Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Trailrunning

Via Alpina im Schnellldurchlauf

Fabian Reichle
Trailrunning

Via Alpina im Schnellldurchlauf

Höhenmeter sammeln und Aussicht geniessen, eine Mehrtagestour in schnell. Engelberg bis Montreux in fünf Tagen. Ramon aus der Filiale Basel und Josua von unserer Verwaltung in Nänikon steckten sich dieses ambitionierte Ziel. Ob es die beiden erreicht haben?

Trailrunning

5 Trailrun-Routentipps für den Herbst

Marco Peter

Die Schweiz ist ein absolutes Trailrunning-Paradies und die Auswahl an Routen für das schwerelose Laufen über Alpwiesen, zwischen Bäumen, Felsen und Bächen ist quasi unbeschränkt. In diesem Beitrag stellen wir 5 Routen aus 5 unterschiedlichen Regionen der Schweiz vor, welche sich noch für die letzten herbstlichen Runs eigenen, bevor der Schnee das Territorium für sich einnimmt.

Trailrunning Skitour Klettern Wandern / Trekking

Die richtige Funktionswäsche auswählen

Alexandra Schweikart

Kunstfaser oder Wolle? Luftig-leicht oder kuschelig warm? Welche Funktionswäsche am besten zur geplanten Tour passt, ist nicht immer einfach zu entscheiden. Wir verraten Ihnen, was Sie über Funktionswäsche wissen müssen und welche Teile Sie am besten zum Trailrunning, Biken, Bergsteigen, Skitouren, Klettern und auf Trekkings tragen.

Trailrunning Alpines Klettern

Skyrun Bietschhorn (Westgrat)

Chris Moser

Nachdem Chris Moser 2017 am Matterhorn 4478m ebenfalls im Skyrunning Stil unterwegs war, wollte er es mit dem Bietschhorn 3934m gleich tun. Der Berg gehörte ungefähr in die selbe Kategorie wie das Horu: 2500 Höhenmeter Anstieg ab Talboden, ausgesetzte Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad, stellenweise komplexe Wegfindung. Sein Kollege Max war sofort zu haben für dieses Projekt, und so fieberten die Beiden gespannt dem Tag X entgegen.

Trailrunning

«Mit einem normalen Rucksack würde ich nie auf Trailruns»

Fabian Reichle

Wenn Ramon Gut sich nicht gerade um die stellvertretende Leitung unserer Filiale in Basel kümmert, ist er höchstwahrscheinlich auf Trails unterwegs. Der ambitionierte Läufer tritt regelmässig an Wettkämpfen an und sammelt jährlich etliche Kilometer und Höhenmeter im bergigen Gelände. So erstaunt es wenig, dass er seine Ausrüstung für rasante Trailruns durch all die Erfahrung perfektioniert hat. Wir trafen ihn zum Interview und sprachen über die Wichtigkeit von Regenjacken, Schuhe mit wenig Profil und bunte Sonnenbrillen.

Trailrunning

7 Routentipps für hungrige Trailrunner

Marco Peter

Es ist Zeit, die Trailschuhe aus den Schränken zu holen, die Lungen mit frischer Alpenluft zu fluten und wieder leichtfüssig über die Bergewanderwege zu gleiten. In diesem Artikel findest du 7 passende Routentipps: aus allen Ecken der Schweiz und mit unterschiedlichsten Ausprägungen. Viel Spass!

Trailrunning Events

Eiger Ultra Trail

Jonas Fischle

Im Juli fand in Grindelwald wieder der Eiger Ultra Trail statt. Das Rennen zählt zu den wichtigsten Läufen der World Trail Series mit und ist somit auf internationaler Ebene höchst beliebt. Entsprechend vielseitig ist das Teilnehmerfeld aufgebaut. Von überall her kommen Läufer für die verschiedenen Strecken; von 16 Kilometern über 35 km bis zur vollen 101 km Distanz. Für die Athleten sowohl als auch für die Zuschauer immer interessant ist dabei die Laufmesse. Verschiedene Aussteller, wie zum Beispiel Hoka One One oder Compressport bieten die Möglichkeit, sein Equipment noch nachzurüsten oder aufzuwerten. Da kommen auch wir als Fachhändler ins Spiel.

Trailrunning

Auf leichten Sohlen

Kim Strom & Rabea Zühlke

Laufen, essen, schlafen – und geniessen: Die «Via Grischuna» führt Bergläufer auf Traumtrails mitten durch die Bündner Bergwelt, von Davos Klosters bis nach St. Moritz. Eine siebentägige Durchquerung im Trailparadies Graubünden, die dank idealer Etappen und Unterkünfte mit Minimal-Gepäck möglich ist.

Trailrunning

TOR des Géants

Patrick Goeringer

Der «TOR des Géants» gehört zu den schwierigsten Ultra Trails der Welt. Eine Länge von 330 km und einen Höhenunterschied von 24000hm machen diesen einzigartigen Lauf zu einer aussergewöhnlichen Herausforderung, wo die Teilnehmer ihre Körper an die oberste Grenze der Belastungsfähigkeit bringen.

Trailrunning Tourentipps

Trailrunning Tourentipp: Im Laufschritt hoch über dem Brienzersee

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Bei diesem Trailrunning-Tipp von Bönigen bei Interlaken zur Axalp geniesst du neben einer prächtigen Kulisse den Vorteil, weniger Höhenmeter runterlaufen zu müssen als im Aufstieg zu bewältigen sind. Ideal für konditionsstarke Läufer:innen, die ihre Knie etwas schonen möchten. Daneben gibt es eine Vielzahl von Varianten, kurzen zusätzlichen Abstechern und die Möglichkeit, auch mal eine Pause in einem Bergrestaurant einzulegen.

Nachhaltigkeit Trailrunning

«Man muss die Chancen betonen, nicht den Verzicht.»

Thomas Ebert

Eine Welt, zwei Leidenschaften: Als Bergläufer und Skibergsteiger gehört Pascal Egli zur Weltspitze im internationalen Rennzirkus, als Doktorand forscht er auf Gletschern, um den Klimawandel besser zu verstehen. Ein Gespräch über Arbeit als Erholung, den Wert der Wissenschaft und Gletscherspalten mit Live-Tracking.

Events Trailrunning

Swisspeaks - Trail running

Daria Haas

Trail Abend vom Donnerstag 27 Juni 2019 bei Bächli Conthey.

Trailrunning Wandern / Trekking

Energie für unterwegs: Riegel selber machen

Mel-et-Fel & Nadja Fuhrer & Oliver

Das Interesse nach glutenfreien Riegeln wird immer grösser und auch am letztjährigen Eiger Ultratrail wurde mehrmals von den Läufern danach gefragt. Hier ein Riegel mit nur wenigen Zutaten, der sehr einfach in der Zubereitung ist. Mit der vollen Power an Nüssen und Kernen spendet er ohne Zuckerzusätze und Zusatzstoffe gesunde Energie für Sportler wie auch für den Snack zwischendurch.

Trailrunning

Toggenburger Seven Summits

Chris Moser

Sieben Gipfel, 56.5 km und 5550 Höhenmeter. Die Toggenburger Seven Summits sind ein Herausforderung - nicht nur für die Kondition... Ein Erfahrungsbericht von Chris Moser.

Trailrunning

Petite Trotte à Léon - Ultra-Trail um den Mont-Blanc

Francois Virgo

Sylvie Dugaillez und Bächli-Bergsportberater François Virgo nahmen am Petite Trotte à Léon teil, einem Trail von 340 km und 27'000 Höhenmetern. Ein Erlebnisbericht über 149 Stunden voller Emotionen.

Trailrunning

Via Valais - eine Haute Route für Trailrunners

Nora Scheel

Endlich! Mit der Via Valais gibt es die erste "Haute Route" für Trailrunners durch die Schweizer Alpen. Sie führt in neun Etappen von Verbier nach Zermatt. Vorbei an 4000ern, entlang von Gletschern und über alpine Pässe. Für alle Trailrunners, die eine neue Herausforderung suchen.

1-16 / 23