Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 37

Blogn-lauterbrunnental.jpg
Wandern / Trekking

Die schönsten Wanderungen im Lauterbrunnental

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Lötscher gaben ihr den Namen. Das Quellgebiet der weissen Lütschine ist durch den Taleinschnitt selbst von Norden nicht einsehbar. Wer hinter den Vorhang steiler Felsklippen im Lauterbrunnental schaut, staunt über einen wilden Gebirgskessel. Die besten Wanderungen und schönsten Berghäuser im hinteren Lauterbrunnental.

leichtgewicht blog
Wandern / Trekking

Die Leichtigkeit des (unterwegs)seins - so packen Sie leicht

mirjam-milad.jpg
Mirjam Milad

Je weniger Gepäck, desto weniger Anstrengung – das leuchtet ein. Aber was lässt man daheim? Und wann lohnt es sich, auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis zu verzichten? Welche Ausrüstung sich wofür eignet, gilt es immer individuell für jedes Projekt abzuwägen. Eine Anleitung.

Blogn-Feldschijen.jpg
Alpines Klettern

Feldschijen - luftiger Granit bei Göschenen

ralf-gantzhorn.jpg
Ralf Gantzhorn

Der Urner Granit geniesst weit herum einen hervorragenden Ruf für seine Qualität. Trotz der Beliebtheit der Destination gibt es auch dort noch einiges zu entdecken für Kletterer. Der Feldschijen-Westgrat beispielsweise ist ein noch wenig bekanntes, dafür umso lohnenderes Ziel.

futura blog1
Wandern / Trekking

Review: Mit dem Deuter Futura unterwegs auf Abenteuern

deuter.jpg
Deuter

Jeder hat seine ganz persönlichen Gründe, hinauszuziehen und Zeit Draußen zu verbringen. Manche wollen den Alltag hinter sich lassen, andere Ruhe finden, manche wollen Neues entdecken. So unterschiedlich die Gründe auch sein mögen, am Ende geht es doch darum, das Gewohnte für eine Weile hinter sich zu lassen und kleine oder große Abenteuer zu erleben. Bei Daniel und Caroline immer dabei: Der Rucksack Deuter Futura.

blog tipp 052018e
Wandern / Trekking

Wanderung zum Stelli mit Calandablick

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die Eintageswanderung von St. Margrethenberg nach Vättis auf den Blumengipfel des Stelli, im Norden des Calandamassivs, ist eine ideale Vorsommer-Wanderung mit Blick zu den «noch» verschneiten Voralpengipfeln der Glarner, Zentralschweizer und Bündner Alpen.
Die «Calandagruppe» handelt mit Beton/Kies und Recycling. Wohl noch bekannter ist das Calanda Bräu, eine traditionsreiche Bündner Biermarke. Aber auch der Hausberg der Stadt Chur, der Haldensteiner Calanda ist nicht unbekannt und v.a. auch bei Bikern beliebt.

blog tipp 052018
Bouldern

Strubel Blocks – Hahnenmoos/Geilsbüel

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Wolfgang Antz schreibt in seinem Boulderführer «Strubel Blocks»: Das Bouldergebiet «Luegli» ist neben der Engstligenalp das zweite grosse Bouldergebiet bei Adelboden. Etwas versteckt liegen die Blöcke unterhalb des kleinen Passes, welcher «Luegli» genannt wird. In einer herrlichen Alplandschaft liegen die Blöcke beim Sektor «Matte» verstreut im Wiesengelände herum. Die Besonderheit beim Sektor «Matte» ist, dass weisse Kalkblöcke und dunkle Sandsteinblöcke gemischt durcheinanderliegen.

blog tipp 042018
Klettern

Kletter-Ambience: Ein Hauch «Südfrankreich»

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

So, dass war ein fantastischer Winter! Viel Schnee in der Höhe und unzählige Pulverschneetage in weisser Berglandschaft. Jetzt aber genug. Der Frühling lockt – und damit die vielen, vielen Felsen. Hauptsache: Klettern aus Freude an der Bewegung am Fels.
Wir gehen in den Jura, nach Frankreich. Die weissen Berge lassen wir bewusst im Rücken und erleben von der Ambience ein Hauch «Südfrankreich» mit typischem Charme.

Blogn-ibi.jpg
Nachhaltigkeit

Icebreaker - Transparency Report

icebreaker.jpg
Icebreaker

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Eigenschaft der Produkte von Icebreaker, sondern spiegelt sich auch in den Werten und dem Aufbau des Unternehmens wider. Dieses Jahr hat Icebreaker das erste Mal einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht, in welchem die Marke Rechenschaft über ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen ablegt.

blog peak2

Experiencing the Great Outdoors – Ein Outdoor-Trip mit Peak Performance

blog_autor_stefanie_rutzer.jpg
Stefanie Rutzer

Peak Performance – eine Marke, die vor allem für ihre stylischen Ski-Produkte bei uns in der Schweiz bekannt ist. Nur wenige wissen, dass die Sommerkollektion mindestens genauso viel zu bieten hat wie die funktionelle und doch sehr stilistische Winterkollektion. Damit wir uns selbst ein Bild machen und uns persönlich davon überzeugen können, wurden wir von Peak Performance zu ihren Outdoor Experience Days in Garmisch-Partenkirchen eingeladen.

blog andrea 2
Bouldern Klettern

«Olympia ist der Traum aller Athletinnen und Athleten»

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Klettern wird 2020 olympisch. Seither spaltet das Thema die Kletterszene. Andrea Kümin ist eine von neun Schweizer Athletinnen und Athleten, die vom Schweizer Alpenclub SAC für Olympia trainiert werden. Ein Interview über ihre olympischen Träume, ihre sportlichen Ziele und den ganz normalen Alltag.

blog tipp 032018
Freeride

Pulverschnee im Frühling - Ein Klausenmärchen?

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Im Monat März ist Frühling und Hochwinter zugleich möglich. Es kann aber auch nochmals kräftig runterschneien oder im Tal blühen bereits die ersten Sträucher, Blumen oder der Mirabellenbaum. Eine schöne Zeit – auch für Skitouren.
In diesem Tourentipp stelle ich eine zweitages Skitour um den Klausenpass vor – wo oft im Frühling noch schöner Pulverschnee gefunden wird. Dabei logieren wir bequem im Hotel und sparen uns dank einer kleinen Seilbahn erst noch die ersten Höhenmeter im Aufstieg.

blog kunst start
Trailrunning Skitour Klettern Wandern / Trekking

Die richtige Funktionswäsche auswählen

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Kunstfaser oder Wolle? Luftig-leicht oder kuschelig warm? Welche Funktionswäsche am besten zur geplanten Tour passt, ist nicht immer einfach zu entscheiden. Wir verraten Ihnen, was Sie über Funktionswäsche wissen müssen und welche Teile Sie am besten zum Trailrunning, Biken, Bergsteigen, Skitouren, Klettern und auf Trekkings tragen.

Blogn-alpines-klettern.jpg
Expedition Bigwall

Eiskalte Herausforderung - Stephan Siegrist, Julian Zanker und Thomas Huber am Cerro Kishtwar

blog_autor_thomas_huber.jpg
Thomas Huber

Was tun, wenn Stephan Siegrist fragt, ob man mit ihm den Cerro Kishtwar besteigen möchte? Zusagen natürlich. Das gilt zumindest für Thomas Huber und Julian Zanker. Die bringen neben ihren alpinistischen Fähigkeiten und ihrem Tatendrang auch ihre eigenen glücksbringenden Rituale mit nach Kashmir. Trotzdem müssen sie vor Ort eine schwere Entscheidung treffen …

blog aufgedeckt start
Wandern / Trekking

Aufgedeckt - mit einem Geo-Guide durch die Glarner Alpen

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Rätselhafte Naturphänomene überraschen in den Glarner Alpen. Hotspot für wegweisende Entdeckungen: der Geopark Sardona. Mit einem Geo-Guide auf 3-Tages-Tour durch einsame Hochtäler und über raue Grate.

blog sky start
Skitour

Ski & Fly zwischen Mönch und Eiger

bruno-petroni.jpg
Bruno Petroni

Die perfekte Kombination: In den Gedanken des ehemaligen Gleitschirm-Weltcupsiegers Kari Eisenhut stand diese seit Langem fest – eine Skitour im Hochgebirge, gekrönt von einem Gleitschirmflug zurück ins Tal. Vorbei an mächtigen Felswänden und über wilde Gletscherbrüche. Zwischen Mönch und Eiger fanden er und seine Mitstreiter die passende Flugroute.

blog nicolas start
Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

andreas-haslauer.jpg
Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

577-592 / 643