Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Camping - Seite 2

blog campinggadgets header
Camping

20 Ausrüstungstipps fürs Zelten und Biwakieren

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Wir stellen dir 20 Ausrüstungsgegenstände für die Übernachtung im Zelt vor. Aufgeteilt in die drei Kategorien Basisausrüstung, Ausrüstung für den Komfort und Ausrüstung für die Sicherheit. Bist du bereit fürs gelungene Übernachten in der Natur?

blog isomatten header
Camping

Ein Bett für draussen

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Die sorgfältige Auswahl der Isomatte ist beim Bergsteigen genauso wie beim Camping ausschlaggebend. Denn selbst der beste Schlafsack nützt wenig, wenn die Unterlage nicht isoliert. Welche Modelle es gibt und für welchen Einsatzbereich sie geeignet sind, erklärt Bächli-Ausrüstungsexpertin Andrea Brändli.

Blogn-Schlafsack.jpg
Camping

Den richtigen Schlafsack finden

andrea-brandli.jpg
Andrea Brändli

Was gibt es schöneres, als von einer anstrengenden Bergtour zurück zu kommen, sich müde und erschöpft in seinen Schlafsack zu kuscheln, das Erlebte nochmals Revue passieren zu lassen und dann entspannt einzuschlafen? Damit dem nichts im Wege steht, zeigen wir Ihnen, was Sie über Schlafsäcke wissen müssen.

Blog_gossum.jpg
Camping

Review vom Kocher "Gosun Sport Pro"

Tester

Die Idee ohne Zündung und Brennstoff kochen zu können, ist schlicht und einfach genial. In der Praxis fragt sich aber, für welche Outdoor Abenteuer der Kocher wirklich geeignet ist. Unser Tester hat den Solar-Kocher Gosun Sport Pro auf die Probe gestellt.

blog wintercamp header
Camping

Wohliges Wintercamp

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Aus der Not eine Tugend machen, mit einer Prise Kreativität verfeinern und tatkräftige Unterstützung mit ins Boot holen. So lässt sich der winterliche Camping-Trip unserer zwei Kollegen Josua und Fabian am ehesten umschreiben.

blog granada header
Wandern / Trekking Camping

Wüstenhitze und Gebirgsstürme

kieran-creevy.jpg lisa-paarvio.jpg
Kieran Creevy & Lisa Paarvio

Canyons, Wüsten und Berge: Outdoor-Koch Kieran Creevy war im spanischen Andalusien rund um Granada zu Fuss unterwegs. Nebst Eindrücken aus der wilden Natur hat er auch zwei passende Rezepte für euren Camping-Kocher mitgebracht.

blog winterzelten header
Camping

Camping - im Winter!?

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Camping und Biwakieren erfreut sich spätestens seit Corona auch in der Schweiz einer zunehmenden Beliebtheit, doch sobald der erste Schnee gefallen ist, hört die Saison selbst für die Hartgesottenen oftmals auf. Dass das nicht so sein, denn auch bei minus 15 Grad könnt ihr es kuschelig warm haben.

01 blog wintercamping fiona stappmanns header
Camping

Tipps für eine gelungene und kuschelig-warme Nacht im Schnee

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Du schläfst im Sommer gern unter den Sternen und möchtest es mal im Winter probieren? Doch wie funktioniert das überhaupt? Im Schnee kann es schliesslich ganz schön kalt und ungemütlich werden. Keine Sorge, mit ein paar Tricks und dem richtigen Equipment gelingt die Nacht bei eisigen Temperaturen.

blog tipp 072017
Wandern / Trekking Camping

Biwakieren: Am Bortelsee

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Camping (auch Kampieren, von lat. campus «Feld») bezeichnet eine Form des Tourismus. Die Urlauber übernachten in diesem Fall in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wird in Zelten gecampt, so spricht man auch von Zelten. Ist man ohne Zelt unterwegs spricht man vom «biwakieren». Oder wie es Wiki erklärt: Biwak (von französisch bivouac «Feldlager, Nachtlager») bezeichnet ein Lager im Freien. Der Vorteil liegt auf der Hand, oder eben im Gepäck. Ist man nur mit Schlafsack und Isoliermatte unterwegs, so wiegt der Rucksack nicht so schwer. Zudem kann der Sternenhimmel die ganze Nacht betaunt werden, bis die Augen zufallen.

blog iglubau header
Camping

Warmer Schlafplatz in eisiger Behausung

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Begeisterte Campingfans stellen auch im Winter ihr Zelt auf. Dabei geht es in der kalten Jahreszeit noch authentischer: Mit dem Bau eines Iglus. Wir zeigen euch, wie ihr eure Schneebehausung baut, auf was ihr achten solltet und wie es sich natürlich darin schlafen lässt. Ein Gastbeitrag von Sandro und Renato – zwei Brüdern und Kunden von Bächli Bergsport.

blogn zeltwahl
Produktwissen Camping

Zeltformen, Einsatzbereiche & Materialien

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Zelte stehen wie kein anderer Ausrüstungsgegenstand für Unabhängigkeit und Abenteuer in den Bergen. Damit das Camp zum Genuss wird, ist es wichtig, mit einem Zelt unterwegs zu sein, das den gesetzten Ansprüchen und der Witterung gerecht wird.

blog campingregeln header
Camping

Biwak- und Campingregeln in der Schweiz

alena-stauffacher.jpg
Niklas Stauffacher

Biwakieren unter freiem Himmel gehört für viele zum ultimativen Outdoorerlebnis dazu. Eine Nacht draussen in der Natur ist aber nicht einfach nur romantisch oder entschleunigend, sondern gerade auf mehrtägigen Trekkingtouren oftmals notwendiges Mittel zum Zweck. Wenn dabei einige Regeln beachtet werden, wird verhindert, dass das Abenteuer mit Ärger oder einer Busse endet.

blog campinghacks header
Camping Wandern / Trekking

Der grosse Guide für erholsame Zeltnächte in den Bergen

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Es ist ein unbezahlbares Gefühl der Freiheit, mit dem Zelt unterwegs zu sein. In unmittelbare Nähe zur Natur zu übernachten, nachts den Bach rauschen oder die Kuhglocken in der Ferne zu hören und draussen in der Wildnis einschlafen zu können, ist jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis. In diesem ultimativen Guide erfährst du alles, was du für erfolgreiche und erholsame Zeltnächte in den Bergen wissen musst.

2025-06_blog_kocher.jpg
Produktwissen Camping

Feuer frei: Alles über Kocher

Richard Heinz

Gas oder Benzin? Mit dieser Entscheidung ist es bei der Wahl des richtigen Kochers heute nicht mehr getan. Aus der einstigen Brennstofffrage ist heute eine Systemfrage geworden.

17-30 / 30