Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 36

gore tex nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gore-Tex - Auf gutem Weg zu PFC-frei

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen präsentierte sie erstmals eine Reihe von dauerhaft wasserabweisenden Jacken, die ohne ökologisch bedenkliche PFC auskommen.
Wir finden: Weiter so!

ternua nutycle
Nachhaltigkeit

Ternua - Die Nachhaltigkeit in der DNA

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Die spanische Bekleidungsmarke Ternua hat die Nachthaltigkeit in ihrer DNA. Die Firma setzt sich konsequent und mit grossem Erfolg für nachhaltige Bergsportprodukte ein: In der laufenden Saison ist sämtliche Daune recycelt, 100% der wasserabweisenden Imprägnierung ist PFC-frei und 45% der Bekleidung wird aus recycelten Stoffen hergestellt. An der diesjährigen Outdoormesse in Friedrichshafen hat Ternua in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Archroma die neue Nutcycle-Linie präsentiert, welche mit weggeworfenen Nussschalen gefärbt wird.

baechli partnercheck1
Skitour

Haariger Aufsteiger - die Glarner Firma Colltex

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor & Kate Isler

1968 entwickelte der Glarner Tüftler und Skitourengeher Hans Fischli das erste Skihaftfell, das auch 50 Jahre später noch weltweit Erfolge feiert. Zeit, Ort, Leidenschaft – sie standen der Erfindung des colltex-Fells Paten. Ein Portrait.

baechli katharina1
Klettern

«Verzichten hat mein Leben bereichert»

moritz-becher.jpg
Moritz Becher

Den Job einfach kündigen. Um ohne Zeitdruck zu reisen. Und um die besten Kletter-Spots der Welt zu erobern. Ein Traum, der es für die Allermeisten bleiben wird. Katharina Habermann hat es getan und führt mit ihrem Partner seit eineinhalb Jahren das Leben eines «dirtbag climbers». Im Interview spricht sie über die perfekte Kombination aus Klettern und Reisen. Und warum Loslassen und Verzicht ihr Leben so bereichert haben.

aconcagua 0004
Wandern / Trekking Hochtour

Aconcagua 360° - Einmal Rundherum mit Gipfelglück

kobler-partner.jpg
Kobler & Partner

Bächli-Partnerbergschule Kobler & Partner waren im Februar in Argentinien, um den Aconcagua zu besteigen. Das Ziel war die Überschreitung des höchsten Gipfels Südamerikas, um in einer Rundtour wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

baechli ausbildung7

Das neue Ausbildungssystem von Bächli Bergsport

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Wir bei Bächli Bergsport sind überzeugt, dass eine fachkundige Bergsportberatung nur möglich ist, wenn unsere Mitarbeitenden echte Leidenschaft für den Berg verspüren. Darum setzen wir auf ein umfassendes internes Ausbildungssystem, das Produktwissen in der Praxis am Berg vermittelt. Ein Augenschein vor Ort.

nicolas hojac 1
Alpines Klettern Hochtour

Vom tiefsten Punkt der Schweiz auf den Höchsten

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Vom Brissago am Ufer des Lago Maggiore bis auf die Dufourspitze an einem Tag - ein Projekt, das vorher vermutlich erst eine Person geschafft hat. Bächli-Athlet Nicolas Hojac brach am Morgen des 24. Juni auf und war knappe 13 Stunden später auf dem Gipfel.

pp web baechli 1024x604

Peak Performance – Markenportrait

peak-performance.jpg
peak performance

Die neue Outdoor/Hiking-Kollektion von Peak Performance spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider. Sie verbindet das technische Know-how und das beständige Streben nach Innovation auf eine moderne Art und Weise. Dabei umfasst die leichte und schnelle Kollektion Teile, wie beispielsweise die Mondo Jacket oder die Track Tights, welche Funktion und Style perfekt vereinen.

blog tipp 072018
Hochtour Klettern

Anunchnubel 3591 m – Südrippe

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Gipfel wird im Sommer eher selten besucht. Noch seltener die eigentlich augenfällige Südrippe des unbekannten Gipfelkamms der im Osten das Lötschental abschliesst. Als Ausgangspunkt kommt die Anen- oder Hollandiahütte in Frage. Wobei der Zustieg von der Anenhütte zwar etwas länger, jedoch angenehmer ist. Dazu kommt, dass so beim Zustieg die Route, die früh Sonne bekommt, eingesehen werden kann. Die aus recht gutem Gneis bestehende Felsrippe steigt stetig empor und wird gegen oben hin steiler. Umso eindrücklicher ist dann der Blick nach dem Ausstieg, auf die weite Gletscherfläche und den Konkordiaplatz.

blogn-mammuteiger.jpg
Alpines Klettern Hochtour

Als Wettbewerbsgewinner mit Mammut und Bächli Bergsport auf den Eiger

mammut.jpg
Mammut

Wenn das nicht mal ein Preis ist: Anlässlich des Launchs der neuen Mammut Eiger Extreme-Kollektion verlosten Mammut und Bächli Bergsport eine der schönsten Grattouren der Schweiz: Gewinner Tobias Möckli durfte mit Bergführer Markus Wey den Eiger via Mittellegigrat besteigen. Spitzenalpinist Nicolas Hojac dokumentierte die Tour als Fotograf.

Blogn-Todrnau.jpg
Klettersteig Klettern

Todtnauer Klettersteig

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Klettersteige verbindet man meist mit alpinem Gelände. Doch von Basel aus ist das mit weiten Anfahrten verbunden. Eine gute Alternative bietet sich im Schwarzwald, beispielsweise der Klettersteig bei Todtnau. Hannes Ebdin, Bergsportberater in der Bächli-Filiale Basel, hat ihn für uns getestet.

Blogn-Loetschental.jpg
Wandern / Trekking

Tourentipps im magischen Lötschental

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Das Lötschental ist nicht nur Ausgangspunkt für das mächtige Bietschhorn, sondern bietet auch zahlreiche Touren für Genusswanderer und -wanderinnen – beispielsweise der Höhenweg von der Lauchernalp zur Fafleralp oder die Wanderung zum romantischen Blauseeli im Uisters Tal. Für Erhohlung nach der Tour sorgen „Die Lötschentaler“ in Blatten, ein innovativer Zusammenschluss von drei Hotels und einem Campingplatz.

blogn-toggenburg.jpg
Trailrunning

Toggenburger Seven Summits

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Sieben Gipfel, 56.5 km und 5550 Höhenmeter. Die Toggenburger Seven Summits sind ein Herausforderung - nicht nur für die Kondition... Ein Erfahrungsbericht von Chris Moser.

Blogn-Albruck.jpg
Klettern

Ein grenzenlos schönes Klettergebiet für Grenzgänger – Albbruck (D)

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

130 Routen an kompaktem Gneis, inmitten einer idyllischen Landschaft. Das bietet das Klettergebiet Albbruck (D) gleich ennet der Grenze.

blog tipp 062018
Klettern

Fleckistock 3417 m, SW-Rippe/Südgrat

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die heutige Normalroute über die SW-Rippe und den Südgrat auf den Fleckistock ist eine Mischung aus alpiner Wanderung mit Wegspuren und kurzen Kraxelstellen in leichtem Blockgratgelände.

Blog-Feldberg.jpg
Wandern / Trekking

Auf fast vergessenen Pfaden - Feldberg im Schwarwald

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Ein Alpiner Pfad im Schwarzwald? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird tief versteckt im hintersten Eck des Schwarzwalds Wirklichkeit. Sicherlich ein Highlight - trotz schattiger Nordseite.

561-576 / 644