
Unsere Highlights
Chillaz
Céüse Pant
CHF 115.00Chillaz
Homo Mons Ascendere T-Shirt
CHF 53.00Mammut
Alnasca Knit III Low GTX
CHF 209.00Mammut
Ultimate VII SO Hooded Jacket
CHF 219.00Black Diamond
Vapor
CHF 125.00Mammut
Selun FL Sun Hoody
CHF 89.00Black Diamond
Momentum 4S
CHF 69.00La Sportiva
Otaki
CHF 169.00BÄCHLI TIPP
Check dein Material!
Ob im Klettergarten ganz in der Nähe oder in einer alpinen Route quer durch eine Nordwand: Beim Klettern gibt es ein paar Dinge, die nicht fehlen dürfen. Neben einem verlässlichen Kletterpartner und einer guten Vorbereitung zählt vor allem die richtige Ausrüstung.
Bevor es losgeht: Check dein Material! Ist dein Seil beschädigt? Hier gibt es keine Kompromisse – Enden abschneiden und die neue Mittellinie markieren oder ersetzen ist angesagt. Wenn es an hohe Wände geht, lohnt sich ausserdem ein Blick auf die Imprägnierung deines Seils. Nasse Seile sind nicht nur schwerer, sondern auch brüchiger; das kann im alpinen Gelände schnell kritisch werden. Deshalb greife ich für solche Routen stets zu einem gut imprägnierten Kletterseil.
Apropos Seil: Für den Fall, dass sich dein Kletterseil in der Wand verhäng, ist das Petzl Nano Traxion die geniale Lösung – ultraleicht und perfekt, um effizient nachzusteigen. Und wenn das nicht geht, kannst du dich mit dem Beal Escaper über die volle Länge eines einzelnen Seils abseilen – und das mit nur 90 Gramm Zusatzgewicht.
Kein Empfang am Berg? Das Garmin InReach Mini 2 ist Gold wert. Das kleine, leichte GPS-Gerät ermöglicht es im Notfall, Hilfe zu alarmieren, oder auch nur ab und zu ein kurzes Lebenszeichen an deine Freunde und Familie zu senden. Gerade wenn ich allein unterwegs bin oder neue Routen entdecke, ist diese Sicherheits-Backup unverzichtbar.
Und weil wir alle wissen, dass eine Tour manchmal länger dauert als geplant: Eine Stirnlampe gehört immer in den Rucksack! Die Petzl Bindi ist so leicht und kompakt, dass du sie beim Klettern vergisst – aber spätestens, wenn es dunkel wird, freust du dich, dass du sie dabeihast.
Also, Ausrüstung gecheckt? Dann bleibt nur noch eins: Den nächsten Aufstieg planen und loslegen!
Prana
Heavana Racerback Tank W
CHF 89.00Prana
Luxara 7/8 Legging W
CHF 125.00Chillaz
Chur Hoody W
CHF 99.00Blue Ice
Cuesta W
CHF 99.00Mammut
Alnasca Knit III Low GTX W
CHF 209.00Black Diamond
Capitan
CHF 69.00La Sportiva
Theory Women
CHF 165.00Icebreaker
W Merino 150 Tech Lite SS Tee Van Camp
CHF 79.00DMM
PerfectO Screwgate
CHF 19.00Climbing Technology
Crocodile
CHF 13.00Wild Country
Revo
CHF 135.00Black Diamond
ATC-Alpine Guide
CHF 33.00Wild Country
Friend
CHF 99.00Sterling
Quest 9.6 Xeros (UIAAWR)
CHF 205.00DMM
HB Brass Offset Set 2-4
CHF 61.20Petzl
Spirit Express
CHF 21.60BÄCHLI TIPP
Felssicherung
Wer beim Klettern gerne in klassischen, abgesicherten Kletterouten unterwegs ist, kennt das Gefühl vielleicht auch: Wenn es im Magen etwas mulmig wird und die Knie beginnen sich etwas weicher anzufühlen, weil der letzte Bolt gefühlt ewig weit entfernt liegt. Ein gut platzierter Keil schont die Nerven hier ungemein. Damit das Platzieren aber gut von der Hand geht, ist im Vorfeld Training und Organisation gefragt.
Damit du mit möglichst leichtem Gepäck ein grosses Spektrum an Rissen abdecken kannst, solltest du wissen, welche Keile sich an welcher Stelle am Klettergurt befinden und wie du diese einsetzt.
Wenn ich neue Keile ausprobiere, mache ich das immer erst einmal am Boden und teste mit einer Trittschlinge, wie die Keile in verschiedenen Belastungsrichtungen greifen. Um im entscheidenden Moment den richtigen Keil in der Hand zu haben, hilft es sehr, die Keile vorher in Situationen ohne Stress in Felsspalten versenkt zu haben.
Besonders gerne nutze ich in letzter Zeit wieder Torque Nuts in einer sechseckigen Form. Mit etwas Routine beim Platzieren halten die annähernd so gut in parallelen Rissen wie ein Friend. Einen «Grübler » haben meine Kollegen und ich beim Klettern immer dabei. Der hilft gerade jetzt im Frühjahr, Blätter und Erde aus Rissen zu entfernen, bevor der Keil im Riss verschwindet.
Meine Kollegen aus den Hartwaren-Abteilungen und ich freuen uns schon, mit dir die richtigen Keile für dich zu finden, damit die Runouts kürzer werden oder ganz auf Bolts verzichtet werden kann.
Black Diamond
Gapstopper Boulder Accessory
CHF 103.50Black Diamond
Mojo Zip
CHF 21.00Training
Grip Saver
CHF 29.00FrictionLabs
Magic Chalk Sphere
CHF 9.90Wild Country
Spotter Boulder Bag
CHF 38.00Training
Rhino Repair Cream
CHF 19.80Mammut
Brush Stick Package
CHF 105.00Black Diamond