Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Tourentipps

2024-08_blog_bergpunkt_tourentipp_klettersteig_taelli_00_header.jpg

Über den Tälli-Klettersteig zur Engstlenalp

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt
Tourentipps Klettersteig

Über den Tälli-Klettersteig zur Engstlenalp

Im stillen Gadmertal trifft man noch heute auf ein echtes Stück Klettersteiggeschichte. Während die gesicherten Felspassagen früher als Wirtschaftswege genutzt wurden, hat sich aus der Begehung von Klettersteigen längst eine alpine Bergsportdisziplin entwickelt. Der Tälli-Klettersteig war der erste seiner Art und zählt mit rund 600m Länge zu den längsten in der Schweiz.

230908_wandertipps_herbst_header.jpg
Wandern / Trekking Tourentipps

Alpinwandern im goldenen Sonnenlicht: 6 Routenvorschläge für den Herbst

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Der Herbst steht voll und ganz im Zeichen des Wanderns. Die Berge locken mit angenehm kühlen Temperaturen, klarer Luft und spektakulärer Weitsicht sowie einem kunterbunten Naturspektakel. Ein Wehrmutstropfen: Gefühlt die ganze Bevölkerung schnürt die Wanderschuhe, alleine wirst du selten am Berg sein. Zumindest nicht auf ausgetretenen Pfaden. Wir stellen dir daher sechs Bijous vor, bei denen du in alpinen, meist weglosen Genuss kommst, ohne dass du dabei anderen auf die Füsse trittst.

230922_glarnisch_header.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

Trekking Tourentipp: In 2 Tagen mit dem Zelt um den Glärnisch

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Glärnisch ist der «Zürcher-Hausberg». An Wochenenden und in der Ferienzeit tummeln sich viele Wanderer:innen und Bergsteiger:innen am und um den Berg. Ruhiger ist es nach den Sommerferien und unter der Woche. Für dieses Mal steigen wir nicht auf sein Haupt, sondern umrunden mit Sack und Pack (genau genommen der Biwakausrüstung) den Berg von Schwanden zum Klöntalersee.

230427_newsletter_klettern_arbengrat_inspiration_headerbild_1459x974px.jpg
Tourentipps Hochtour

Beste Aussichten: Hochtour auf's Obergabelhorn

Andreas Lattner.jpg Marlies Czerny.jpg
Andres Lattner & Marlies Czerny

Am meisten hat man vom Matterhorn, wenn man nicht aufs Matterhorn steigt. Sondern vis à vis aufs Obergabelhorn. Dort besticht der klassische Arbengrat mit bester Kletterei und noch besserer Aussicht – sogar am stillen Örtchen.

blog_maloja_3.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

Wegweiser Maloja – Im wilden Osten

jurg-buschor.jpg blog_autor_thomas_ebert.jpg
Jürg Buschor & Thomas Ebert

Mit zwei Biwaks von Maloja nach Soglio: Da ist wenig los und viel zu entdecken – zum Beispiel märchenhafte Murmeltierzähne und eine Treppe, die Schweizer Behörden jubeln lässt. Ob dabei die Karte mit der Realität im Gebiet mithalten konnte und wie du diese Tour selbst nachwandern kannst, liest du hier.

240214_tourentipp_bivio_beitragsbilder_header.jpg
Tourentipps Skitour

Tourentipps: Skitouren rund um Bivio

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Septimerpass erfreut sich unter Skitourenfahrern grosser Beliebtheit – insbesondere die Region rund um Bivio. Die Vielfalt der Skitourenmöglichkeiten in der Umgebung, einschließlich des oberen Averstals, Oberengadin und um den Julierpass, lockt heute alle, die erste Linien im Schnee ziehen möchten. Wir haben dir drei Tourentipps zusammengestellt, mit denen du der Sonne entgegen auf Unverspurtensuche gehen kannst.

230623_lacrux_klettern_header.jpg
Klettern Tourentipps

Kletterführer: 4 alpine Klettertouren für jeden Geschmack

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Zum Sommerauftakt sind verschiedene neue Kletterführer erschienen, unter anderem «Alpine Klettertouren Band 1», eine handerlesene Selektion von 81 alpinen Klettertouren in der Westschweiz. Co-Autor Daniel Silbernagel hat für euch vier Touren zusammengestellt: Vom Übungsgrat, über die Genusstour und den einsamen Geheimtipp, bis zum Klassiker.

2024-07_blog_klettersteige_familie_header.jpg
Klettersteig Tourentipps

Klettersteige für die ganze Familie

Florian Müller_klein.jpg
Florian Müller

Die Gipfel der Alpen erklimmen klingt zu anstrengend oder soll nur für Profis sein? In der Schweiz lassen sich diverse Klettersteige finden, die tatsächlich auch für die ganze Familie geeignet sind. Das Buch Via Ferrata verrät, wo ihr welche finden könnt.

230815_headerbild_dws.jpg
Bouldern Tourentipps

Die vier schönsten Deep Water Soloing Spots der Schweiz

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Bei Deep Water Soloing denkt wohl jeder zuerst ans Psicobloc-Mekka Mallorca. Doch auch in der Schweiz lässt sich diese Spielart des Kletterns praktizieren. In diesem Artikel zeigen wir euch die besten helvetischen DWS-Spots.

231228_tourensinfonie_fideriser_heuberge_header.jpg
Tourentipps Skitour

Touren-Sinfonie in Weiss

christian-penning.jpg
Christian Penning

Wilde Grate und sanfte, weisse Buckel. Epische Aufstiege und rasante Abfahrten im staubenden Pulverschnee. Davos Klosters und das Prättigau mögen für ihre Skigebiete weltbekannt sein, aber auch jenseits davon gibt es auf genussvollen Skitouren jede Menge zu entdecken.

230711_wegweiser_in_dauerschleife_calanca_1.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

Wegweiser Alpintrekking Höhenweg Calanca - In Dauerschleife

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

In drei Tagesetappen windet und schlängelt sich der Sentiero Alpino Calanca vom Passo San Bernardino bis kurz vor Bellinzona. Wer dem Höhenweg folgt, darf sich auf ein traumhaftes Alpintrekking freuen – sollte sich aber vor einer Gefahr der anderen Art hüten.

2024-6_bergpunkt_tourentipp_tete_blanche_09.jpg
Hochtour Tourentipps

Leichte Hochtour in aussichtsreicher Bergwelt: Tête Blanche – Petite Fourche

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Diese variantenreiche Hochtour führt über die beiden Gipfel Tête Blanche (3421 m) und Petite Fourche (3513 m) und bietet prächtige Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv.

231213_headerbild_wallis_neu.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

Walliser Winter-Wanderland

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Das winterliche Wallis ist ein Paradies für Skihochtouren. Aber auch ohne Ski lässt sich das Hochgebirge geniessen – nämlich auf Winterwanderungen. Wir stellen dir zwei schöne Routen im Detail vor, die überraschend hoch hinausführen, sowie drei weitere Tipps aus der Region. Und bei unserem Gewinnspiel auf Social Media kannst du sogar einen Gutschein für einen Aufenthalt im Wallis gewinnen!

230930_boulder_kandersteg_header.jpg
Tourentipps Bouldern

Bouldern: Tourentipp im Universum von Kandersteg

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Auf den ersten Blick fallen diese Felsblöcke nicht gerade auf, wenn mit dem Zug von Bern nach Kandersteg fährt. Der Blick schweift eher nach links zu den Gipfeln der Blüemlisalp. Studiert man die Landeskarte erkennt man aber viele versteckte Felsbrocken, welche mehrheitlich im Wald verstreut auf einer Art Balkon ca. 100 Höhenmeter oberhalb der Bahnlinie «Uf der Höh» liegen.

231004_saus_graus_headerbild.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

In Saus und Graus - Bahnberge mal anders

blog_autor_thomas_ebert.jpg urs_nett.jpg
Thomas Ebert & Urs Nett

Oben der reine Wahnsinn, unterwegs ein Traum: Die Chammhaldenroute auf den Säntis beweist, dass auch bestens erschlossene Bahnberge alpinistisch interessant sein können.

240408_Kletterauftakt_Oberwallis_Tourentipp_01_header.jpg
Tourentipps Klettern

Kletterauftakt im Oberwallis: Sonnige Felsen um Brig

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Winter ist in den Hochalpen noch nicht vorbei – der Frühling in den Tallagen aber angekommen. Zeit, die Kletterschuhe aus dem Schrank zu nehmen und das Magnesiasäckli anzuhängen! Im Oberwallis um Brig gibt es viele Klettergebiete, welche auch gut mit dem ÖV erreichbar sind. Von Klettergärten mit leichten Routen für die ganze Familie bis zu klettertechnischen Knacknüssen findet man hier alles.

1-16 / 33