Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Sportarten

Unsere Blogbeiträge - Seite 3

blog felstypen header
Alpines Klettern Klettern Bigwall Bouldern

Felstypen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Stereotypen und Klischees müssen nicht sein. Wir alle haben unsere eigenen, individuellen Gepflogenheiten und Einstellungen gegenüber dem Bergsport. Das ist gut so. Aber seien wir ehrlich: Gerade im Kletteruniversum tummeln sich Gestalten, denen wir immer wieder begegnen. Eine kleine, nicht ganz ernst gemeinte Beobachtung.

header blog schneeschuh zinal sophie
Schneeschuh

Auf Höhlenentdeckung am Zinalgletscher

Sophie-Puydupin1.jpg
Sophie Puydupin

Machen wir uns auf eine ungewöhnliche Schneeschuhwanderung im Val d’Anniviers: es geht auf Entdeckungsreise der Höhlen des Zinalgletschers!

blogn-yannick.jpg
Alpines Klettern

Mein Lehrgeld muss ich schon selber bezahlen - Yannick Glatthard

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Mit 21 Jahren ist Yannick Glatthard bereits ein hochdekorierter Sport- und Eiskletterer. Wichtiger als Podestplätze ist dem Bergführer-Anwärter allerdings ein guter Stil – in den Bergen, aber auch vor der eigenen Haustür. Dafür greift Glatthard auch zu ungewöhnlichen Mitteln.

beverin6
Skitour

Leiterlispiel zum Gipfel - Piz Beverin

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Zwei Meter fehlen dem Piz Beverin zum Dreitausender - als Skitourenziel ist der markante Berg trotzdem grossartig. Der Schamserberg bietet weitere lohnende Ziele und eine aussergewöhnliche Berglodge als Basis.

eisklettern 2019 3
Eisklettern

Ein Tag im Eis

jonas-schild1.jpg blog_autor_thomas_ebert.jpg
Jonas Schild & Thomas Ebert

Kalt, glatt, gefährlich: Eis- und Mixedklettern hat einen speziellen Ruf. Gute Technik und Taktik vorausgesetzt, ist Eisklettern aber nicht gefährlicher als andere Bergsportarten. Bächli-Athlet Jonas Schild zeigt im Kiental, auf was zu achten ist.

expert eisklettern 2020
Eisklettern

Kalte Kunst

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Beim Eisklettern ist die richtige Ausrüstung essenziell. Denn ohne haben Kletterer an der eisigen Vertikalen keine Chance. Doch was sind die richtigen Produkte und auf welche Feinheiten kommt es an? Ein Ratgeber.

02 dws mallorca
Alpines Klettern Bouldern

Mallorca – Deep Water soloing (DWS) für Beginner

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Wie viele andere Ausdauer BergsportlerInnen nutze ich die Zwischensaison (September bis November) zum «Ausplämpern», damit sich Körper und Geist von den anstrengenden Bergläufen und Wettkämpfen erholen können, bevor es im Winter dann wieder frisch und motiviert auf die Tourenskis geht. Die Herbstferien verbringe ich mit der Familie traditionellerweise auf der Ferieninsel Mallorca, das milde Klima und die schöne Landschaft haben es uns angetan.

201906 rotbrett fk drone 0010
Bigwall

Erstbegehung in der Westwand am Rotbrätt der Jungfrau durch Roger Schaeli und Stephan Siegrist gelungen

roger-schali.jpg
Roger Schäli

Die beiden schweizer Alpinisten Stephan Siegrist und Roger Schaeli konnten im Juni 2019 mit „Silberrücken“ eine neue Route durch die Rotbrätt Westwand an der Jungfrau als erste Kletterer erfolgreich begehen.

blogstefan outdoorkueche2
Wandern / Trekking

Heidelbeersuppe und gebratenes Fladenbrot: Tipps zur Ernährung auf Trekkings

stefan-vetter.jpg
Stefan Vetter

Auf mehrtägigen Trekkings ist die Nahrung immer eine besondere Herausforderung. Stefan Vetter, unser Filialleiter in St. Gallen, war im vergangenen Spätsommer mit seiner Partnerin auf einem achttägigen Trekking durch Nordschweden. Im Blog teilt er mit uns seine Packliste.

mont banc max8
Skitour Hochtour

Mont Blanc an einem Tag

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Der Mont Blanc ist mit 4808m der höchste Berg der Alpen sowie von Frankreich. Er war der letzte der 7 Summits of the Alps, welcher der von Bächli unterstützte Fotograf und Bergsteiger Maximilian Gierl noch nicht erklommen hatte.

Blog Bergwandern
Wandern / Trekking

Bergwandern: So gehen Sie bei der Planung vor

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Über 65'000 Kilometer einheitlich markierte Wanderwege durchziehen die Wälder, Wiesen und Gipfel der Schweiz. Sie laden dazu ein, abzuschalten und den Alltag zu vergessen. Erfahren Sie hier, wie Sie beim Planen Ihrer Wanderung am besten vorgehen und was Sie dazu alles einpacken sollten.

baechli race team 4
Skitour Ski-Running

Bächli Race Team sponsored by Dynafit - Saison 2018/19

Jonas-Fischle1.jpg
Jonas Fischle

Das Bächli Race Team, zusammengesetzt aus sechs Mitarbeitenden von Bächli Bergsport, kann auf eine lange und erfolgreiche Saison 2018/19 zurückblicken. Ein Bericht.

galenstockex9a2688
Skitour

Galenstock Nordgrat

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Bei Neuschneemengen bis zu einem Meter ist es diesen Mai definitiv zu früh, die Ski im Keller zu verräumen. Ob der Tatsache, dass viele anders darüber denken, gibt es menschenleere Skiberge bei besten Verhältnissen. So geschehen am Galenstock am 07. Mai 2019.

chrigel2
Ski-Running Skitour

Formtest mitten in der Weltelite - Skitourennen Mezzalama

Chrigel-Maurer1.jpg
Chrigel Maurer

Am 28. April 2019 fand im italienischen Mezzalama eines der sechs grössten Skitourenrennen der Saison statt. Neben der Gesamtdistanz von 40 Kilometern und über fast 4000 Höhenmetern, forderten vor allem der meist starke Wind und die Kälte die Teilnehmenden heraus. Die X-Alps-Team`s rund um Paragliding-Weltmeister Chrigel Maurer und Patrick von Känel belegte mitten im Feld von Weltklasse Athleten den ausgezeichneten 24. Sowie 108. Rang.

gruppenfoto pierre thiaville
Skitour

Haglöfs-Ski & Sail «Wyvern af Aalesund»

Nadine Fankhauser

Segeln, Skitouren und "norsk erfaring" - das war das Ski & Sail-Abenteuer mit Haglöfs, an welchem die Bächli-Kundin Nadine Fankhauer teilnehmen durfte. Ein Erfahrungsbericht.

francois header
Trailrunning

Petite Trotte à Léon - Ultra-Trail um den Mont-Blanc

francois-virgo.jpg
Francois Virgo

Sylvie Dugaillez und Bächli-Bergsportberater François Virgo nahmen am Petite Trotte à Léon teil, einem Trail von 340 km und 27'000 Höhenmetern. Ein Erlebnisbericht über 149 Stunden voller Emotionen.

33-48 / 116