Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Sportarten

Unsere Blogbeiträge - Seite 5

gipfelbuch blog
Freeride Ski-Running Skitour

Digitale Skitourenplanung der nächsten Generation

outkomm1.jpg
outkomm

Skitourenguru ist ein fester Begriff in der Schweizer Skitourenszene. Für den Winter 2018/19 bietet die Plattform mit einer neuen Methode verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten zur Tourenplanung. Wie in der Vergangenheit werden 1’000 Routen in der Schweiz täglich mit einem Risiko-Indikator bewertet. Hinzu kommt nun eine schweizweite Bewertung des gesamten Geländes.

pfammatter header
Wandern / Trekking

Hotelzimmer mit Blick auf den Limmerensee

raul-pfammatter.jpg
Raul Pfammatter

Zwei Brüder und eine Kamera in den Glarner Bergen. Fazit: "Ein weiteres Mal hat es sich ganz klar gelohnt, nach draussen zu gehen und das Wochenende nicht nur auf dem Sofa zu verbringen. Ein Wochenende, das ich in der Natur verbringe, ist jedes Mal mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden. Auch wenn ich schlussendlich erschöpft zurückkehre, weiss ich, wie wertvoll solche Erinnerungen sind. Erschöpft ist schliesslich auch nur der Körper, der Geist fühlt sich erholt und gereinigt.

baechli bouldern
Bouldern

Bouldern ist nicht «echtes Klettern»

Marion Deichmann

Ein Plädoyer für die kurzen Routen, anlässlich der Eröffnung der neuen Boulderhalle im Kletterzentrum Gaswerk Schlieren.

ladakh 0030 10
Wandern / Trekking

Mit dem Mountainbike inmitten des Himalaya

yann-krieger.jpg
Yann Krieger

Ladakh, auch Klein-Tibet genannt, ist ein ehemaliges buddhistisches Königreich in Mitten des Himalayas. Ein Stück Land auf der Erde mit atemberaubenden Landschaften und ebenso faszinierenden Menschen. Bestimmt nicht der einfachste Ort für eine Bikepacking-Reise, dafür der richtige Ort für ein Abenteuer.

baechli nationalpark3
Wandern / Trekking

Hinter der Strasse liegt die Wildnis - unterwegs im Nationalpark

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Er ist der älteste Nationalpark der Alpen. Ein Stück unberührter Natur im Engadin. Vor allem im Herbst zur Hirschbrunft lockt ein Vier-Tages-Trek durch den Schweizerischen Nationalpark. Unterwegs mit einem Parkwächter.

baechli alpiner fisch1
Wandern / Trekking

Frischer Fisch aus den Bergen

Thorsten Kaletsch

Eglifilet, Zanderknusperli oder Lachsbrötchen: Fisch ist in der Schweiz gefragt. Bisher stammen jedoch nur rund fünf Prozent des Bedarfs aus inländischer Produktion. Entscheidend für die Fischzucht ist die Verfügbarkeit von möglichst sauberem Wasser – und das gibt's in den Bergen.

baechli alpencross2
Hochtour Skitour

Einmal längs durch die Alpen

caroline-fink.jpg
Caroline Fink

Sie sind 1200 Kilometer lang, erheben sich bis in den Himmel und verbinden Länder und Kulturen – die Alpen. Beim mehrjährigen Projekt «TransalpSki» durchqueren die Bergführer der Bächli-Partnerbergsportschule bergpunkt und ihre Gäste den gesamten Alpenbogen von Nizza bis Wien.

baechli katharina1
Klettern

«Verzichten hat mein Leben bereichert»

moritz-becher.jpg
Moritz Becher

Den Job einfach kündigen. Um ohne Zeitdruck zu reisen. Und um die besten Kletter-Spots der Welt zu erobern. Ein Traum, der es für die Allermeisten bleiben wird. Katharina Habermann hat es getan und führt mit ihrem Partner seit eineinhalb Jahren das Leben eines «dirtbag climbers». Im Interview spricht sie über die perfekte Kombination aus Klettern und Reisen. Und warum Loslassen und Verzicht ihr Leben so bereichert haben.

nicolas hojac 1
Alpines Klettern Hochtour

Vom tiefsten Punkt der Schweiz auf den Höchsten

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Vom Brissago am Ufer des Lago Maggiore bis auf die Dufourspitze an einem Tag - ein Projekt, das vorher vermutlich erst eine Person geschafft hat. Bächli-Athlet Nicolas Hojac brach am Morgen des 24. Juni auf und war knappe 13 Stunden später auf dem Gipfel.

blogn-mammuteiger.jpg
Alpines Klettern Hochtour

Als Wettbewerbsgewinner mit Mammut und Bächli Bergsport auf den Eiger

mammut.jpg
Mammut

Wenn das nicht mal ein Preis ist: Anlässlich des Launchs der neuen Mammut Eiger Extreme-Kollektion verlosten Mammut und Bächli Bergsport eine der schönsten Grattouren der Schweiz: Gewinner Tobias Möckli durfte mit Bergführer Markus Wey den Eiger via Mittellegigrat besteigen. Spitzenalpinist Nicolas Hojac dokumentierte die Tour als Fotograf.

Blogn-Todrnau.jpg
Klettersteig Klettern

Todtnauer Klettersteig

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Klettersteige verbindet man meist mit alpinem Gelände. Doch von Basel aus ist das mit weiten Anfahrten verbunden. Eine gute Alternative bietet sich im Schwarzwald, beispielsweise der Klettersteig bei Todtnau. Hannes Ebdin, Bergsportberater in der Bächli-Filiale Basel, hat ihn für uns getestet.

Blogn-Loetschental.jpg
Wandern / Trekking

Tourentipps im magischen Lötschental

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Das Lötschental ist nicht nur Ausgangspunkt für das mächtige Bietschhorn, sondern bietet auch zahlreiche Touren für Genusswanderer und -wanderinnen – beispielsweise der Höhenweg von der Lauchernalp zur Fafleralp oder die Wanderung zum romantischen Blauseeli im Uisters Tal. Für Erhohlung nach der Tour sorgen „Die Lötschentaler“ in Blatten, ein innovativer Zusammenschluss von drei Hotels und einem Campingplatz.

blogn-toggenburg.jpg
Trailrunning

Toggenburger Seven Summits

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Sieben Gipfel, 56.5 km und 5550 Höhenmeter. Die Toggenburger Seven Summits sind ein Herausforderung - nicht nur für die Kondition... Ein Erfahrungsbericht von Chris Moser.

Blogn-Albruck.jpg
Klettern

Ein grenzenlos schönes Klettergebiet für Grenzgänger – Albbruck (D)

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

130 Routen an kompaktem Gneis, inmitten einer idyllischen Landschaft. Das bietet das Klettergebiet Albbruck (D) gleich ennet der Grenze.

Blog-Feldberg.jpg
Wandern / Trekking

Auf fast vergessenen Pfaden - Feldberg im Schwarwald

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Ein Alpiner Pfad im Schwarzwald? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird tief versteckt im hintersten Eck des Schwarzwalds Wirklichkeit. Sicherlich ein Highlight - trotz schattiger Nordseite.

blogn-chaisin.jpg
Bouldern

Chasin' the rubbish 7.0 - Aufräumaktion in Fontainebleau

outkomm1.jpg
outkomm

Am Osterwochenende organisiert Black Diamond bereits zum siebten Mal die „Chasin-the-Rubbish” Aufräumaktion im französischen Bouldergebiet Fontainebleau. Vom 30. März bis 2. April werden Athleten und Mitarbeiter von Black Diamond dort nicht nur Müll einsammeln, sonder auch versuchen, andere Kletterer für einen verantwortlichen Umgang mit der einzigartigen aber fragilen Natur von Fontainebleau zu sensibilisieren.

65-80 / 116