Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 10

230427 newsletter yns plt bouldern halle indoor
Bouldern Events

Hinter den Kulissen der Schweizermeisterschaften im Bouldern

Simeon Brombach_500px.jpg
Simeon Brombach

In wenigen Monaten versammelt sich die internationale Kletterelite in Bern zur diesjährigen Weltmeisterschaft im Sport- und Paraklettern in allen drei Disziplinen. Mit der Bern to Climb Challenge sind sicher bereits einige Leser*innen mit den farbigen IFSC-Volumen in Berührung gekommen und die Werbetrommel für die Weltmeisterschaft wird weiterhin kräftig gerührt. Vielleicht habt ihr euch bei den Bouldern mit den farbigen Volumen auch schon mal gefragt, wie schwer so ein echter Wettkampfboulder eigentlich ist?

230427 newsletter klettern arbengrat inspiration headerbild 1459x974px
Tourentipps Hochtour

Beste Aussichten: Hochtour auf's Obergabelhorn

Andreas Lattner.jpg Marlies Czerny.jpg
Andres Lattner & Marlies Czerny

Am meisten hat man vom Matterhorn, wenn man nicht aufs Matterhorn steigt. Sondern vis à vis aufs Obergabelhorn. Dort besticht der klassische Arbengrat mit bester Kletterei und noch besserer Aussicht – sogar am stillen Örtchen.

climbaid 1473x982px
Nachhaltigkeit

ClimbAID: Gebrauchte Kletterfinken für mehr Inklusion

josua-lay.jpg
Josua Lay

Hast du gewusst, dass du bei Bächli Bergsport nicht nur neue Ausrüstung findest, sondern auch altes Material abgeben kannst? Dadurch erhalten ausrangierte Teile ein zweites Leben – alte Skischuhe werden z.B eingeschmolzen und in Form von neuen Handyhüllen weiter genutzt. Seit kurzem sammeln wir gebrauchte Kletterfinken für ein humanitäres Projekt: ClimbAID, eine in Zürich ansässige NGO.

blog wartung klettermaterial header
Klettern

Mit diesen Tipps pflegt ihr euer Klettermaterial und erkennt Schäden

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Die kalte Jahreszeit verabschiedet sich langsam, die Schneedecke zieht sich zurück. Das macht Platz am Berg für griffigen Fels - höchste Zeit, das Klettermaterial aus dem Winterschlaf zu holen und in die ersten vertikalen Abenteuer der Saison zu starten. Dabei ist der Moment denkbar günstig, das Equipment entweder auf Vordermann zu bringen oder bei Schäden zu ersetzen. Es muss selbstredend sein, dass bei sicherheitsrelevanter Ausrüstung keine Kompromisse eingegangen werden. Wir schauen uns Pflege von Seil und Co an – für mehr Langlebigkeit und mehr Sicherheit.

blog stadtklettern header
Klettern

Stadt, Land, Fels

alexandrea-schweikart.jpg gebhard-bendler.jpg hartmut-landgraf.jpg
Alexandra Schweikart & Gebhard Bendler & Hartmut Landgraf

Städtereisen sind beliebt wie nie – Kurztrips in die Ferne stehen dagegen, nicht ganz zu Unrecht, in der Kritik. Warum also nicht ein paar Tage verlängern und Kultur mit Natur verbinden? Wir hätten da drei Ideen.

blog_klettergurte_header.jpg
Alpines Klettern Eisklettern Hochtour Klettern Klettersteig Produktwissen

Harnais d'escalade

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Il est le lien entre le corps et la corde. En plus de faire partie de l'équipement de sécurité élémentaire, le baudrier doit répondre à des exigences d'ergonomie et de fonctionnalité. Celles-ci varient en fonction de la discipline verticale. C'est pourquoi nous passons au crible les nombreuses facettes des baudriers et montrons quel modèle est adapté à votre prochaine aventure d'escalade.

blog bernina header
Skitour

Dem Mythos auf der Spur

christian-penning.jpg
Christian Penning

Von der stark frequentierten Nordseite auf die einsame Südseite der Bernina: eine anspruchsvolle Ski-Durchquerung, mit dem Schicksalsberg Piz Roseg als Krönung.

blog helme header
Klettern

Schützende Schale

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Für die meisten Kletterer gehört er fix zur Tour: der Helm. Manche Modelle sind wahre Multisportler, andere sind eher etwas für Grammjäger. Das passende Modell hängt nicht nur vom persönlichen Einsatz ab, sondern vor allem von der Passform.

blog socken header 2

Mach dich auf die Socken

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Socken. Wir tragen fast täglich welche und dennoch fristen sie ein solch beiläufiges Dasein, dass wir sie erst ersetzen, wenn sie mit Löchern übersät sind. Dabei sind wir gut beraten, uns mit geeigneten Socken auseinanderzusetzen – gerade beim Bergsport.

blog isolationsjacken header 2.JPG
Produktwissen

Frostschutzmittel: Das musst du über Wärmeisolationsjacken wissen

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Gegen Kälte kann man sich schützen. Einerseits durch Bewegung, da die muskuläre Beanspruchung Wärme erzeugt. Andererseits durch eine gefütterte Jacke, die uns vor Wärmeverlust schützt. Aber wie warm sollte sie sein? Und welche Vor- und Nachteile bieten die unterschiedlichen Isolationsmaterialien?

blog skistoecke header
Produktwissen

Voller Schub voraus

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Stöcke sind wie Strom: Ohne sie geht im Prinzip alles, läuft aber nichts. Das gilt ganz besonders auf Skitour. Über grosse und kleine Entscheidungen bei der Auswahl von Tourenstöcken.

blog tourenplanung header
Freeride Skitour

Auf die Details kommt’s an: Eine Übersicht für gelungene Skitouren

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Skitouren sind grossartig, setzen jedoch einiges an Wissen voraus. Doch nicht nur das. Eine gescheite Planung ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern steigert auch das Erlebnis um ein Vielfaches. Wir zeigen euch einige essenzielle Vorbereitungspunkte und geben euch Tipps und Tricks für den perfekten Tag im Schnee mit auf den Weg.

blog tourenpackliste header
Schneeschuh Skitour

7 kompakte Dinge, die bei Ski- und Schneeschuhtouren zwingend in den Rucksack gehören

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

In diesem Blog stelle ich sieben kleine Ausrüstungsgegenstände vor, die bei Skitouren oder Schneeschuhwanderungen unbedingt mit in den Rucksack müssen. Es sind allesamt Dinge, die im Fall der Fälle das Leben am Berg enorm leichter machen können.

blog silvretta header
Skitour

Im Silberland: Skitouren in der Silvretta

caroline-fink.jpg
Caroline Fink

Kinderbücher, Pioniere und Sonnencrème – alles gehört irgendwie zur Silvretta. Allem voran bietet dieses Grenzgebiet indes Skitouren vom Feinsten. Tag für Tag garantieren Couloirs und Grate, Gletscher und Hütten alpines Flair am östlichsten Zipfel der Schweiz.

blog zwiebelprinzip header 2
Skitour

Das Zwiebelprinzip: Schicht um Schicht für mehr Komfort am Berg

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Mehrere dünne Kleidungsstücke anstatt ein dickes – das Zwiebelprinzip hat sich über die Jahre etabliert. Dennoch wird es oft falsch interpretiert und umgesetzt, denn so simpel das System klingt, der Clou liegt in der optimalen Wahl von geeignetem Material. Und nicht zuletzt auch im persönlichen Körperempfinden. Damit die Schichten funktionieren, gibt es wichtige Grundsätze und einige praktische Tipps und Tricks.

blog klettertraining header
Klettern

Weil jeder Zug zählt

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Hangboards, Fingerkrafttrainer & Co.: Noch nie war es so leicht wie heute, immer und überall fürs Kletterprojekt zu trainieren. Mit Experte Yannick Nicolas Gloggner geben wir einen Überblick, welche Gadgets helfen und was das Training effizienter macht.

145-160 / 650