Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 24

blog interview kathy header
Klettern

«Die Grösse ist keine Entschuldigung»

stephanie-geiger.jpg
Stephanie Geiger

Vor zwei Jahren kletterte Katherine Choong als erste Schweizerin den Grad 9a rotpunkt. Die 1,58 Meter grosse Schweizerin über den Wert mentaler Stärke, «First Female Ascents» und warum sie in ihrer Freizeit niemals zum Wandern geht.

blogn-bitschhorn.jpg
Trailrunning Alpines Klettern

Skyrun Bietschhorn (Westgrat)

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Nachdem Chris Moser 2017 am Matterhorn 4478m ebenfalls im Skyrunning Stil unterwegs war, wollte er es mit dem Bietschhorn 3934m gleich tun. Der Berg gehörte ungefähr in die selbe Kategorie wie das Horu: 2500 Höhenmeter Anstieg ab Talboden, ausgesetzte Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad, stellenweise komplexe Wegfindung. Sein Kollege Max war sofort zu haben für dieses Projekt, und so fieberten die Beiden gespannt dem Tag X entgegen.

blog steigeisen header
Eisklettern Hochtour Skitour

Eis-Krallen: Für jeden Einsatz das richtige Steigeisen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Steigeisen gehören zur Standardausrüstung auf vergletschertem Hochtouren-Gelände und sind auch für Steileis-Einsätze unabdingbar. Dabei sind die Geräte viel mehr als nur Metallzacken an den Füssen – je nach Einsatz und Präferenz bieten sie verschiedene Eigenschaften. Auch solche, die die Sicherheit betreffen.

blog bruecke header
Klettersteig Wandern / Trekking Klettern

Brückenschlag in den Bergen

fabian-reichle-blog.jpg alena-stauffacher.jpg
Fabian Reichle & Niklas Stauffacher

Auffahrt, freier Tag. Während der Donnerstag als offizieller Feiertag gilt, lockt der Freitag als Brückentag für ein langes Wochenende. Und wie könnten wir einen Brückentag besser zelebrieren als mit dem namengebenden Element, von denen es in der Schweizer Alpenwelt die spektakulärsten Konstruktionen gibt: Brücken.

blog wanderzusatz header
Wandern / Trekking

14 Ausrüstungstipps «advanced» für deine nächste Wandertour

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Mit der Standardausrüstung für Bergtouren sind wir vertraut: passendes Schuhwerk, Wetterschutzbekleidung, Karten, Proviant. In diesem Artikel geben wir euch 14 weitere Ausrüstungstipps, die über das Basislevel hinausgehen. Manche davon sind offensichtlich, andere überraschen.

blog wandersicherheit header
Wandern / Trekking

Sicherheit: Warum jede Wanderung bereits zu Hause beginnt

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Bergwanderungen stellen besondere Anforderungen an Wandersportler und -sportlerinnen. Über die Sicherheit entscheidet, wie gut oder schlecht deine persönlichen Voraussetzungen auf die jeweiligen Anforderungen passen. Genau das muss vorgängig bei der Planung und Vorbereitung in den heimischen vier Wänden geklärt werden. Ansonsten steigt das Risiko eines Mismatches, wie eine wissenschaftliche Studie zeigt.

blog buochserhorn header
Wandern / Trekking

Apriltour aufs Buochserhorn: Freuden und Tücken des Bergfrühlings

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Vom grünen Talboden wanderten wir durch ein verspieltes Aprilwetter auf das rund 1'800 Meter hohe Buochserhorn und kamen bei dichtem Nebel und Schnee auf dem Gipfel an. So reizvoll der Bergfrühling sein kann, verlangt er doch eine besondere Planung von Wandersportlern und -sportlerinnen – dies erlebten wir bei dieser Tour aus erster Hand und liessen die Zusatzschlaufe über den Bleikigrat ganz bewusst aus.

blog wandertypen header
Wandern / Trekking

Wandertypen

daria-haas.jpg
Daria Haas

Die Wandersaison steht vor der Tür; Schuhe schnüren, Rucksack packen und los geht’s. Wenn ihr in die Höhe geht, ist euch bestimmt aufgefallen, dass ihr dabei ganz unterschiedlichen Wandertypen begegnet. Und wenn Klischees gar nicht immer stimmen, haben wir sie den unterschiedlichen Typen zugeordnet – natürlich mit einem Augenzwinkern.

blog finseraarhorn hojac header
Alpines Klettern

Ein vergessene Riese

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Das Finsteraarhorn ist mit seinen 4273m als höchster Berg des Kanton Berns sehr bekannt - ein schöner und ästhetischer Gipfel. Seine steile und dunkle Nordostwand scheint mir aber etwas in Vergessenheit geraten. Die 1000m hohe Wand ist weit abgelegen und nur mit einem grösseren Aufwand zu erreichen. Die Routen sind wild und der Fels auch nicht immer ganz solide. Ein Abenteuer ist bei einer Begehung im Winter garantiert.

blog bishorn header 2
Skitour

Grande Finale: Skihochtour Bishorn

kim-strom.jpg
Kim Strom

Das Beste kommt zum Schluss: Wenn in tieferen Lagen der Schnee knapp wird, herrschen im Hochgebirge ideale Bedingungen fr Skitouren. Und was gibt es Schöneres, als die Tourensaison mit einem 4000er wie dem Bishorn zu krönen?

blog kandersteg header
Wandern / Trekking

Zerbrechliche Welten: Wegweiser Mürren-Kandersteg

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Kaum ein Weitwanderweg in den Berner Alpen stillt die Sehnsucht nach grosser Natur so eindrucksvoll und abwechslungsreich wie der Bärentrek. Besonders der Abschnitt zwischen Mürren und Kandersteg ist voller Kontraste – und Überraschungen.

blog devold header
Camping Wandern / Trekking

Devold: Die Pullover-Pioniere

gunter-kast.jpg
Günter Kast

Ausgedacht in Norwegen, hergestellt in Litauen, beliebt in der Schweiz: Die Traditionsfirma Devold stellt funktionelle Kleidung aus Merinowolle her, ohne dass die Schafe leiden müssen.

blog baslerjura header
Klettern

Versteckt im Wald

blog_autor_dominik_oswald.jpg jonas-allemann.jpg
Dominik Oswald & Jonas Allemann

Wald, Hgel – etwas unspektakulär? Von wegen! Der Basler Jura hat alles, was ein richtiger «Hausberg» braucht, findet Jonas Allemann. Feine Kalk-Klettereien, ausserhalb der Alpen. Allerdings: Die Flhe wollen entdeckt werden und sie fordern Respekt!

blog skiservice header
Skitour

«Ein Ski kann nie zu wenig in den Service gebracht werden»

daria-haas.jpg
Daria Haas

Die Skisaison geht langsam zu Ende, der nächste Winter kommt jedoch bestimmt. Daher lohnt es sich, eure Skis auf Vordermann zu bringen, bevor ihr sie verstaut. So sind sie bereit, wenn die nächste Saison wieder losgeht. Fabian Reber, Abteilungsleiter Hartwaren in unserer Berner Filiale, erzählt im Interview, weshalb es so wichtig ist, einen Ski regelmässig in den Service zu geben.

blog skihochtourenhuetten header
Skitour

Berghütten für Frühlingskitouren

daria-haas.jpg
Daria Haas

Im Tal wird es langsam wärmer und der Frühling hält schon ein wenig Einzug. Die ersten Blumen spriessen und die Sonne wärmt eure Haut. All das lässt euch wortwörtlich kalt und ihr seid immer noch im Wintermodus? Dann haben wir das passende für euch: Wir stellen euch fünf Berghütten vor, die einen Besuch auf euren Skitouren-Abenteuern Wert sind.

blog finsteraarhorn header 2
Skitour

Skihochtour aufs Finsteraarhorn

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Das Frühjahr naht und damit die Zeit der Skihochtouren. Das formschöne Finsteraarhorn mit seinen 4274 Metern stellt dabei einen besonders formschönen Gipfel dar, auf den wir euch mitnehmen. Bevor es jedoch los geht, braucht es eine entsprechende Vorbereitung.

369-384 / 644