Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 30

01 blog lagerfeuergeschichten thomas buehlmann header

Weissmies: Mein erster 4000er

blog_autor_thomas_buehlmann.jpg
Thomas Bühlmann

Es ist nun schon eine ganze Zeit her, ich war etwas über vierzehn Jahre alt. Mein Vater fuhr hie und da in die Berge und ich war viel mit unseren Nachbarskindern unterwegs. Das Wetter war super für einen Ausflug in die Badi aber mein Vater fragte mich, ob ich mit ihm und seinen Kollegen auf einen 4000er mitkommen wollte.

01 blog stayhomestayfit header

stay home, stay fit

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Das Wohnzimmer wird zum Fitnessraum, die Küche zum Boulderblock und die Treppe zum Höhentraining. Mit ein wenig Kreativität bleiben wir fit für kommende Bergabenteuer.

blog engelberg black diamond header
Klettersteig Skitour Hochtour

Eine abenteuerliche Rundtour in Engelberg

black-diamond.jpg
Black Diamond

Engelberg ist als Freeride-Mekka bekannt. Doch wer etwas Aufstieg nicht scheut, entflieht dem Rummel auf abenteuerliche Skitouren. Zum Beispiel zum Wintergipfel des Graustocks, den man auf einem eher unkonventionellen aber spannenden Weg erreicht.

01 blog wintercamping fiona stappmanns header
Camping

Tipps für eine gelungene und kuschelig-warme Nacht im Schnee

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Du schläfst im Sommer gern unter den Sternen und möchtest es mal im Winter probieren? Doch wie funktioniert das überhaupt? Im Schnee kann es schliesslich ganz schön kalt und ungemütlich werden. Keine Sorge, mit ein paar Tricks und dem richtigen Equipment gelingt die Nacht bei eisigen Temperaturen.

blog tipp 032020
Skitour

Zwischen Spalten, Pulver und Sulz - Skihochtouren im Berninamassiv

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Rund um die Bernina gibt es viele, lohnende Skihochtourenziele. Auch dank der Bahnlinie von Pontresina nach Poschiava und Tirano, sowie Verbindungen ins Oberengadin können spannende Überschreitungen geplant werden. Die Diavolezza-Seilbahn erleichtert den Zugang zum vergletscherten Berggebiet bequem. Berghütten, das Berghaus Diavolezza oder auch das Albergo auf der Alp Grüm sind willkommene Unterkünfte in der Region.
Ich stelle eine 3-Tages-Skihochtourenrunde mit Ausgangspunkt Berghaus Diavolzza mit einem Abstecher nach Italien und einer Abfahrt ins Val Fex vor.

header blog schneeschuh zinal sophie
Schneeschuh

Auf Höhlenentdeckung am Zinalgletscher

Sophie-Puydupin1.jpg
Sophie Puydupin

Machen wir uns auf eine ungewöhnliche Schneeschuhwanderung im Val d’Anniviers: es geht auf Entdeckungsreise der Höhlen des Zinalgletschers!

wbf20 blog inhalt3
Schneeschuh Events Skitour

Den Winter auf der Mettmen gefeiert

daria-haas.jpg
Daria Haas

Vom 7. bis 9. Februar feierten wir zusammen mit 70 Teilnehmenden und unseren Partnern La Sportiva, Colltex, Bergpunkt, Kobler & Partner, dem Berghotel Mettmen und dem Naturfründehuus unser Winterbergfestival. Ein Rückblick.

header blog sicherheit winter lvs
Freeride Skitour

Sicherheit im Winter: Das LVS

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Berge haben eine magische Anziehungskraft. Gleichzeitig birgt die alpine Umgebung natürliche Gefahren. Gerade im Winter, wenn sich die Gipfel in eine weisse Schneepracht hüllen, kommt ein kritischer Faktor dazu: Lawinen. Im Notfall kann der geübte Umgang mit Rettungsgeräten über Leben und Tod entscheiden. In der kalten Jahreszeit gibt es essenzielle Ausrüstungsteile, die stets griffbereit sein müssen. Eines davon ist das LVS.

blog tipp 022020
Skitour

Freeride-Touren im Prättigau – Zwischen den Skigebieten

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Eigentlich kann man, liegt genügend Schnee, überall Freeride-Touren unternehmen, wo ein paar Lifte helfen mehr Höhenmeter Abfahrt als Aufstieg zu haben. Das Prättigau und die Region Davos eignen sich mit ihren Skigebieten Grüsch-Furner Berg, Fideriser Heuberg, Weissfluhjoch-Davos, Pischahorn usw. ideal dafür. Während die «gängigen» Linien, jene ohne dass man zu Fuss aufstiegen muss, im Nu verfahren sind, bleiben Varianten, wo dazwischen zu Fuss aufgestiegen werden muss, meist einige Tage noch unverspurt.
Das Prättigau bleibt bei mildem Westwindwetter (Pulverschnee-Ärgernis!), oft etwas verschohnt und der Schnee bleibt in Schattenlagen länger liegen. In diesem Tourentipp stelle ich eine Variante ab dem Skigebiet Davos-Weissfluhjoch nach Fideris vor.

blog tipp 012020
Skitour

Im Banne der Dent Blanche - Skitouren um Arolla

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Das Skitouren-Eldorado um Arolla bietet fast alles. Von kurzen, leichten bis anspruchsvollen und langen Skihochtouren. Dank Liftunterstützung lockt oft mehr Abfahrt als Aufstieg und es lassen sich tolle Überschreitung kombinieren. Wir stellen eine davon vor: 4000 Höhenmeter Abfahrt lockt! Tourenziele hätte es für mehr als eine Woche. Was aber immer bleibt, ist die grandiose Aussicht auf die umliegenden Berggipfeln. Neben dem mächten Mont Collon, dem Hausberg von Arolla, tront die Dent Blanche wie eine gewaltige Burg zuhinterst im Ferpecle und dominiert die Szenerie.

blog skitest chur1

Erfahrungsbericht Skitest Lenzerheide

Fiona-Stappmanns1.jpg
Fiona Stappmanns

Der dritte Stopp des Bächli Skitests machte am 11. und 12. Januar in der Lenzerheide halt. Ich bin mit dabei, um die Ski des aktuellen Sortiments ausgiebig zu testen. Dieses reicht von etablierten Marken wie Völkl, K2 oder Scott bis hin zu den handgefertigten Öko-Ski von Early Bird.

blogn-yannick.jpg
Alpines Klettern

Mein Lehrgeld muss ich schon selber bezahlen - Yannick Glatthard

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Mit 21 Jahren ist Yannick Glatthard bereits ein hochdekorierter Sport- und Eiskletterer. Wichtiger als Podestplätze ist dem Bergführer-Anwärter allerdings ein guter Stil – in den Bergen, aber auch vor der eigenen Haustür. Dafür greift Glatthard auch zu ungewöhnlichen Mitteln.

beverin6
Skitour

Leiterlispiel zum Gipfel - Piz Beverin

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Zwei Meter fehlen dem Piz Beverin zum Dreitausender - als Skitourenziel ist der markante Berg trotzdem grossartig. Der Schamserberg bietet weitere lohnende Ziele und eine aussergewöhnliche Berglodge als Basis.

skitest les diablerets6
Events Freeride Skitour

Erfahrungsbericht - Skitest Les Diablerets

lars-wyder.jpg
Lars Wyder

Die ersten zwei grossen Skitests von dieser Saison des Bächli Bergsport sind Geschichte. Lars Wyder war in Les Diablerets am ersten Advent mit dabei und berichtet davon!

bedretto 2
Skitour

Steile Anstiege und wilde Abfahrten im südlichen Bedretto

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Endlich hatte der Winter Einzug gehalten! Allerdings war nur am Alpenhauptkamm genügend Schnee gefallen um anständige Skitouren anzugehen, und so kummulierten sich die Schneesportfans bei den üblichen Ausgangsorten, im Urserental oder im Bedretto.

eisklettern 2019 3
Eisklettern

Ein Tag im Eis

jonas-schild1.jpg blog_autor_thomas_ebert.jpg
Jonas Schild & Thomas Ebert

Kalt, glatt, gefährlich: Eis- und Mixedklettern hat einen speziellen Ruf. Gute Technik und Taktik vorausgesetzt, ist Eisklettern aber nicht gefährlicher als andere Bergsportarten. Bächli-Athlet Jonas Schild zeigt im Kiental, auf was zu achten ist.

465-480 / 644