Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 29

blog schoeffel portrait header

Konstanz durch Wandel

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Ein Familienunternehmen in siebter Generation, das verwaltet sich doch von alleine? Von wegen. Der Outdoor- und Ski-Ausrüster Schöffel hat sich stets gewandelt, um vorne zu bleiben.

blog fjallraven portrait header
Wandern / Trekking

Die mit dem Rollmops-Fuchs

gunter-kast.jpg
Günter Kast

Der schwedische Outdoor-Spezialist Fjällräven vermeidet es konsequent, schnelllebigen Trends hinterherzulaufen – und fährt damit seit Jahrzehnten sehr gut.

blog header petzl
Bigwall Klettern Alpines Klettern Eisklettern

Aus der Höhle in die Höhe

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship, und alle
7 Sekunden fällt bei Petzl ein Karabiner vom Band. Der Unterschied: Der Petzl-Karabiner hält garantiert länger. Zu Besuch bei Petzl.

blog header murgtal
Bouldern

Bouldern im Antlitz des Walensees

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Jemals vom Murgtal gehört? Südlich des Walensees erstreckt es sich in die Glarner Alpen. In diesem idyllischen und ruhigen Tal befindet sich eines der besten und schönsten Bouldergebiete der Schweiz.

blog header solothurner jura
Klettern

Vier Einsteiger-Klettergärten im Solothurner Jura

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die Hügelzüge des Jurabogens sind ein wahres Paradies für Klettersportler. Was einst Grund eines urzeitlichen Meeres war, stemmt sich heute als 300 Kilometer langes Faltgebirge in die Höhe und beherbergt 6'000 Kletterrouten. Wir haben vier Gebiete im Solothurner Jura besucht, die sich für uns als Gelegenheitskletterer eignen und Schwierigkeitsgrade von 5b/5c bieten.

blog header kocherrezepte
Camping

Rezepte für euren Campingkocher

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Es muss nicht immer das Fertiggericht oder eine Suppe sein. Mit ein wenig Kreativität gelingen euch mit dem Camping-Kocher leckere Menüs. Einige davon hat euch die Fotografin und Hobby-Outdoor-Köchin Fiona Stappmanns zusammengestellt.

blog lagerfeuergeschichten reto affentranger header

Mittagssgüpfi / Gnepfstein mit Schnellabstieg

bergpunkt.jpg reto-affentranger.jpg
bergpunkt & Reto Affentranger

Es war in meinen jungen zwanziger Jahren. Als Lozärner war für mich der liebe Hausberg Pilatus schon immer ein nahes und auch würdiges Ausflugsziel, um meinen Bergdrang auszuleben.

01 blog lagerfeuergeschichten isabelle fischer header

Pico de Orizaba 5636m, höchster Berg von Mexico

blog_autor_isabelle_fischer.jpg
Isabelle Fischer

Im Juli 2016 verbrachten wir die letzten grossen Familienferien in Playa del Carmen von Mexiko. Das Land und die Leute hatten es uns angetan. Wir wollten unbedingt zurückkehren und mehr erleben. So 0815-Touren sind für meinen Ehemann und mich nichts. Also klopften wir zwei bei unserem Bergführer-Freund Jonas Lambrigger an. Erzählten ihm, dass wir zusammen gerne den Pico de Orizaba besteigen möchten. Jonas war sehr begeistert und organisierte für uns eine individuell angepasste Expedition.

blog stayhome videothek header

#stayhome – unsere Outdoor-Videothek

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Obschon wir momentan keine andere Wahl haben: Zuhause Filme schauen geht eigentlich immer. Gerade rund um die Welt der Berge gibt es grossartige Dokumentationen – von privaten Produktionen bis hin zu Oscar-Gewinnern. Wir haben für euch die besten Clips gesammelt, das heisst für euch: Füsse hochlagern, Popcorn bereitstellen und Film ab!

01 blog lagerfeuergeschichten alena stauffacher header

Sparrhorn

alena-stauffacher.jpg
Niklas Stauffacher

„Manchmal ist man begeistert von einer Landschaft, von der Farbe einer ziehenden Wolke oder eines Wassers, das gerade in der Sonne glitzert, und man ist zufrieden, denn die Welt ist schön.“ Max Frisch, Antwort aus der Stille

01 blog lagerfeuergeschichten daniela stuenzi header

Polysportiv über die Berge

daniela-stunzi.jpg
Daniela Stünzi

Mein erstes Bergerlebnis ist schon so lange her. Das hin und wieder meine Eltern davon erzählt haben. Ich sei als etwa drei oder vierjährige Von der Mittelstation des Weisshorns nach Arosa gelaufen.

01 blog lagerfeuergeschichten lionel corboz header

Expedition mit der Alpirama-Gruppe

lionel-corboz.jpg
Lionel Corboz

Meine Jugend wurde stark von einem etwas verrückten Projekt eines Walliser Bergführers, Michel Siegenthaler, geprägt. Sein Projekt war folgendes: Er nahm sich vor, mit einer Gruppe junger Mitbestreiter jedes Jahr einen, oder mehrere, Gipfel zu besteigen, der 1'000 Meter höher sein sollte, als derjenige des Vorjahres.

01 blog lagerfeuergeschichten gisela duenner header

Spaltensturz am Jungfraufirn des Aletschgletschers

Gisela Dünner

Samstag, 08. Juli 2017 – ein schöner und heisser Sommertag. Wir waren auf dem Weg vom Jungfraujoch zur Konkordiahütte. Es war eine Erfahrung, die ich so nicht wieder vergessen werde.

01 blog lagerfeuergeschichten patrick goeringer header
Trailrunning

TOR des Géants

patrick-goeringer.jpg
Patrick Goeringer

Der «TOR des Géants» gehört zu den schwierigsten Ultra Trails der Welt. Eine Länge von 330 km und einen Höhenunterschied von 24000hm machen diesen einzigartigen Lauf zu einer aussergewöhnlichen Herausforderung, wo die Teilnehmer ihre Körper an die oberste Grenze der Belastungsfähigkeit bringen.

blog lagerfeuergeschichten jan maurer header

Skihochtour Lötschenlücke

jan-maurer.jpg
Jan Maurer

Die perfekte Familien-Skihochtour Lötschenlücke am 1. Juni 2019 bei unglaublichen Verhältnissen, dies mit nur 440 Höhenmeter Aufstieg und dafür 2'100 Höhenmeter Abfahrt.

01 blog lagerfeuergeschichten fabian reichle header

Säntis, der Berg

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Als ich sechs Jahre alt war, bekam ich ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Eine Säntisbesteigung von der Schwägalp aus mit Übernachtung auf der Tirwieshütte. Zusammen mit meinem Vater ging es also auf den höchsten Berg des Alpsteins. Es sollte mein Leben nachhaltig prägen.

449-464 / 644