Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Shop
  2.  > 
  3. Selection Sommer
  4.  > 
  5. Klettersteig

Klettersteig

Unsere Highlights

Klettersteig Herren

Schuhe mit Fester Sohle

Für das Schuhwerk raten wir zu Modellen mit einer festen Sohle. Sonst wird das Stehen auf den Eisenleitern, Stiften und Trittstufen schnell unangenehm. Ideal sind Schuhe mit kleinem Absatz, sodass man einen festen Stand auf den Metallsprossen hat. Schuhe mit einer profillosen «Climbing Zone» im Zehenbereich sind vor allem praktisch, wenn bei anspruchsvolleren Klettersteigen auch mal am Fels angetreten wird.

Mehr anzeigen

Klettersteig Damen

Klettersteigset kaufen: Worauf solltest du achten?


Neben der grundsätzlichen Funktionalität solltest du auf Details achten, die das Handling verbessern. Hier die wichtigsten Punkte:

Karabiner:
Achte darauf, dass die Karabiner gut in der Hand liegen und sich leicht öffnen lassen. Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Mechanismen, die du am besten im Laden ausprobierst.

 

Anbindschlaufe:
Teste, wie einfach sich das Set an deinem Klettergurt montieren lässt. Nimm deinen eigenen Gurt mit, um dies zu überprüfen.

 

Arme:
Prüfe die Länge und Elastizität der Arme. Ein Drehgelenk kann ein Verheddern verhindern und eine Zusatzschlaufe für Bandschlingen ist praktisch.

 

Gewicht und Volumen:
Beachte das Gewicht und das Packmaß des Sets. Komfort kann oft mit höherem Gewicht einhergehen.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis:
Suche nach qualitativ hochwertigen Schnäppchen, etwa in Outlets.

Weitere Aspekte sind die Normierung, CE-Nummer, Seriennummer und das Nutzergewicht des Sets. All diese Informationen findest du auf der Etikette des Klettersteigsets.

 

Mehr Informationen auch rund um die Wartung und Pflege findest du hier.

Mehr anzeigen

Klettersteigsets

Mehr entdecken

Klettergurte

Mehr entdecken

Rucksäcke

Mehr entdecken

Aus unserem Blog

Sicher am Stahlseil: 4 Tipps zur Wartung von Klettersteigsets

Klettersteige sind populär – nicht erst seit gestern. Nachvollziehbar, denn sie bieten das alpine Flair einer Mehrseillängen-Tour gepaart mit dem Spielerisch-Herausfordernden des Sportkletterns, ohne dabei auf ein breit ausgelegtes Material- und Technikrepertoire zurückzugreifen. Aber wie erkennst du, ob dein Set auch nach mehreren Touren noch sicher ist?

Klettersteige für die ganze Familie

Die Gipfel der Alpen erklimmen klingt zu anstrengend oder soll nur für Profis sein? In der Schweiz lassen sich diverse Klettersteige finden, die tatsächlich auch für die ganze Familie geeignet sind. Das Buch Via Ferrata verrät, wo ihr welche finden könnt.

Nerven aus Stahlseilen: Klettersteige für Fortgeschrittene und Profis

Klettersteige können als sanften Einstieg in den Klettersport fungieren. Die vielen Beginnerrouten und deren Popularität sprechen dafür. Allerdings wäre es vermessen, Via Ferrate als Mittel zum Zweck für anderweitige vertikale Begehungen zu sehen – die Disziplin am Stahlseil hat definitiv einen eigenen, bergsportlichen Stellenwert. Davon zeugen vor allem die schwierigen Varianten. Und deren gibt es in der Schweiz einige. 7 besonders eindrückliche und herausfordernde Klettersteige stellen wir euch vor.

Brückenschlag in den Bergen

Auffahrt, freier Tag. Während der Donnerstag als offizieller Feiertag gilt, lockt der Freitag als Brückentag für ein langes Wochenende. Und wie könnten wir einen Brückentag besser zelebrieren als mit dem namengebenden Element, von denen es in der Schweizer Alpenwelt die spektakulärsten Konstruktionen gibt: Brücken.