform, sondern auch das geplante Einsatzgebiet und eine ehrliche Einschätzung der eigenen Trittsicherheit.

2024-06_blog_simplonpass_01_header.jpg

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

Passende Inhalte

Die App an dieser Stelle ist nicht mehr verfügbar.