Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 32

eigerultratrail 2019
Trailrunning Events

Eiger Ultra Trail

Jonas-Fischle1.jpg
Jonas Fischle

Im Juli fand in Grindelwald wieder der Eiger Ultra Trail statt. Das Rennen zählt zu den wichtigsten Läufen der World Trail Series mit und ist somit auf internationaler Ebene höchst beliebt. Entsprechend vielseitig ist das Teilnehmerfeld aufgebaut. Von überall her kommen Läufer für die verschiedenen Strecken; von 16 Kilometern über 35 km bis zur vollen 101 km Distanz. Für die Athleten sowohl als auch für die Zuschauer immer interessant ist dabei die Laufmesse. Verschiedene Aussteller, wie zum Beispiel Hoka One One oder Compressport bieten die Möglichkeit, sein Equipment noch nachzurüsten oder aufzuwerten. Da kommen auch wir als Fachhändler ins Spiel.

10 schreckhorn 090819
Hochtour

Schreckhorn 4087m – eine (ungewollte) Speedbegehung

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Nachdem ich bei den letzten 4000er Besteigungen (Dent Blanche 4358m, Ober Gabelhorn 4064m) die nötige Routine für alpine Felstouren und kombinierte Routen zurückerlangte, wollte ich die Gunst der Stunde nutzen, und zusammen mit Adi das Schreckhorn 4078m über den Südwestgrat besteigen. Natürlich hatten wir auch die Überschreitung zum Lauteraarhorn 4042m angedacht, aber für eine Tagestour ab Grindelwald herrschten heute möglichweise nicht ganz optimale Bedinungen

bishorn16
Hochtour

Sommerhochtour auf das Bishorn

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Das Bishorn im Kanton Wallis knackt die 4000er Marke deutlich, geht neben seinem erhabenen Nachhbar, dem Weisshorn, jedoch gern einmal unter. Dabei hat es einiges zu bieten – eine konditionell anspruchsvolle Besteigung, eine gemütliche Hütte auf dem Weg und nicht zuletzt eine imposante Kulisse. Außerdem ist es perfekt um die erste Höhenluft zu schnuppern.

blogn-chrigel.jpg
Events

Chrigel Maurer - X-Alps 2019

daria-haas.jpg
Daria Haas

Anfang Juli konnten wir unserem Athleten Chrigel Maurer wieder einmal herzlich gratulieren. Der dreifache Weltmeister, Europameister, fünffache Schweizer Meiser ist seit nun auch der sechsfache Sieger des RedBull X-Alps. Dieses härteste Rennen der Welt, welches diesen Sommer zum 9. Mal veranstaltet wurde, führte wiederum von Salzburg über diverse Strecken nach Monaco. Chrigel Maurer konnte es in neun Wettkampftagen und mit einem Abstand von 18 Stunden auf den Zweitplatzierten Maxime Pinot aus Frankreich gewinnen.

blog tipp 072019
Hochtour

Tossen (Dossen) 3138 m (Nordgipfel) - Am Berg der Veränderungen und Aussicht

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Diese leichte Hochtour auf den Tossen ist abwechslungs- und aussichtsreich. Schon der Hüttenaufstieg vom malerischen Rosenlaui ist breit gefächert. Ein bequemer Weg führt der Rosenlauischlucht entlang zur kleinen Brücke über die Schlucht (toller Tiefblick). Danach in Kerren hinauf bis zur Abzweigung Richtung Engelhorn- und rechts zur Dossenhütte. Kurz später öffnet sich das Tal. Im Blickfeld die Abbrüche des Rosenlauigletschers, die steilen Wände der Wellhörner und zuhinterst im Tal der Tossen – unserem Ziel. Nach der Moräne beim Dossenweg wird es steiler. Hier beginnt ein ausgesetzter, mit Stahlkabel und Eisenbügel ausgerüsteter Weg zur Dossenhütte – stolpfern ist verboten – die Aussicht geniessen nicht!

mammut moench7
Hochtour

Mein erster 4000er

nadia-kagi.jpg tina-schmelzer.jpg
Nadia Kägi & Tina Schmelzer

In Zusammenarbeit mit Mammut hatte Bächli Bergsport zwei begeisterte Bergsportlerinnen gesucht, die auf einer gemeinsamen Tour den Mönch als ihren ersten 4000er-Gipfel besteigen wollten – und fand in Tina Schmelzer und Nadia Kägi zwei äusserst motivierte Gewinnerinnen. Anfang Juli 2019 fand die Tour auf den 4107 m.ü.M. hohen Berg in den Berner Alpen statt, geführt durch Konrad Rösti, Bergführer der Mammut Alpine School, und Caro North, Mammut Pro Athletin und Bergführer-Aspirantin.

201906 rotbrett fk drone 0010
Bigwall

Erstbegehung in der Westwand am Rotbrätt der Jungfrau durch Roger Schaeli und Stephan Siegrist gelungen

roger-schali.jpg
Roger Schäli

Die beiden schweizer Alpinisten Stephan Siegrist und Roger Schaeli konnten im Juni 2019 mit „Silberrücken“ eine neue Route durch die Rotbrätt Westwand an der Jungfrau als erste Kletterer erfolgreich begehen.

alpstein2 lisengrat2
Wandern / Trekking

Frühjahrestouren im Alpstein

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Der Alpstein knackt mit seinem höchsten Punkt, dem Säntis, nur knapp die Marke von 2500m, bietet jedoch nichtsdestotrotz eine imposante Kulisse. Eindrücklich ragt er über dem Bodensee steil empor. Aufgrund seiner Höhe eignet er sich ebenfalls perfekt für Frühlingstouren, auch wenn in den Schattenhängen gern noch Schneefelder bis in den Sommer überdauern. Liebliche Almwiesen und idyllische Bergseen wechseln sich ab mit steilen Felswänden und schroffen Graten. So vielfältig wie seine Landschaft sind auch die Wanderungen. Im Folgenden stelle ich drei Wanderungen, von gemütlicher Familientour bis hin zur konditionell anspruchsvollen Unternehmung vor.

spk1 2019
Events Trailrunning

Swisspeaks - Trail running

daria-haas.jpg
Daria Haas

Trail Abend vom Donnerstag 27 Juni 2019 bei Bächli Conthey.

blog mulesing2
Nachhaltigkeit

Mulesing: Was es bedeutet und wie wir es verhindern können

alena-stauffacher.jpg
Niklas Stauffacher

Merino-Kleidung ist atmungsaktiv, leicht, geruchsresistent und ein Naturprodukt. Doch in Zusammenhang mit Merino taucht auch immer wieder der Begriff «Mulesing» auf. Wir sind dem Thema nachgegangen, um Licht ins Dunkel zu bringen: Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was Mulesing ist und wie Produzenten von Merino-Kleidung damit umgehen.

Blog Bild Icebreaker 1280x853
Nachhaltigkeit

Icebreaker erhält Bestnote bei Fashion Report

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Icebreaker ist eine von wenigen Marken, die im «Fashion Report» der australischen Organisation «Baptist World Aid» die Bestnote erhalten hat. Erfahren Sie hier, was Icebreaker in Sachen Nachhaltigkeit unternimmt und wieso die Marke damit erfolgreich ist.

blog berghotel 1
Wandern / Trekking

Charmant und mit Leidenschaft: Drei fabelhafte Berghotels in Graubünden, im Berner Oberland und im Tessin

Peter Hummel

Ganz charmant, aber nur knapp ein Dutzend Zimmer – für einen Betriebswirtschaftler rentieren sich solche Hotels kaum. Doch mit klarem Fokus, einer nachhaltigen Vision und jeder Menge Engagement sind selbst kleine Häuser erfolgreich. Wir stellen Ihnen drei fabelhafte Unterkünfte im Bündner und im Berner Oberland sowie im Tessin vor.

blogstefan outdoorkueche2
Wandern / Trekking

Heidelbeersuppe und gebratenes Fladenbrot: Tipps zur Ernährung auf Trekkings

stefan-vetter.jpg
Stefan Vetter

Auf mehrtägigen Trekkings ist die Nahrung immer eine besondere Herausforderung. Stefan Vetter, unser Filialleiter in St. Gallen, war im vergangenen Spätsommer mit seiner Partnerin auf einem achttägigen Trekking durch Nordschweden. Im Blog teilt er mit uns seine Packliste.

mont banc max8
Skitour Hochtour

Mont Blanc an einem Tag

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Der Mont Blanc ist mit 4808m der höchste Berg der Alpen sowie von Frankreich. Er war der letzte der 7 Summits of the Alps, welcher der von Bächli unterstützte Fotograf und Bergsteiger Maximilian Gierl noch nicht erklommen hatte.

Blog Bergwandern
Wandern / Trekking

Bergwandern: So gehen Sie bei der Planung vor

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Über 65'000 Kilometer einheitlich markierte Wanderwege durchziehen die Wälder, Wiesen und Gipfel der Schweiz. Sie laden dazu ein, abzuschalten und den Alltag zu vergessen. Erfahren Sie hier, wie Sie beim Planen Ihrer Wanderung am besten vorgehen und was Sie dazu alles einpacken sollten.

baechli race team 4
Skitour Ski-Running

Bächli Race Team sponsored by Dynafit - Saison 2018/19

Jonas-Fischle1.jpg
Jonas Fischle

Das Bächli Race Team, zusammengesetzt aus sechs Mitarbeitenden von Bächli Bergsport, kann auf eine lange und erfolgreiche Saison 2018/19 zurückblicken. Ein Bericht.

497-512 / 644