Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Wissen

Unsere Blogbeiträge

RespekTiere deine Grenzen!

Nora Scheel
Freeride Schneeschuh Skitour

RespekTiere deine Grenzen!

Ski- und Schneeschuhtouren führen durch den Lebensraum von Wildtieren. Störungen bedeuten für sie lebensbedrohlicher Stress und Flucht. Durch vier einfache Verhaltensregeln minimieren Sie bei Ihrer nächsten Ski- oder Schneeschuhtour Ihren Einfluss auf Wildtiere.

Alpines Klettern Bouldern Klettern

Verletzungsprävention beim Klettern

Sascha Schwob

Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Doch was sollte man tun, wenn es dazu kommt? Vor einigen Monaten habe ich mir beim Klettern die Schulter verletzt. Wie es dazu kam und und wie man das Verletzungsrisiko beim Klettern reduzieren kann, möchte ich in diesem Beitrag teilen.

Bouldern Klettern

Die neusten wissenschaftlichen Kenntnisse zum Thema Fingerkraft

Simeon Brombach

Fingerkraft am Griffbrett trainieren: Für Einsteiger:innen ein Tabu? Welche Methoden des Fingerkrafttrainings es gibt und welche neuen Erkenntnisse es hierzu für Einsteiger:innen gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wandern / Trekking Produktwissen Camping Bächli Wissen

Besser biwakieren: Praktische Tipps für das Übernachten in den Bergen

Thomas Ebert

Ungeplante Biwaks können der Horror sein. Umgekehrt sind geplante Biwaks nicht automatisch ein Traum – aber mit ein paar Tipps steigen die Chancen. Unser Filialleiter und erfahrener Alpinist Ralph Strahberger zeigt, worauf es beim Biwakieren ankommt.

Klettern Interview Produktwissen

«Das Erfinden steckt in unserer DNA.» – Paul Petzl im Interview

Bernard van Dierendonck

Paul Petzl ist Eigentümer und Mitbegründer des französischen Bergsportpioniers Petzl. Ein seltenes Gespräch über Aufbau und Übergabe eines Familienunternehmens – und was Paranoia und Reizwäsche damit zu tun haben.

Bächli Wissen

50 Jahre Bächli Bergsport – Teil 2: Expansion und Professionalisierung

Thomas Ebert

Nach der «Pionierphase» von 1974 bis 1999 in Inspiration 1/2024 folgt Teil zwei der Firmengeschichte: Weggefährten aus Marketing, Verkauf, IT und Geschäftsleitung erinnern sich.

Sicherheit Interview

Bereit für den Ernstfall: Wie die Rega Einsätze übt

Thomas Ebert & Urs Nett

Eine Woche lang hat unser Fotograf Urs Nett Helikopterübungen der Alpinen Rettung Schweiz mit der Rega in Erstfeld begleitet – von der Seilbahnevakuation bis zur Felsrettung per Rettungswinde. Neben vielen Bildern hat er auch ein Interview mit dem Rettungsspezialisten und Bergführer Iwan Infanger festgehalten.

Interview Alpines Klettern Expedition

Von K2, Breithorn und anderen Barrieren: Nicole Niquille im Interview

Stephanie Geiger

Nicole Niquille war die erste Bergführerin mit Schweizer Pass und an den höchsten Bergen der Welt aktiv. Seit einem Unfall vor genau 30 Jahren sitzt sie im Rollstuhl. Im Interview spricht sie über modernes Höhenbergsteigen, Barrierefreiheit am Berg und im Alltag – und warum das Breithorn für sie heute schöner ist als früher.

Bouldern Klettern

Besser Klettern dank Fingerkrafttraining: Tipps & Übungen

Simeon Brombach

Wenn die Landschaft draussen in Weiss getaucht ist, zieht es viele mit den Skis Richtung Berge – das Klettern beschränkt sich dagegen während der Wintermonate oft auf die Halle. Aber für viele ist das auch die einzige Zeit im Jahr, in der die Hallenbesuche regelmässig sind und nicht durch Outdoor-Sessions unterbrochen werden – der ideale Zeitpunkt also, um einen strukturierten Trainingsplan zu verfolgen.

Eisklettern

Hoch geht’s – Klettern an gefrorenem Wasser

Daria Haas

Eisklettern ist nicht ohne – so wie jede andere Art von Bergsport bringt auch das Eisklettern einige Risiken mit sich. Es ist also nicht zu unterschätzen, wenn man in diese Sportart eintauchen möchte. Wie startet man am besten und wo findet man richtig gute Zapfen? Unsere Bächli-Athleten haben dir ein paar Tipps für die ersten Schritte zusammengestellt.

Nachhaltigkeit

Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Nachhaltigkeit bei Bächli

Bächli Bergsport

Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

Wandern / Trekking

Wandern im Herbst: Darauf solltest du achten

Fabian Reichle

Die goldene Jahreszeit macht ihrem Namen vor allem in den Bergen alle Ehre: Buntes Blätterwerk, klare Luft und eine tief stehende Sonne machen den Herbst zur perfekten Wandersaison. Ab Oktober gelten jedoch andere Gegebenheiten als im Sommer. Hier erfährst du die wichtigsten Punkte, die du auf deinen Touren beachten musst.

Expedition

«Strahlen ist ein hartes Hobby.»

Bernard van Dierendonck

Kristalle findet man oft an Orten in den Bergen, die schattig und dem Steinschlag ausgesetzt sind. Dort verbringt der Bergführer Daniel Schmid am liebsten seine Freizeit. Wenn er sich durchnässt und dreckig in einer Kluft mit Pickel, Meissel und Fäustling vorarbeitet, dann ist das für ihn das intensive Leben.

Klettern

Gewitter: Richtiges Verhalten, wenn das Bergwetter umschlägt

Bächli Bergsport

Während einer Mehrseillängen-Klettertour oder einer Wanderung von einem Gewitter überrascht zu werden, kann rasch zu gefährlichen Situationen führen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du aufziehende Gewitter erkennst, wie du dich bei einem Wetterumbruch verhalten solltest und wo man in den Bergen Schutz finden kann.

Camping

Auf den Geschmack gekommen – 4 Rezepte für dein Campingabenteuer

Adrian Bachmann & Julia Wunsch

Campen und Kochen gehört zusammen wie Wanderschuh und –stock. Nichts ist schöner, als sich nach dem Erreichen des Gipfels gemütlich auszubreiten und bei einem feinen Znacht zu beobachten, wie die Lichter im Tal langsam angehen. Und wenn einen morgens dann im Zelt noch der Duft von frischem Kaffee weckt, der netterweise schon für dich gebraut wurde – perfekt! Damit deine Berg-Kost abwechslungsreich bleibt, haben wir für dich vier Rezepte zum Nachkochen aus dem neuen Buch "Kochen unter freiem Himmel" von Adrian Bachmann zusammengestellt.

Klettersteig

Sicher am Stahlseil: 4 Tipps zur Wartung von Klettersteigsets

Fabian Reichle

Klettersteige sind populär – nicht erst seit gestern. Nachvollziehbar, denn sie bieten das alpine Flair einer Mehrseillängen-Tour gepaart mit dem Spielerisch-Herausfordernden des Sportkletterns, ohne dabei auf ein breit ausgelegtes Material- und Technikrepertoire zurückzugreifen. Aber wie erkennst du, ob dein Set auch nach mehreren Touren noch sicher ist?

1-16 / 194