Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 3

Klettern

Sportklettern im Wandel: Vom Schweizer Fels an die Olympischen Spiele

Alex Wydler

Sportklettern hat dank seiner Aufnahme in die Olympischen Spiele einen gewaltigen Sprung aus der Nische gemacht. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf Athletinnen, Trainer und die Schweizer Kletterszene?

Alpines Klettern Tourentipps

Klettertour ohne Anstehen: Sgemögna 2545 m – Nordwand 6a

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Raus aus dem Stau und rein ins Abenteuer: Hoch über dem Val Redorta im Tessin wartet eine einsame Nordwand mit viel Potenzial für neue Routen. Wer den Trubel der bekannten Klettergebiete scheut und nach einer Herausforderung sucht, ist hier genau richtig.

Wandern / Trekking Produktwissen Camping Bächli Wissen

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Thomas Ebert

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

Wandern / Trekking Produktwissen

Auf Schritt und Tritt: Was du über Wanderschuhe wissen solltest

Hanna Bär

Bei kaum einem Bergsportartikel ist die Auswahl so gross wie bei Wanderschuhen. Zur richtigen Kaufentscheidung gehören nicht nur die Passform, sondern auch das geplante Einsatzgebiet und eine ehrliche Einschätzung der eigenen Trittsicherheit.

Produktwissen Klettern

Gut verbunden: Karabiner und Haken

Alexandra Schweikart

Als verbindendes Element sind Karabiner im Bergsport unverzichtbar: Sie sind die entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch, Berg und Seil. Welcher Aufwand hinter ihrer Produktion steckt und wo welche Karabinerform zum Einsatz kommt, klären wir in unserer Rubrik Expert.

Klettern Interview Produktwissen

«Das Erfinden steckt in unserer DNA.» – Paul Petzl im Interview

Bernard van Dierendonck

Paul Petzl ist Eigentümer und Mitbegründer des französischen Bergsportpioniers Petzl. Ein seltenes Gespräch über Aufbau und Übergabe eines Familienunternehmens – und was Paranoia und Reizwäsche damit zu tun haben.

Bächli Wissen

50 Jahre Bächli Bergsport – Teil 2: Expansion und Professionalisierung

Thomas Ebert

Nach der «Pionierphase» von 1974 bis 1999 in Inspiration 1/2024 folgt Teil zwei der Firmengeschichte: Weggefährten aus Marketing, Verkauf, IT und Geschäftsleitung erinnern sich.

Tourentipps Wandern / Trekking

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Iris Kürschner

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

Sicherheit Interview

Bereit für den Ernstfall: Wie die Rega Einsätze übt

Thomas Ebert & Urs Nett

Eine Woche lang hat unser Fotograf Urs Nett Helikopterübungen der Alpinen Rettung Schweiz mit der Rega in Erstfeld begleitet – von der Seilbahnevakuation bis zur Felsrettung per Rettungswinde. Neben vielen Bildern hat er auch ein Interview mit dem Rettungsspezialisten und Bergführer Iwan Infanger festgehalten.

Tourentipps Hochtour

Zum Jubiläum: Eine Hochtour auf den Bächlistock

Bernard van Dierendonck

Zuhinterst im Bächlital steht der 3246 Meter hohe Bächlistock. Auch wenn der SAC-Führer über den selten besuchten Gipfel nicht gerade schwärmt – zum 50. Geburtstag von Bächli Bergsport müssen wir ihm die Ehre erweisen.

Hochtour Tourentipps

Leichte Hochtour in aussichtsreicher Bergwelt: Tête Blanche – Petite Fourche

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Diese variantenreiche Hochtour führt über die beiden Gipfel Tête Blanche (3421 m) und Petite Fourche (3513 m) und bietet prächtige Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv.

Interview Alpines Klettern Expedition

Von K2, Breithorn und anderen Barrieren: Nicole Niquille im Interview

Stephanie Geiger

Nicole Niquille war die erste Bergführerin mit Schweizer Pass und an den höchsten Bergen der Welt aktiv. Seit einem Unfall vor genau 30 Jahren sitzt sie im Rollstuhl. Im Interview spricht sie über modernes Höhenbergsteigen, Barrierefreiheit am Berg und im Alltag – und warum das Breithorn für sie heute schöner ist als früher.

Camping Produktwissen

Das Bett zum Mitnehmen – Drei Tipps für kalte Sommernächte

Bächli Bergsport

Wer abseits von Hütten im Gebirge nächtigt, ist auch im Sommer auf gut isolierende Ausrüstung angewiesen. Wenn diese auch noch klein verpackbar und leicht ist, steigert das den Spassfaktor ganz erheblich. Drei Tipps.

Tourentipps Wandern / Trekking

Wanderung im Chablais mit Blick zum Lac Léman

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Südlich des Genfersees bietet diese 4-Tageswanderung mit Start in Le Flon (Wallis) ursprüngliche und prächtige Landschaften, guten lokalen Käse und gemütliche Unterkünfte.

Klettern Produktwissen Sicherheit

An einem Strang – Sicherungsgeräte beim Klettern

Alexandra Schweikart

Grosse Stürze federleicht abfangen: An der (Weiter-)Entwicklung von Sicherungsgeräten arbeiten Produktingenieure seit rund drei Generationen. Dank ihrer Innovationen ist unser Sport nicht nur angenehmer, sondern vor allem sicherer geworden.

Klettern Produktwissen

Ultraleichtes Klettermaterial: Produkte, Tipps und Grenzen

Fabian Reichle

Hochtechnische Materialien und ausgeklügelte Produktionsverfahren erlauben immer leichtere Bergsportausrüstung. Auch bei Seilen, Klettergurten und Sicherungsgeräten purzeln die Pfunde. Was das fürs Klettern bedeutet, wo die Vorteile von ultraleichtem Material liegen und wo es an seine Limits kommt, zeigt dieser Beitrag.

33-48 / 634