Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 7

231122 handschuhe header
Produktwissen

Alles im Griff: 6 Handschuhtypen für kalte Tage

fabian-reichle-blog.jpg _x4a0523_n-fb.jpg
Fabian Reichle & Julia Wunsch

Kennst du das Handschuh-Dilemma? Du bist bei Minustemperaturen unterwegs, hast aber entweder ein zu dünnes oder zu dickes Paar eingepackt. Frieren oder schwitzen, beides ist unangenehm. Modelle für den Alltag über Skitouren bis zum Eisklettern: Wir helfen dir mit unserer Übersicht, damit deine Hände immer optimal eingepackt sind.

231117 warmeaccessoires header 3
Produktwissen

Hitze to go: Mit dieser Ausrüstung bleibst du auch im Schneegestöber warm

fabian-reichle-blog.jpg _x4a0523_n-fb.jpg
Fabian Reichle & Julia Wunsch

Klirrende Kälte, Schneegestöber und eisiger Wind am Berg: Klar, jetzt braucht es die richtige Bekleidung. Aber daneben gibt es noch warme Helfer wie beheizte Handschuhe oder Kopfhauben, die den kleinen, aber entscheidenden Unterschied machen können. Wir stellen dir unterschätzte Accessoires mit grosser Wärmewirkung vor.

231109 header skitourenbindungen
Produktwissen Skitour

Ski, Schuh, Bindung – ein gutes Team

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Der Winter steht vor der Tür, und das neue Skitouren-Sortiment in unseren Filialen. Was hat sich im Bereich der Skitourenbindungen getan? Und warum ist es heute wichtiger denn je, das Setup aus Ski, Schuhen und Bindung gut aufeinander abzustimmen? Ein Überblick.

231107 interview sarah hoefflin header
Freeride

Interview mit Sarah Höfflin: «Die Niederlagen haben mich am meisten geformt.»

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Eine geringe Frustrationstoleranz und ein grosser Ehrgeiz als Voraussetzung für Olympia-Gold? Nicht nur – für die Schweizer Freestyle-Skierin Sarah Höfflin steht der Spass immer im Mittelpunkt. Auch dann, wenn sie in ihrer spärlichen Freizeit auf Tourenski wechselt.

231106 schichtarbeiter header
Produktwissen

Schichtarbeiter: Ideale Isolationslagen für Bergtouren

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Lage, Lage, Lage: Was bei Immobilien zählt, gilt auch für Bergsport-Bekleidung im Winter. Mit dem Zwiebelprinzip wappnen wir uns für die kalte Jahreszeit. Gut kombiniert, ergeben die einzelnen Kleidungsstücke dabei mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

231115 headerbild nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Nachhaltigkeit bei Bächli

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

231020 bouldern fur einsteiger kevin huser header
Bouldern

An den Block, fertig, los – Bouldertipps für Anfänger (und Wiedereinsteiger)

Kevin-Huser1.jpg
Kevin Huser

Wo die einen nur graue Steinbrocken sehen, sehen andere einen grossen Spielplatz – Boulder in der freien Natur kommen in allen Grössen und Formen vor und sehen oft erstmal unspektakulär aus. Was die Faszination dieser Sportart ausmacht, wie man am besten beginnt und welche Gebiete sich ideal für Anfänger wie auch Fortgeschrittene eignen, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag.

231011 header freeride wallis 2
Tourentipps Freeride

Im Diamantenfieber: 3 Tipps für's Freeriden im Wallis

christian-penning.jpg
Christian Penning

Wenige Lifte, aber viel Freetouring-Gelände – das grosse Glück liegt oft im Kleinen. Im Wallis gibt es jede Menge kleiner Powder-Perlen zu entdecken. Wir haben einen Wochenend-Roadtrip nach St-Luc/Chandolin, Les Marécottes und ins Lötschental gemacht und stellen dir drei Perlen mit praktischen Infos und Freeride-Tipps vor.

231004 saus graus headerbild
Tourentipps Wandern / Trekking

In Saus und Graus - Bahnberge mal anders

blog_autor_thomas_ebert.jpg urs_nett.jpg
Thomas Ebert & Urs Nett

Oben der reine Wahnsinn, unterwegs ein Traum: Die Chammhaldenroute auf den Säntis beweist, dass auch bestens erschlossene Bahnberge alpinistisch interessant sein können.

231001 headerbild wandern herbst fabian nebelmeer v2
Wandern / Trekking

Wandern im Herbst: Darauf solltest du achten

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Die goldene Jahreszeit macht ihrem Namen vor allem in den Bergen alle Ehre: Buntes Blätterwerk, klare Luft und eine tief stehende Sonne machen den Herbst zur perfekten Wandersaison. Ab Oktober gelten jedoch andere Gegebenheiten als im Sommer. Hier erfährst du die wichtigsten Punkte, die du auf deinen Touren beachten musst.

230927 strahlen hartes hobby header graben
Expedition

«Strahlen ist ein hartes Hobby.»

bernard_van_dierendonck_1x1.jpg
Bernard van Dierendonck

Kristalle findet man oft an Orten in den Bergen, die schattig und dem Steinschlag ausgesetzt sind. Dort verbringt der Bergführer Daniel Schmid am liebsten seine Freizeit. Wenn er sich durchnässt und dreckig in einer Kluft mit Pickel, Meissel und Fäustling vorarbeitet, dann ist das für ihn das intensive Leben.

230930 boulder kandersteg header
Tourentipps Bouldern

Bouldern: Tourentipp im Universum von Kandersteg

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Auf den ersten Blick fallen diese Felsblöcke nicht gerade auf, wenn mit dem Zug von Bern nach Kandersteg fährt. Der Blick schweift eher nach links zu den Gipfeln der Blüemlisalp. Studiert man die Landeskarte erkennt man aber viele versteckte Felsbrocken, welche mehrheitlich im Wald verstreut auf einer Art Balkon ca. 100 Höhenmeter oberhalb der Bahnlinie «Uf der Höh» liegen.

230922 glarnisch header
Tourentipps Wandern / Trekking

Trekking Tourentipp: In 2 Tagen mit dem Zelt um den Glärnisch

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Glärnisch ist der «Zürcher-Hausberg». An Wochenenden und in der Ferienzeit tummeln sich viele Wanderer:innen und Bergsteiger:innen am und um den Berg. Ruhiger ist es nach den Sommerferien und unter der Woche. Für dieses Mal steigen wir nicht auf sein Haupt, sondern umrunden mit Sack und Pack (genau genommen der Biwakausrüstung) den Berg von Schwanden zum Klöntalersee.

230921 headerbild strahlegg 0000 b strahlegg 06
Hochtour Tourentipps

Hochtour Tourentipp: Klein aber fein auf's Strahlegghorn 3461m

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Kaltlufteinbrüche mit Schnee bis in mittlere Lagen sind Ende August keine Seltenheit. Auch steht die Sonne dann nicht mehr so hoch wie im Juni und das Licht trifft flacher auf die Landschaft. So scheint es ab und zu schon herbstlich. Während in den höchsten Gipfeln einiges an Neuschnee liegt, schwindet dieser in den mittleren Lagen wieder. Ideal ist es, wenn der gefallene Neuschnee sich in Firn umwandelt und Blankeis oder schuttige Zonen überdeckt. Dann gibt es im Spätsommer wieder beste Hochtourenverhältnisse, also jetzt!

230913 trailrunning leckerbissen header
Tourentipps Trailrunning

3 Trailrunning-Leckerbissen für den farbenfrohen Herbst im Oberengadin

patricia-neuhauser.jpg
Patricia Neuhauser

Mit dem Superlativ sollte man bekanntlich sparsam umgehen. Doch wenn es einen Ort gibt, an dem man von ihm Gebrauch machen darf, dann definitiv im Oberengadin. Der goldene Herbst versprüht Magie über der Engadiner Seenplatte und den angrenzenden Tälern. Sportler und Naturliebhaber werden von der Region gleichermassen in den Bann gezogen.

230908 wandertipps herbst header
Wandern / Trekking Tourentipps

Alpinwandern im goldenen Sonnenlicht: 6 Routenvorschläge für den Herbst

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Der Herbst steht voll und ganz im Zeichen des Wanderns. Die Berge locken mit angenehm kühlen Temperaturen, klarer Luft und spektakulärer Weitsicht sowie einem kunterbunten Naturspektakel. Ein Wehrmutstropfen: Gefühlt die ganze Bevölkerung schnürt die Wanderschuhe, alleine wirst du selten am Berg sein. Zumindest nicht auf ausgetretenen Pfaden. Wir stellen dir daher sechs Bijous vor, bei denen du in alpinen, meist weglosen Genuss kommst, ohne dass du dabei anderen auf die Füsse trittst.

97-112 / 642