Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Sportarten

Unsere Blogbeiträge - Seite 6

Blogn-lauterbrunnental.jpg
Wandern / Trekking

Die schönsten Wanderungen im Lauterbrunnental

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Lötscher gaben ihr den Namen. Das Quellgebiet der weissen Lütschine ist durch den Taleinschnitt selbst von Norden nicht einsehbar. Wer hinter den Vorhang steiler Felsklippen im Lauterbrunnental schaut, staunt über einen wilden Gebirgskessel. Die besten Wanderungen und schönsten Berghäuser im hinteren Lauterbrunnental.

Blogn-Feldschijen.jpg
Alpines Klettern

Feldschijen - luftiger Granit bei Göschenen

ralf-gantzhorn.jpg
Ralf Gantzhorn

Der Urner Granit geniesst weit herum einen hervorragenden Ruf für seine Qualität. Trotz der Beliebtheit der Destination gibt es auch dort noch einiges zu entdecken für Kletterer. Der Feldschijen-Westgrat beispielsweise ist ein noch wenig bekanntes, dafür umso lohnenderes Ziel.

blog andrea 2
Bouldern Klettern

«Olympia ist der Traum aller Athletinnen und Athleten»

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Klettern wird 2020 olympisch. Seither spaltet das Thema die Kletterszene. Andrea Kümin ist eine von neun Schweizer Athletinnen und Athleten, die vom Schweizer Alpenclub SAC für Olympia trainiert werden. Ein Interview über ihre olympischen Träume, ihre sportlichen Ziele und den ganz normalen Alltag.

blog kunst start
Trailrunning Skitour Klettern Wandern / Trekking

Die richtige Funktionswäsche auswählen

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Kunstfaser oder Wolle? Luftig-leicht oder kuschelig warm? Welche Funktionswäsche am besten zur geplanten Tour passt, ist nicht immer einfach zu entscheiden. Wir verraten Ihnen, was Sie über Funktionswäsche wissen müssen und welche Teile Sie am besten zum Trailrunning, Biken, Bergsteigen, Skitouren, Klettern und auf Trekkings tragen.

Blogn-alpines-klettern.jpg
Expedition Bigwall

Eiskalte Herausforderung - Stephan Siegrist, Julian Zanker und Thomas Huber am Cerro Kishtwar

blog_autor_thomas_huber.jpg
Thomas Huber

Was tun, wenn Stephan Siegrist fragt, ob man mit ihm den Cerro Kishtwar besteigen möchte? Zusagen natürlich. Das gilt zumindest für Thomas Huber und Julian Zanker. Die bringen neben ihren alpinistischen Fähigkeiten und ihrem Tatendrang auch ihre eigenen glücksbringenden Rituale mit nach Kashmir. Trotzdem müssen sie vor Ort eine schwere Entscheidung treffen …

blog sky start
Skitour

Ski & Fly zwischen Mönch und Eiger

bruno-petroni.jpg
Bruno Petroni

Die perfekte Kombination: In den Gedanken des ehemaligen Gleitschirm-Weltcupsiegers Kari Eisenhut stand diese seit Langem fest – eine Skitour im Hochgebirge, gekrönt von einem Gleitschirmflug zurück ins Tal. Vorbei an mächtigen Felswänden und über wilde Gletscherbrüche. Zwischen Mönch und Eiger fanden er und seine Mitstreiter die passende Flugroute.

blog nicolas start
Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

andreas-haslauer.jpg
Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

Blogn-PDG.jpg
Ski-Running

Patrouille mal zwei - das Bächli Race Team

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Vor zehn Jahren wurde das Bächli Race Team gegründet. 2018 bringt die «Betriebssportgruppe» erstmals zwei Skizüge bei der
legendären Patrouille des Glaciers an den Start. Ein Interview mit Patrik Herrmann.

08 tencia forno 0218
Ski-Running Skitour

Pizzo Campo Tencia und Pizzo Forno bei Faido

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Chris Moser über seine jüngste Tat bei Faido im Tessin. Zwei Gipfel, 30.4 km, 3100 Höhenmeter, 7:32 Stunden.

Blogn-Feldberg.jpg
Skitour Schneeschuh

Feldberg via Todtnauberg im Schwarzwald

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Hannes Ebding, Bergsportberater in der Bächli-Filiale Basel, war im Schwarzwald unterwegs. Er porträtiert für uns eine gemütliche Skitour in der Nähe von Todtnau (D).

blogn-skitourenguru.jpg
Freeride Ski-Running Skitour

Skitourenguru - Eine Ampel für Skitourengänger?

gunter-schmudlach.jpg
Günter Schmudlach

Dass die Berge mit jährlich ca. 150 Todesopern pro Jahr gefährlich sind, ist allgemein bekannt. Wintersportler werden jedoch mit einer Gefahr konfrontiert, die schwer einzuschätzen ist: Der Lawinengefahr. Die Plattform www.skitourenguru.ch bewertet täglich das Lawinenrisiko auf 905 populären Skitouren der Schweiz. Günter Schmudlach, der Entwickler und Betreiber der Plattform, erklärt im Blog, welches Potential die Digitalisierung für die Lawinenunfallprävention hat.

blogn-Kletterschuhe.jpg
Klettern Bouldern

Hinter der Kulissen des Kletterzentrums Gaswerk

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Kletter- und Boulderhallen dienen längst nicht mehr nur ACSportkletter-Cracks, um sich über den Winter in Form zu halten. Sie erfreuen sich ganzjährig steigender Beliebtheit bei immer breiteren Bevölkerungsschichten. Dass es für den Erfolg aber wesentlich mehr braucht als ein paar steile Wände und Klettergriffe, zeigt der Blick hinter die Kulissen des Kletterzentrums Gaswerk.

Blogn-Movement.jpg
Freeride Skitour

Movement - Partnercheck

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Die Schweizer Skibauer von Movement haben sich mit einer originellen Mischung einen feinen Namen erarbeitet: Die Philosophie der bald 20-jährigen Firma ist ebenso unkonventionell wie konservativ – und auch das Schicksal hatte seine Finger im Spiel.

blog grind1
Hochtour Alpines Klettern

Das Rettungswesen ist wie eine Waage

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Kurt Amacher war 18 Jahre lang Leiter der Bergrettung Grindelwald und kennt jeden Meter der Eigernordwand – obwohl er sie selbst nie durchstiegen hat. Im Interview auf dem Männlichen erzählt Amacher vom Gefühl an der Longline, von Käsepaketen und von Einsätzen, die er nie vergessen wird.

inspiration free2
Freeride Skitour

Freetouring im Val d'Anniviers

christian-penning.jpg
Christian Penning

Was ist besser: Freeriden oder Tourengehen? Oder beides in Kombination? Freetouring – die perfekte Symbiose zweier faszinierender Disziplinen. Ein Ski-Trip ins Val d’Anniviers, mit rassigen Freeride-Abfahrten und Aufstiegen mit unvergesslichem Viertausender-Panorama, mit heimeligen Bergdörfern und wilden Gletschern.

Blogn-digitale-Helfer.jpg
Schneeschuh Skitour Ski-Running

Digitale Helfer auf Skitouren

thomas-werz.jpg
Thomas Werz

Lawinenverschüttetensuchgerät, Airbag-Rucksack oder Sonden mit Sensoren: Geht es um Neuigkeiten bei der Lawinensicherheit, liegt der Fokus meist auf der Ausrüstung. Etwas im Schatten dazu entwickeln sich Webplattformen und vor allem das Smartphone zu potenten Werkzeugen für die Skitour.

81-96 / 116