Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Wissen

Unsere Blogbeiträge - Seite 9

Hochtour

Alpinrucksäcke: Alleskönner oder Kompromisslösung?

Rabea Zühlke

Ein Alpinrucksack begleitet uns vom Tal zum Gipfel und wieder zurück. Auf Tagestouren genauso wie auf grossen Durchquerungen. Leicht soll er sein, gleichzeitig robust und alle nötigen Features besitzen. Bächli-Einkaufsleiter Lukas Imhof weiss, wie man solch einen treuen Begleiter findet.

Hochtour

Pickel: Eisige Verankerung

Fabian Reichle

Pickel dienen als Sicherungsgerät und als Gehhilfe. Pickel ist aber nicht gleich Pickel – auf leichten Hochtouren kommen völlig andere Geräte zum Einsatz als beim Eisklettern. Wir nehmen die wichtigsten Unterschiede unter die Lupe.

Eisklettern Hochtour Skitour

Eis-Krallen: Für jeden Einsatz das richtige Steigeisen

Fabian Reichle

Steigeisen gehören zur Standardausrüstung auf vergletschertem Hochtouren-Gelände und sind auch für Steileis-Einsätze unabdingbar. Dabei sind die Geräte viel mehr als nur Metallzacken an den Füssen – je nach Einsatz und Präferenz bieten sie verschiedene Eigenschaften. Auch solche, die die Sicherheit betreffen.

Wandern / Trekking

14 Ausrüstungstipps «advanced» für deine nächste Wandertour

Marco Peter

Mit der Standardausrüstung für Bergtouren sind wir vertraut: passendes Schuhwerk, Wetterschutzbekleidung, Karten, Proviant. In diesem Artikel geben wir euch 14 weitere Ausrüstungstipps, die über das Basislevel hinausgehen. Manche davon sind offensichtlich, andere überraschen.

Wandern / Trekking

Sicherheit: Warum jede Wanderung bereits zu Hause beginnt

Marco Peter

Bergwanderungen stellen besondere Anforderungen an Wandersportler und -sportlerinnen. Über die Sicherheit entscheidet, wie gut oder schlecht deine persönlichen Voraussetzungen auf die jeweiligen Anforderungen passen. Genau das muss vorgängig bei der Planung und Vorbereitung in den heimischen vier Wänden geklärt werden. Ansonsten steigt das Risiko eines Mismatches, wie eine wissenschaftliche Studie zeigt.

Wandern / Trekking

Wandertypen

Daria Haas

Die Wandersaison steht vor der Tür; Schuhe schnüren, Rucksack packen und los geht’s. Wenn ihr in die Höhe geht, ist euch bestimmt aufgefallen, dass ihr dabei ganz unterschiedlichen Wandertypen begegnet. Und wenn Klischees gar nicht immer stimmen, haben wir sie den unterschiedlichen Typen zugeordnet – natürlich mit einem Augenzwinkern.

Skitour

«Ein Ski kann nie zu wenig in den Service gebracht werden»

Daria Haas

Die Skisaison geht langsam zu Ende, der nächste Winter kommt jedoch bestimmt. Daher lohnt es sich, eure Skis auf Vordermann zu bringen, bevor ihr sie verstaut. So sind sie bereit, wenn die nächste Saison wieder losgeht. Fabian Reber, Abteilungsleiter Hartwaren in unserer Berner Filiale, erzählt im Interview, weshalb es so wichtig ist, einen Ski regelmässig in den Service zu geben.

Camping

So gelingt das Outdoor-Kochen mit den Kleinen

Daria Haas

«Ich habe Hunger. Wann gibt es endlich etwas zu essen?» Kennt ihr diese Sätze? Als Eltern wisst ihr, dass es schnell und einfach gehen soll, wenn die Kinder hungrig sind – das gilt auch beim Essen vom Campingkocher. Wir haben für euch Rezepte und Tricks zusammengestellt, damit euer nächstes Menü in der Natur im Nu und stressfrei gelingt.

Produktpflege

Der ultimative Materialpflege-Guide für eure Lieblingsausrüstung

Daria Haas & Fabian Reichle

Was man liebt, das pflegt man. Das gilt insbesondere für Bergsportausrüstung. Gut in Schuss gehalten kann sich das Potenzial eures Equipments voll entfalten. Ganz zu schweigen von einem langen Produktleben – damit euch eure Ausrüstung viele Jahre in den Bergen begleitet. Wir haben die praktischsten Pflegetipps für zu Hause zusammengetragen: Vom Winter bis Sommer, von Skiwachsen bis Kletterschuhe waschen.

Camping

Camping - im Winter!?

Maximilian Gierl

Camping und Biwakieren erfreut sich spätestens seit Corona auch in der Schweiz einer zunehmenden Beliebtheit, doch sobald der erste Schnee gefallen ist, hört die Saison selbst für die Hartgesottenen oftmals auf. Dass das nicht so sein, denn auch bei minus 15 Grad könnt ihr es kuschelig warm haben.

Wandern / Trekking Skitour Hochtour Freeride

Softshelljacken - das Beste aus allen Welten

Alexandra Schweikart

Softshelljacken sind vor allem eines: ein guter Kompromiss. Sie verbinden die Vorteile einer dichten Wetterschutzjacke mit denen einer luftdurchlässigen Fleecejacke. Sie bestehen aus robusten, elastischen Stoffen mit einer wasserabweisenden Imprägnierung gegen Nässe und können so die perfekten Allrounder im Bergsport sein – wenn man kompromissbereit ist.

Traumkombi - Hybridjacken

Rabea Zühlke

Sogenannte Hybride versprechen das Beste aus allen Welten: Wind- und wasserdichte Zonen werden mit Softshell-Einsätzen kombiniert, wärmende Isolationsfasern mit atmungsaktivem Fleece oder anderen Materialien. Welche Hybridtypen es gibt, wann sie an ihre Grenzen kommen und warum sie besonders im Winter punkten, weiss Bächli Experte Marcus Liss.

Hochtour

Hochtouren im Herbst

Fabian Reichle

Im Oktober ist die Hochtourensaison eigentlich vorbei. Eigentlich. Mit sorgfältiger Planung und mitspielenden Bedingungen können sich manche Gipfel trotzdem lohnen, bevor es in die Skitourensaison geht. Wir zeigen, auf was ihr achten müsst und geben euch einige Tourenziele mit auf den Weg.

Klettern Alpines Klettern

Absprache beim Felsklettern

bergpunkt & Michael Wicky

Mit dem Boom des Hallenkletterns wurden die sicherheitstechnischen Abläufe optimiert – beispielsweise durch den Partnercheck, der mittlerweile Standard ist und allen Kletternden geläufig sein dürfte. Auch die Entwicklung von Sicherungsgeräten wurde vorangetrieben und deren Bedienung verfeinert. Auch hier sind die meisten Kletteraffinen sattelfest. Bei einem wichtigen Punkt herrscht jedoch Nachholbedarf: Bei den Absprachen in der Halle sowie am Fels.

Bouldern

Ein Pad für jeden Crash

Fabian Reichle

Bouldern ist puristisch. Kletterfinken, Chalk und ein Crashpad reichen aus. Doch gerade bei den vermeintlich simplen Pads gibt es einige wichtige Kleinigkeiten, die ihr beim Kauf beachten solltet. Warum Crashpads mehr als nur weiche Matten sind und was sie mit mexikanischem Essen gemeinsam haben, erklären wir euch im Detail.

Trailrunning Wandern / Trekking

Energie für unterwegs: Riegel selber machen

Mel-et-Fel & Nadja Fuhrer & Oliver

Das Interesse nach glutenfreien Riegeln wird immer grösser und auch am letztjährigen Eiger Ultratrail wurde mehrmals von den Läufern danach gefragt. Hier ein Riegel mit nur wenigen Zutaten, der sehr einfach in der Zubereitung ist. Mit der vollen Power an Nüssen und Kernen spendet er ohne Zuckerzusätze und Zusatzstoffe gesunde Energie für Sportler wie auch für den Snack zwischendurch.

129-144 / 194