Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Sportarten

Unsere Blogbeiträge

2024 02 blog interview alexander megos 01

«Ich habe überhaupt keinen Bock, aufzuhören.» – Kletterprofi Alexander Megos

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert
Interview Klettern

«Ich habe überhaupt keinen Bock, aufzuhören.» – Kletterprofi Alexander Megos

Kletterer Alexander Megos über den Fehltritt bei Olympia, die Bedeutung von Kneepads und warum keine Klettergeneration mehr zweigleisig erfolgreich sein wird.

respektiere deine grenzen
Freeride Schneeschuh Skitour

RespekTiere deine Grenzen!

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Ski- und Schneeschuhtouren führen durch den Lebensraum von Wildtieren. Störungen bedeuten für sie lebensbedrohlicher Stress und Flucht. Durch vier einfache Verhaltensregeln minimieren Sie bei Ihrer nächsten Ski- oder Schneeschuhtour Ihren Einfluss auf Wildtiere.

2024 10 blog steile skiabfahrten 01
Freeride Skitour

Zauber der Steilwand: Fünf steile Skiabfahrten in den Alpen

christian-penning.jpg
Christian Penning

Abfahrten in Couloirs von 45 Grad und steiler sind die Krönung des alpinistischen Skifahrens. Was verleitet Könner zum riskanten Rausch der Tiefe? Ein Selbsterfahrungs-Trip in fünf Steilwand-Revieren der Alpen.

2025 01 blog Eisklettern Roger Schaeli Jonas Schild 01
Eisklettern

Eiskletter-Erstbegehungen von Roger Schäli und Jonas Schild

jonas-schild1.jpg roger-schali.jpg
Jonas Schild & Roger Schäli

Unsere Athleten Roger Schäli und Jonas Schild fühlen sich am Berg in jedem Gelände zu Hause, doch am liebsten erkunden sie unbekanntes Terrain. Im Eis geht das besonders gut, denn wenn es sich mal bildet, ist es immer anders als zuvor. In ihren Berichten schildern Schäli und Schild ihre Eis-Highlights und geben Empfehlungen für Einsteiger und Ambitionierte.

2024 09 blog klettern 6 tipps lacrux 01 header
Alpines Klettern Klettern

Mehrseillängen klettern: Sechs praktische Tipps für dein erstes Mal

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Mehrseillängen sind die Königsdisziplin des Kletterns. Technik, Material, Planung und vieles mehr müssen sitzen, um erfolgreich und genussvoll durch eine Wand zu kommen. Wir zeigen dir sechs Tipps, die dich inspirieren, selbst in die wundervolle Welt der Mehrseillängen-Routen einzutauchen.

2024 09 blog chrigel maurer xpeaks 01
Hochtour Skitour Alpines Klettern

Ein Traum wird wahr: Besteigung aller 82 Viertausender der Alpen zu Fuss und per Gleitschirm

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Mit ihrem Projekt XPEAKS haben sich Bächli-Athlet Chrigel Maurer und Alpinist Peter von Känel einiges vorgenommen: Ihr Ziel war es, alle 82 4000er Berggipfel der Alpen gemeinsam zu besteigen und sich dabei ausschliesslich zu Fuss oder fliegend mit dem Gleitschirm zu bewegen. Mit GPS-Livetracking und Selfies auf allen Gipfeln haben die beiden ihr ambitioniertes und erfolgreiches Vorhaben dokumentiert.

2024 08 blog berner panorama nicolas hojac 01
Alpines Klettern Hochtour

Zehn Gipfel in 37 Stunden: Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg überqueren Berner Panorama in einem Push

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Am 29. Juli brechen die Alpinisten Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg in den Berner Alpen ins Ungewisse auf. 37 Stunden und 5 Minuten später haben sie als erste Seilschaft nonstop die zehn Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau, Rottalhorn, Louwihorn, Gletscherhorn, Äbni Flue, Mittaghorn, Grosshorn, Zuckerstock und Breithorn überquert. Ein hochalpiner Grenzgang der Superlative, auf dem 7000 Höhenmeter und 65 Kilometer nicht die einzigen Herausforderungen waren.

2024 07 blog sportklettern wydler 01 header
Klettern

Sportklettern im Wandel: Vom Schweizer Fels an die Olympischen Spiele

Alex_Wydler_800x800px.jpg
Alex Wydler

Sportklettern hat dank seiner Aufnahme in die Olympischen Spiele einen gewaltigen Sprung aus der Nische gemacht. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf Athletinnen, Trainer und die Schweizer Kletterszene?

240222 hoch und weit headerbild
Klettern Hochtour

Hoch und weit - wie verträglich ist Bergsport mit Fernreisen?

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Bergsport und Fernreisen – wie verträglich ist das noch? Wir haben eine Bergführerin und einen Kletterprofi um Gastbeiträge zu diesem Thema gebeten und sie gefragt, wie sie mit Wettkämpfen im Ausland umgehen und welche Gedanken sie zu Themen wie Heliskiing oder der oft weltweiten Suche nach "Champagne Powder" haben.

240202 headerbild klettertraining 1
Bouldern Klettern

Besser Klettern dank Fingerkrafttraining: Tipps & Übungen

Simeon Brombach_500px.jpg
Simeon Brombach

Wenn die Landschaft draussen in Weiss getaucht ist, zieht es viele mit den Skis Richtung Berge – das Klettern beschränkt sich dagegen während der Wintermonate oft auf die Halle. Aber für viele ist das auch die einzige Zeit im Jahr, in der die Hallenbesuche regelmässig sind und nicht durch Outdoor-Sessions unterbrochen werden – der ideale Zeitpunkt also, um einen strukturierten Trainingsplan zu verfolgen.

231107 interview sarah hoefflin header
Freeride

Interview mit Sarah Höfflin: «Die Niederlagen haben mich am meisten geformt.»

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Eine geringe Frustrationstoleranz und ein grosser Ehrgeiz als Voraussetzung für Olympia-Gold? Nicht nur – für die Schweizer Freestyle-Skierin Sarah Höfflin steht der Spass immer im Mittelpunkt. Auch dann, wenn sie in ihrer spärlichen Freizeit auf Tourenski wechselt.

230922 glarnisch header
Tourentipps Wandern / Trekking

Trekking Tourentipp: In 2 Tagen mit dem Zelt um den Glärnisch

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Glärnisch ist der «Zürcher-Hausberg». An Wochenenden und in der Ferienzeit tummeln sich viele Wanderer:innen und Bergsteiger:innen am und um den Berg. Ruhiger ist es nach den Sommerferien und unter der Woche. Für dieses Mal steigen wir nicht auf sein Haupt, sondern umrunden mit Sack und Pack (genau genommen der Biwakausrüstung) den Berg von Schwanden zum Klöntalersee.

230815 headerbild dws
Bouldern Tourentipps

Die vier schönsten Deep Water Soloing Spots der Schweiz

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Bei Deep Water Soloing denkt wohl jeder zuerst ans Psicobloc-Mekka Mallorca. Doch auch in der Schweiz lässt sich diese Spielart des Kletterns praktizieren. In diesem Artikel zeigen wir euch die besten helvetischen DWS-Spots.

231923 dani arnold speedrekord am salbit 4
Klettern

Dani Arnold - Solo-Speedrekord am Salbit

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Dani Arnold klettert alle drei Grate am legendären Salbitschijen am Stück in unter 10 Stunden - allein und schneller als je ein Mensch zuvor.

230623 lacrux klettern header
Klettern Tourentipps

Kletterführer: 4 alpine Klettertouren für jeden Geschmack

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Zum Sommerauftakt sind verschiedene neue Kletterführer erschienen, unter anderem «Alpine Klettertouren Band 1», eine handerlesene Selektion von 81 alpinen Klettertouren in der Westschweiz. Co-Autor Daniel Silbernagel hat für euch vier Touren zusammengestellt: Vom Übungsgrat, über die Genusstour und den einsamen Geheimtipp, bis zum Klassiker.

230425 blog sicherer sitz inspiration klettergurt header v2 1459x974px
Klettern

Sicherer Sitz

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Der Klettergurt: das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil, und damit zentraler Teil unserer Lebensversicherung am Berg. So klar der Zweck, so gross die Zahl an Modellen: Was ist die perfekte Passform und wie findet man persönlich den optimalen Gurt?

1-16 / 116