Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 4

2024 06 blog simplonpass 01 header
Tourentipps Wandern / Trekking

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

2024 06 blog rega 01 header
Sicherheit Interview

Bereit für den Ernstfall: Wie die Rega Einsätze übt

blog_autor_thomas_ebert.jpg urs_nett.jpg
Thomas Ebert & Urs Nett

Eine Woche lang hat unser Fotograf Urs Nett Helikopterübungen der Alpinen Rettung Schweiz mit der Rega in Erstfeld begleitet – von der Seilbahnevakuation bis zur Felsrettung per Rettungswinde. Neben vielen Bildern hat er auch ein Interview mit dem Rettungsspezialisten und Bergführer Iwan Infanger festgehalten.

2024 06 blog baechlistock hochtour 01 header
Tourentipps Hochtour

Zum Jubiläum: Eine Hochtour auf den Bächlistock

bernard_van_dierendonck_1x1.jpg
Bernard van Dierendonck

Zuhinterst im Bächlital steht der 3246 Meter hohe Bächlistock. Auch wenn der SAC-Führer über den selten besuchten Gipfel nicht gerade schwärmt – zum 50. Geburtstag von Bächli Bergsport müssen wir ihm die Ehre erweisen.

2024 6 bergpunkt tourentipp tete blanche 09
Hochtour Tourentipps

Leichte Hochtour in aussichtsreicher Bergwelt: Tête Blanche – Petite Fourche

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Diese variantenreiche Hochtour führt über die beiden Gipfel Tête Blanche (3421 m) und Petite Fourche (3513 m) und bietet prächtige Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv.

2024 06 blog nicole niquille Caroline Fink header
Interview Alpines Klettern Expedition

Von K2, Breithorn und anderen Barrieren: Nicole Niquille im Interview

stephanie-geiger.jpg
Stephanie Geiger

Nicole Niquille war die erste Bergführerin mit Schweizer Pass und an den höchsten Bergen der Welt aktiv. Seit einem Unfall vor genau 30 Jahren sitzt sie im Rollstuhl. Im Interview spricht sie über modernes Höhenbergsteigen, Barrierefreiheit am Berg und im Alltag – und warum das Breithorn für sie heute schöner ist als früher.

2024 06 blog inspiration das bett zum mitnehmen 05
Camping Produktwissen

Das Bett zum Mitnehmen – Drei Tipps für kalte Sommernächte

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Wer abseits von Hütten im Gebirge nächtigt, ist auch im Sommer auf gut isolierende Ausrüstung angewiesen. Wenn diese auch noch klein verpackbar und leicht ist, steigert das den Spassfaktor ganz erheblich. Drei Tipps.

2024 05 blog bergpunkt tourentipp 01 header
Tourentipps Wandern / Trekking

Wanderung im Chablais mit Blick zum Lac Léman

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Südlich des Genfersees bietet diese 4-Tageswanderung mit Start in Le Flon (Wallis) ursprüngliche und prächtige Landschaften, guten lokalen Käse und gemütliche Unterkünfte.

2024 05 07 Blog Expert Sicherung Klettern Christopher Igel
Klettern Produktwissen Sicherheit

An einem Strang – Sicherungsgeräte beim Klettern

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Grosse Stürze federleicht abfangen: An der (Weiter-)Entwicklung von Sicherungsgeräten arbeiten Produktingenieure seit rund drei Generationen. Dank ihrer Innovationen ist unser Sport nicht nur angenehmer, sondern vor allem sicherer geworden.

2024 05 blog klettermaterial lacrux 02
Klettern Produktwissen

Ultraleichtes Klettermaterial: Produkte, Tipps und Grenzen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Hochtechnische Materialien und ausgeklügelte Produktionsverfahren erlauben immer leichtere Bergsportausrüstung. Auch bei Seilen, Klettergurten und Sicherungsgeräten purzeln die Pfunde. Was das fürs Klettern bedeutet, wo die Vorteile von ultraleichtem Material liegen und wo es an seine Limits kommt, zeigt dieser Beitrag.

Blog Header April 2024 Expert Rucksacke V2
Produktwissen Wandern / Trekking

Grosse Rucksäcke für lange Touren: Worauf du achten musst

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Ob grosse Skidurchquerung, ein Biwakwochenende oder mehrwöchiges Trekking: Grosse Vorhaben brauchen grosse Rucksäcke. Wir schauen mit unserem Rucksack-Experten Lukas Imhof auf den aktuellen Rucksackmarkt ab 30 Liter Volumen aufwärts.

240422 Ein Sprung ins kalte Wasser Header
Klettern Wandern / Trekking #zusammenunterwegs

Ein Sprung ins kalte Wasser

author_elisa.jpg author_castro.jpg
Elisa & Santiago Castro

Es kam alles etwas anders als geplant und die erste gemeinsame Reise von Santiago und Elisa endete beinahe in einer Überlebensübung. Und das Pech blieb ihnen hold. Doch trotz einiger Pleiten und Pannen sind die beiden heute immer noch miteinander unterwegs und geniessen die Bergwelt in vollen Zügen.

240422 Ein Team  zwei Perspektiven Header
#zusammenunterwegs Hochtour Klettern Expedition

Ein Team, zwei Perspektiven

author_bettina_gruber.jpg roger-schali.jpg
Bettina Gruber & Roger Schäli

Die einzigartige Dynamik zwischen dem passionierten Alpinisten Roger und der ehemaligen Langläuferin Bettina treibt die beiden seit vier Jahren an. Ein Zusammenspiel, dass ihre Touren nicht nur bereichert, sondern auch sicherer macht.

240408 Kletterauftakt Oberwallis Tourentipp 01 header
Tourentipps Klettern

Kletterauftakt im Oberwallis: Sonnige Felsen um Brig

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Winter ist in den Hochalpen noch nicht vorbei – der Frühling in den Tallagen aber angekommen. Zeit, die Kletterschuhe aus dem Schrank zu nehmen und das Magnesiasäckli anzuhängen! Im Oberwallis um Brig gibt es viele Klettergebiete, welche auch gut mit dem ÖV erreichbar sind. Von Klettergärten mit leichten Routen für die ganze Familie bis zu klettertechnischen Knacknüssen findet man hier alles.

240422 Ein magischer Moment Header
Hochtour Wandern / Trekking #zusammenunterwegs Klettern

Ein magischer Moment auf 4'357 m ü. M.

lionel-corboz.jpg author_marie_kohli.jpg
Lionel Corboz & Marie Kohli

Mit 150 Bergführertagen erlebt Lionel jedes Jahr unzählige eindrucksvolle Momente, an die er sich nicht immer im Detail erinnern kann. Doch seine zehnte Besteigung der Dent Blanche wird für ihn immer unvergesslich bleiben. Es war der Anfang seines nächsten lebenslangen Abenteuers.

20240415 brione fuer einsteiger header
Bouldern Tourentipps

Brione für Einsteiger: Die schönsten Boulder bis 7A

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Brione im Tessiner Verzascatal ist ein Boulder-Hotspot für die weltbesten Hardmover. Aber auch Beginner kommen in dem traumhaften Gebiet dank umfangreichem Boulderführer und stetiger Erschliessung auf ihre Kosten. Warum du Brione einen Besuch abstatten solltest und wo du die schönsten Einsteiger-Blöcke findest, erfährst du in diesem Beitrag.

blog tessin 3
Bouldern

Bouldern im Tessin oder die schönsten Probleme der Welt

bernard_van_dierendonck_1x1.jpg
Bernard van Dierendonck

Für die zweite Jubiläumstour anlässlich «50 Jahre Bächli Bergsport» tauschen drei Bächli-Filialleiter die Probleme des Geschäftsalltags gegen Probleme am Fels. Einzige Vorgabe: Gebouldert wird im Kanton der Gastgeberfiliale Contone.

49-64 / 642