Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 9

230720 gewinnerin piz palu header
Hochtour

Piz Palü: ein Erlebnisbericht

bachli-bergsport-blog.jpg
Clara Meny

Im Mai verloste Bächli zusammen mit Sirocco Tee eine zweitägige Hochtour auf den Piz Palü im schönen Graubünden. Unsere Leserin Clara hat spontan mitgemacht und den Hauptpreis gewonnen - von ihren Eindrücken auf dieser atemberaubenden Tour auf den 3.900m hohen vergletscherten Piz Palü in der Berninagruppe der Ostalpen berichtet sie in diesem Blogbeitrag.

230711 wegweiser in dauerschleife calanca 1
Tourentipps Wandern / Trekking

Wegweiser Alpintrekking Höhenweg Calanca - In Dauerschleife

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

In drei Tagesetappen windet und schlängelt sich der Sentiero Alpino Calanca vom Passo San Bernardino bis kurz vor Bellinzona. Wer dem Höhenweg folgt, darf sich auf ein traumhaftes Alpintrekking freuen – sollte sich aber vor einer Gefahr der anderen Art hüten.

230711 wegweiser roger schaeli tierra del fuego 1
Alpines Klettern Klettern

Wegweiser Tierra del Fuego - Feuerland im Dornröschenschlaf

roger-schali.jpg
Roger Schäli

Solo und in nur fünf Tagen erschloss Roger Schäli im Herbst 2022 eine neue Route am Roda Val della Neve. Wo? Falls ihr noch nie vom Roda Val della Neve gehört habt – macht euch keinen Kopf! Das ging mir nämlich genauso, als mich Tom Bärfuss – ein guter Kletterfreund aus dem Engadin – für eine gemeinsame Mehrseillängentour im Bergell anfragte.

230704 leicht leichter hochtourenschuh 1
Hochtour

Leicht, leichter, Hochtourenschuh?

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Mit einer neuen Generation von ultraleichten Hochtourenschuhen verbinden Hersteller minimales Gewicht mit den Features eines vollwertigen Bergschuhs. Was die Leicht-Modelle können, für wen sie gemacht sind – und wo ihre Grenzen liegen: ein Überblick.

230623 lacrux klettern header
Klettern Tourentipps

Kletterführer: 4 alpine Klettertouren für jeden Geschmack

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Zum Sommerauftakt sind verschiedene neue Kletterführer erschienen, unter anderem «Alpine Klettertouren Band 1», eine handerlesene Selektion von 81 alpinen Klettertouren in der Westschweiz. Co-Autor Daniel Silbernagel hat für euch vier Touren zusammengestellt: Vom Übungsgrat, über die Genusstour und den einsamen Geheimtipp, bis zum Klassiker.

320621 millet partnercheck

Millet - Partnercheck

gunter-kast.jpg
Günter Kast

Der Stoff, aus dem die Träume sind - Leinen, Nylon, Matryx: Der französische Bergsportausrüster Millet blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, erfindet sich mit innovativen Produkten stets aufs Neue – und ist jetzt wieder in Familienbesitz.

230623 blog ein specieller berg gross schaerhorn
Hochtour

Wegweiser Gross Schärhorn - Ein specieller Berg

caroline-fink.jpg
Caroline Fink

Das Gross Schärhorn in den südwestlichen Glarner Alpen steht oft im Schatten von Clariden und Tödi. Doch wer sich für diesen Gipfel entscheidet, erlebt eine nostalgische Hütte, eine arktisch anmutende Gletscherwelt, ein Stück Alpingeschichte und – die eine oder andere Überraschung.

230614 gut geklaert
Produktwissen

Gut geklärt

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Ein niederschlagsarmer Winter, gefolgt von einem heissen Sommer: Sprudelnde Quellen sind auch in den Bergen keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein guter Zeitpunkt also, um sich mit dem Thema Wasserfilter auseinanderzusetzen. Worauf man bei der Auswahl und beim Einsatz achten muss, erklärt Bächli-Experte Tobias Waltenberger.

20230531 hohe kost 1
Hochtour

Hohe Kost - Essen auf Hochtour

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Frühstück um halb drei, zum Mittagessen einen hart gefrorenen Riegel und zum Abendessen viel zu viel auf einmal: Auf Hochtour muss unser Körper einiges aushalten. Wie wir unseren Speicher effizient auffüllen, was uns während der Tour guttut und worauf wir verzichten sollten: ein Ratgeber.

230530 rekorde helfen aufmerksamkeit zu erregen gelje sherpa 2
Expedition

«Rekorde helfen, Aufmerksamkeit zu erregen.»

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Gelje Sherpa setzt sich durch. Mit der Beisskraft eines «Mountain Tigers», so heisst er unter seinen Kollegen, meistert er sein Leben. Vom Träger ohne Schulabschluss arbeitete er sich über Stationen als Eisfalldoktor und Aushilfsguide zu einem der gefragtesten nepalesischen Bergführer hoch, der auch eigene Projekte umsetzt. Der 30-Jährige ist eine gesetzte Grösse in der Bergsteigerszene in Nepal. Seine grössten Feinde: Zeit und Finanzierung.

2024 07 blog klettersteige familie header
Klettersteig Tourentipps

Klettersteige für die ganze Familie

Florian Müller_klein.jpg
Florian Müller

Die Gipfel der Alpen erklimmen klingt zu anstrengend oder soll nur für Profis sein? In der Schweiz lassen sich diverse Klettersteige finden, die tatsächlich auch für die ganze Familie geeignet sind. Das Buch Via Ferrata verrät, wo ihr welche finden könnt.

230511 blog arbeitseinsatz nachhaltigkeit ferrera header
Nachhaltigkeit Events

Mit Zelt und Heugabel für mehr Biodiversität

josua-lay.jpg
Josua Lay

Drei Tage Arbeitseinsatz im Val Ferrera: Zwölf Mitarbeitende von Bächli Bergsport haben im Sommer 2022 beim Erhalt der alpinen Biodiversität mitgeholfen. Wie das ausgesehen hat und was sie gelernt haben stellen wir in unserem Beitrag vor. Und wer den Naturpark Beverin selbst einmal erleben möchte, findet ganz am Ende ein paar Tipps zu Aktivitäten und Routen.

230425 blog sicherer sitz inspiration klettergurt header v2 1459x974px
Klettern

Sicherer Sitz

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Der Klettergurt: das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil, und damit zentraler Teil unserer Lebensversicherung am Berg. So klar der Zweck, so gross die Zahl an Modellen: Was ist die perfekte Passform und wie findet man persönlich den optimalen Gurt?

230427 newsletter yns plt bouldern halle indoor
Bouldern Events

Hinter den Kulissen der Schweizermeisterschaften im Bouldern

Simeon Brombach_500px.jpg
Simeon Brombach

In wenigen Monaten versammelt sich die internationale Kletterelite in Bern zur diesjährigen Weltmeisterschaft im Sport- und Paraklettern in allen drei Disziplinen. Mit der Bern to Climb Challenge sind sicher bereits einige Leser*innen mit den farbigen IFSC-Volumen in Berührung gekommen und die Werbetrommel für die Weltmeisterschaft wird weiterhin kräftig gerührt. Vielleicht habt ihr euch bei den Bouldern mit den farbigen Volumen auch schon mal gefragt, wie schwer so ein echter Wettkampfboulder eigentlich ist?

230427 newsletter klettern arbengrat inspiration headerbild 1459x974px
Tourentipps Hochtour

Beste Aussichten: Hochtour auf's Obergabelhorn

Andreas Lattner.jpg Marlies Czerny.jpg
Andres Lattner & Marlies Czerny

Am meisten hat man vom Matterhorn, wenn man nicht aufs Matterhorn steigt. Sondern vis à vis aufs Obergabelhorn. Dort besticht der klassische Arbengrat mit bester Kletterei und noch besserer Aussicht – sogar am stillen Örtchen.

climbaid 1473x982px
Nachhaltigkeit

ClimbAID: Gebrauchte Kletterfinken für mehr Inklusion

josua-lay.jpg
Josua Lay

Hast du gewusst, dass du bei Bächli Bergsport nicht nur neue Ausrüstung findest, sondern auch altes Material abgeben kannst? Dadurch erhalten ausrangierte Teile ein zweites Leben – alte Skischuhe werden z.B eingeschmolzen und in Form von neuen Handyhüllen weiter genutzt. Seit kurzem sammeln wir gebrauchte Kletterfinken für ein humanitäres Projekt: ClimbAID, eine in Zürich ansässige NGO.

129-144 / 647