Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 40

blogn-zeltwahl.jpg
Camping

Die richtige Zeltwahl

andrea-brandli.jpg
Andrea Brändli

Es gibt kein Zelt, das alles kann. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Zeltes wichtig. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die es beim Zeltkauf zu beachten gilt.

swisstopo blog

Video: So entsteht eine Landeskarte

swisstopo.jpg
swisstopo

Das Video gibt Einblicke in die neueste Technik der Aufbereitung und Speicherung topografischer Daten und deren Nutzung in der heutigen digitalen Welt. Der Film gibt ausserdem einen interessanten Überblick über die neue Grafik der Schweizer Landeskarte.

blog hochtouren ausruestung header
Hochtour

Hochtouren: Richtig ausgerüstet

Eine Hochtour ist eine Bergtour, die sich in höheren Lagen in meist vergletscherter Landschaft bewegt. Sie erfordert besondere Kenntnisse, Vorbereitung und Ausrüstung. Was Sie auf einer Hochtour alles dabei haben sollten und was es sonst noch besonderes zu beachten gilt, haben wir Ihnen in diesem Blog zusammengestellt.

blog tipp 062017
Hochtour

Gross Schärhorn 3297 m – Bocktschingelgrat

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die Tour kann von der Planura- oder von der Hüfihütte aus, die auf einem Geländeeck hoch über dem Maderantertal liegt, angegangen werden.

mythen22
Alpines Klettern Klettern

Klein Mythen - Paul SW-Kante (7b oder 6a A0)

Marcel-Dettling1.jpg
Marcel Dettling

Die Routen an der Sockelwand der Türme Peter und Paul in der Westflanke des Klein Mythen haben nie Popularität erlangt. Das liegt wohl daran, dass sie nie Aufnahme in die Plaisir-Führer gefunden haben. Eigentlich schade, denn die Routen haben einiges zu bieten.

blogn-trinkflaschen.jpg

Das ABC der Trinkflaschen

Toni Kaiser

Wenn der Flüssigkeitshaushalt nicht stimmt, ist der Spass auf der Tour bald einmal vorbei. Deshalb gehört eine Trinkflasche zur absoluten Grundausstattung. Was es rund um Trinkflaschen alles zu wissen gibt, haben wir Ihnen in einem Blog zusammengestellt.

blogn-monterosahuette.jpg
Hochtour Wandern / Trekking

Zweitägiges Gletschertrekking zur neuen Monte Rosa Hütte

jonas-lambrigger.jpg
Jonas Lambrigger

Der Bergführer Jonas Lambrigger stellt das zweitägige Gletschertrekking zur neuen, futuristischen Monte Rosa Hütte inmitten einer grandiosen und eindrücklichen, alpinen Szenerie mit zahlreichen 4000ern vor.

schaeli1 blog
Klettern Alpines Klettern

Roger Schaeli klettert Hotel Supramonte

Roger Schaeli und Jonas Schild punkten Hotel Supramonte (8b, 400m, 11 Seillängen), die wohl berühmteste und begehrteste Linien auf Sardinien. Sie zählt zu den schwierigsten alpinen Sportkletterrouten weltweit.

blogn-Klettersteignorm.jpg
Klettersteig

Via Ferrata Sets - Die neue Klettersteignorm

matthias-schmid.jpg
Matthias Schmid

Unser Produktmanager Matthias Schmid erklärt Ihnen alles, was Sie zum Thema Klettersteig-Sets wissen müssen und was die neue Norm beinhaltet.

blog tipp 052017
Bouldern

Steinhof - Steineberg - Bouldern um den grössten Findling im Mittelland

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Für einmal gehen wir nicht in die Berge, dort liegt vielleicht eh noch viel Schnee auf den Flächen um die Boulderblöcke. Auch nicht ins Tessin (was natürlich auch schön wäre), sondern auf einen «Hügel» im Mittelland.Der Steineberg ist ein Molassehügel mit daraufliegender Moräne. Auf ihm findet sich die grösste Dichte an durch Gletscher zurückgelassenen Steinblöcken im Kanton Bern. 1966 wurden 495 Findlinge gezählt. Von diesen stehen 25 unter Schutz. Die wichtigsten sind mit nummerierten Marken versehen. Auf dem Steinhof hatte es früher ähnlich viele erratische Blöcke. Doch das «herte gstein» eignete sich gut für Grenz- und Gedenksteine sowie zum Haus-, Strassen- und Eisenbahnbau. So existieren die allermeisten heute nicht mehr.

blog tipp 042017
Klettern

Pilier de la Pissechèvre - Mehrseillängenroute und Thermalbad um Lavey-les-Bains

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Wer genug vom Schnee hat und gerne die Skitourenschuhe mit den Kletterfinken austauscht, findet am «Pilier de la Pissechèvre» zwischen Vevey und Martigny oberhalb Laveyles- Bains, wo sich das wärmste Thermalbad der Schweiz befindet, eine lohnende Mehrseillängenroute. Nach dem Klettern kann man seine Muskeln im Themalbad erholen und sich im Wellnessbereich z.B. eine Massage gönnen.

Blogn-Schlafsack.jpg
Camping

Den richtigen Schlafsack finden

andrea-brandli.jpg
Andrea Brändli

Was gibt es schöneres, als von einer anstrengenden Bergtour zurück zu kommen, sich müde und erschöpft in seinen Schlafsack zu kuscheln, das Erlebte nochmals Revue passieren zu lassen und dann entspannt einzuschlafen? Damit dem nichts im Wege steht, zeigen wir Ihnen, was Sie über Schlafsäcke wissen müssen.

blogn-Kletterschuhe.jpg
Bouldern Klettern Alpines Klettern

Die richtigen Kletterschuhe finden

matthias-schmid.jpg
Matthias Schmid

Dem Kletterschuh muss beim Kauf eine besondere Bedeutung beigemessen werden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Blogn-Hotels.jpg

Die schönsten Berghotels im Engadin, Glarnerland und Wallis

Peter Hummel

Bächli Bergsport stellt Ihnen drei Bijoux im Engadin, im Glarnerland und im Wallis vor.

Blogn-Softshell.jpg

So finden Sie die richtige Softshelljacke

sissi-parsch.jpg
Sissi Pärsch

Wie kein anderes Textilprodukt vereint die Softshelljacke eine hohe Funktionalität mit angenehmem Tragekomfort. Kein Wunder, dass der Alleskönner das Lieblingsteil in der Garderobe vieler Alpinisten ist. Wir erklären, bei welchem Modell Sie weich werden sollten.

Blogn-viaaltamaggia.jpg
Wandern / Trekking

Kühne Kamm Route - Via Alta Vallemaggia

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Die Via Alta Vallemaggia ist ein sechs Tage dauernder Balanceakt über einen schroffen Gebirgsreigen. Tauchen Sie ein...

625-640 / 644