Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 37

pp web baechli 1024x604

Peak Performance – Markenportrait

peak-performance.jpg
peak performance

Die neue Outdoor/Hiking-Kollektion von Peak Performance spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider. Sie verbindet das technische Know-how und das beständige Streben nach Innovation auf eine moderne Art und Weise. Dabei umfasst die leichte und schnelle Kollektion Teile, wie beispielsweise die Mondo Jacket oder die Track Tights, welche Funktion und Style perfekt vereinen.

blog tipp 072018
Hochtour Klettern

Anunchnubel 3591 m – Südrippe

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Gipfel wird im Sommer eher selten besucht. Noch seltener die eigentlich augenfällige Südrippe des unbekannten Gipfelkamms der im Osten das Lötschental abschliesst. Als Ausgangspunkt kommt die Anen- oder Hollandiahütte in Frage. Wobei der Zustieg von der Anenhütte zwar etwas länger, jedoch angenehmer ist. Dazu kommt, dass so beim Zustieg die Route, die früh Sonne bekommt, eingesehen werden kann. Die aus recht gutem Gneis bestehende Felsrippe steigt stetig empor und wird gegen oben hin steiler. Umso eindrücklicher ist dann der Blick nach dem Ausstieg, auf die weite Gletscherfläche und den Konkordiaplatz.

blogn-mammuteiger.jpg
Alpines Klettern Hochtour

Als Wettbewerbsgewinner mit Mammut und Bächli Bergsport auf den Eiger

mammut.jpg
Mammut

Wenn das nicht mal ein Preis ist: Anlässlich des Launchs der neuen Mammut Eiger Extreme-Kollektion verlosten Mammut und Bächli Bergsport eine der schönsten Grattouren der Schweiz: Gewinner Tobias Möckli durfte mit Bergführer Markus Wey den Eiger via Mittellegigrat besteigen. Spitzenalpinist Nicolas Hojac dokumentierte die Tour als Fotograf.

Blogn-Todrnau.jpg
Klettersteig Klettern

Todtnauer Klettersteig

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Klettersteige verbindet man meist mit alpinem Gelände. Doch von Basel aus ist das mit weiten Anfahrten verbunden. Eine gute Alternative bietet sich im Schwarzwald, beispielsweise der Klettersteig bei Todtnau. Hannes Ebdin, Bergsportberater in der Bächli-Filiale Basel, hat ihn für uns getestet.

Blogn-Loetschental.jpg
Wandern / Trekking

Proposition de course dans la vallée féérique du Lötschental

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

L’imposant Bietschhorn n’est pas la seule curiosité du Lötschental. Cette charmante vallée propose en effet de nombreuses randonnées plaisir, notamment sur le sentier d’altitude allant de la Lauchernalp à la Fafleralp ou sur le chemin menant au Blauseeli dans l’Uister Tal. Pour le réconfort après l’effort, faites appel aux Lötschentaler à Blatten, une coopération novatrice entre trois hôtels et un camping.

blogn-toggenburg.jpg
Trailrunning

Die Seven Summits des Toggenburgs

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Die Seven Summits in Toggenburg- ein langfristiges Projekt, das ich immer wieder aufgeschoben hatte. Abgesehen davon, dass es eine Herausforderung für Körper und Geist ist, bot es mir nicht genug, um ganz oben auf meiner Liste zu stehen. Aber ich musste es einfach tun! Angesichts der bevorstehenden Ultralangstreckenläufe schien mir der Zeitpunkt günstig, um dieses Projekt zu verwirklichen und gleichzeitig den Formtest zu bestehen.

Blogn-Albruck.jpg
Klettern

Ein grenzenlos schönes Klettergebiet für Grenzgänger – Albbruck (D)

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

130 Routen an kompaktem Gneis, inmitten einer idyllischen Landschaft. Das bietet das Klettergebiet Albbruck (D) gleich ennet der Grenze.

blog tipp 062018
Klettern

Fleckistock 3417 m, SW-Rippe/Südgrat

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die heutige Normalroute über die SW-Rippe und den Südgrat auf den Fleckistock ist eine Mischung aus alpiner Wanderung mit Wegspuren und kurzen Kraxelstellen in leichtem Blockgratgelände.

Blog-Feldberg.jpg
Wandern / Trekking

Auf fast vergessenen Pfaden - Feldberg im Schwarwald

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Ein Alpiner Pfad im Schwarzwald? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird tief versteckt im hintersten Eck des Schwarzwalds Wirklichkeit. Sicherlich ein Highlight - trotz schattiger Nordseite.

blogn-chaisin.jpg
Bouldern

Chasin' the rubbish 7.0 - Aufräumaktion in Fontainebleau

outkomm1.jpg
outkomm

Am Osterwochenende organisiert Black Diamond bereits zum siebten Mal die „Chasin-the-Rubbish” Aufräumaktion im französischen Bouldergebiet Fontainebleau. Vom 30. März bis 2. April werden Athleten und Mitarbeiter von Black Diamond dort nicht nur Müll einsammeln, sonder auch versuchen, andere Kletterer für einen verantwortlichen Umgang mit der einzigartigen aber fragilen Natur von Fontainebleau zu sensibilisieren.

Blogn-lauterbrunnental.jpg
Wandern / Trekking

Die schönsten Wanderungen im Lauterbrunnental

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Lötscher gaben ihr den Namen. Das Quellgebiet der weissen Lütschine ist durch den Taleinschnitt selbst von Norden nicht einsehbar. Wer hinter den Vorhang steiler Felsklippen im Lauterbrunnental schaut, staunt über einen wilden Gebirgskessel. Die besten Wanderungen und schönsten Berghäuser im hinteren Lauterbrunnental.

leichtgewicht blog
Wandern / Trekking

Die Leichtigkeit des (unterwegs)seins - so packen Sie leicht

mirjam-milad.jpg
Mirjam Milad

Je weniger Gepäck, desto weniger Anstrengung – das leuchtet ein. Aber was lässt man daheim? Und wann lohnt es sich, auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis zu verzichten? Welche Ausrüstung sich wofür eignet, gilt es immer individuell für jedes Projekt abzuwägen. Eine Anleitung.

Blogn-Feldschijen.jpg
Alpines Klettern

Feldschijen - luftiger Granit bei Göschenen

ralf-gantzhorn.jpg
Ralf Gantzhorn

Der Urner Granit geniesst weit herum einen hervorragenden Ruf für seine Qualität. Trotz der Beliebtheit der Destination gibt es auch dort noch einiges zu entdecken für Kletterer. Der Feldschijen-Westgrat beispielsweise ist ein noch wenig bekanntes, dafür umso lohnenderes Ziel.

futura blog1
Wandern / Trekking

Review: Mit dem Deuter Futura unterwegs auf Abenteuern

deuter.jpg
Deuter

Jeder hat seine ganz persönlichen Gründe, hinauszuziehen und Zeit Draußen zu verbringen. Manche wollen den Alltag hinter sich lassen, andere Ruhe finden, manche wollen Neues entdecken. So unterschiedlich die Gründe auch sein mögen, am Ende geht es doch darum, das Gewohnte für eine Weile hinter sich zu lassen und kleine oder große Abenteuer zu erleben. Bei Daniel und Caroline immer dabei: Der Rucksack Deuter Futura.

blog tipp 052018e
Wandern / Trekking

Wanderung zum Stelli mit Calandablick

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die Eintageswanderung von St. Margrethenberg nach Vättis auf den Blumengipfel des Stelli, im Norden des Calandamassivs, ist eine ideale Vorsommer-Wanderung mit Blick zu den «noch» verschneiten Voralpengipfeln der Glarner, Zentralschweizer und Bündner Alpen.
Die «Calandagruppe» handelt mit Beton/Kies und Recycling. Wohl noch bekannter ist das Calanda Bräu, eine traditionsreiche Bündner Biermarke. Aber auch der Hausberg der Stadt Chur, der Haldensteiner Calanda ist nicht unbekannt und v.a. auch bei Bikern beliebt.

blog tipp 052018
Bouldern

Strubel Blocks – Hahnenmoos/Geilsbüel

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Wolfgang Antz schreibt in seinem Boulderführer «Strubel Blocks»: Das Bouldergebiet «Luegli» ist neben der Engstligenalp das zweite grosse Bouldergebiet bei Adelboden. Etwas versteckt liegen die Blöcke unterhalb des kleinen Passes, welcher «Luegli» genannt wird. In einer herrlichen Alplandschaft liegen die Blöcke beim Sektor «Matte» verstreut im Wiesengelände herum. Die Besonderheit beim Sektor «Matte» ist, dass weisse Kalkblöcke und dunkle Sandsteinblöcke gemischt durcheinanderliegen.

577-592 / 653